Innovation hält ewig, auch im Krypto-Winter


Wenn der Herbst hereinbricht, ist es beliebt, darüber zu sprechen, dass sich Krypto mitten in einem neuen „Winter“ befindet, der durch die Folgen der Marktturbulenzen sowie einige hochkarätige Zusammenbrüche und Hacks verursacht wurde. Die Situation insgesamt war für Anwender ernüchternd, für Innovatoren herausfordernd und für Regulierungsbehörden motivierend.

Lee A. Schneider, Andreina Himy, Wee Ming Choon und Olta Andoni sind die Mitbegründer von Eule erklärt.

Wir glauben, dass diese Erzählung nur an der Oberfläche der Veränderungen kratzt, die durch Blockchain und Web3 bewirkt werden. Aus diesem Grund starten wir diese Woche Owl Explains – eine neue Initiative zur Erforschung und Erklärung der neuen Welt von Blockchain und Web3.

Marktabschwünge und Volatilität sind charakteristisch für Perioden intensiver Innovation in zugrunde liegenden Technologien und Systemen. Mit der Ankunft von Web1 drehten sich die Schlagzeilen um den „Dotcom“-Boom und die Pleite, während viele hinter den Kulissen daran arbeiteten, bemerkenswerte Innovationen direkt in die Telefone in unseren Taschen zu bringen, wie eine Weltkarte Straße für Straße, die ganze Musik jemals aufgezeichnet, und sofortige Übersetzungen aus jeder Sprache.

In ähnlicher Weise geht die auf Blockchain basierende Web3-Revolution trotz des Hypes um Krypto leise weiter. Blockchain-Datenbanken funktionieren weiterhin und bilden die Grundlage für Smart Contracts, Anwendungen und Unternehmen, die auf der digitalen Einzigartigkeit der Technologie basieren. Die laufende Innovation geht weit über die Schlagzeilen hinaus – oft wird die Peer-to-Peer-Aktivität aufgeladen und das Eigentum an dem digitalen Raum zurückerobert, der in letzter Zeit so stark von mächtigen Vermittlern dominiert wurde.

Betrachten Sie das Limonaden-Kryptoklima Koalition, das Landwirten in Entwicklungsländern Wetterversicherungen bietet und öffentliche Blockchain als Kerninfrastruktur nutzt. Lemonade, ein modernes Versicherungsunternehmen, erkannte, dass traditionelle Versicherungsinstrumente und -methoden diesen Markt einfach nicht bedienen konnten. Also überdachten sie das System, nutzten die globale Natur der Blockchain und ihre Fähigkeit, jeden auf der ganzen Welt finanziell zu verbinden, und führten eine neu gestaltete, zweckdienliche Versicherung ein. Jetzt wird es überall Versicherungen gegen Dürre geben.

Tapfer bietet einen Browser und eine Suchmaschine an, die es Benutzern ermöglicht, ihren Internet-Suchverlauf in einen Vermögenswert zu verwandeln, den sie entweder schützen oder monetarisieren können, indem sie ihn gegen ein „Basic Attention Token“ (BAT) eintauschen, das ihnen von einem Werbetreibenden gezahlt wird, der sie ansprechen möchte. In dieser neuen Welt ist der Benutzer nicht mehr „das Produkt“ – er hat wieder die Kontrolle über seine eigenen Daten.

Derselbe Benutzer könnte dann diesen BAT-Token ausgeben, um seinen Lieblingskünstler zu hören Audiuseine Web3-Musik-Streaming-Plattform, die es Musikern ermöglicht, einen größeren Anteil ihrer Einnahmen zu behalten, indem sie auf Zwischenhändler verzichten.

Oder sie könnten es verwenden, um überschüssige Energie von den Solarmodulen ihres Nachbarn durch Microgrid-Initiativen wie zu kaufen dieses hier in New York.

Alle diese Innovationen beruhen teilweise auf der Tokenisierung, dem Prozess der Digitalisierung von Vermögenswerten durch ein digital einzigartiges Objekt in einer Blockchain. Stellen Sie sich ein Token als ein Bündel von Rechten vor. Auf Initiative von Lemonade könnten diese Rechte auf eine Versicherungsauszahlung bestehen, wenn Ihre Ernte durch Dürre zerstört wird. Für die BAT könnten diese Rechte eher einem Wertaustauschmittel entsprechen. Blockchains mögen Lawine diese Bündel von Rechten zustande bringen und sie überall auf dem Planeten und sehr schnell übertragbar machen. Auf Makroebene setzt die Tokenisierung gebundenes Kapital frei, erhöht die Produktivität und fördert die wirtschaftliche Inklusion.

Und hier kommen die Regulierungsbehörden ins Spiel.

Derzeit sehen sich verantwortungsbewusste Akteure, die innerhalb der Regeln agieren wollen, einem Flickenteppich unterschiedlicher und oft unklarer Vorschriften gegenüber, die Token in verschiedenen Gebieten auf der ganzen Welt regeln. Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) der EU ist ein guter Anfang, um Regeln für verschiedene Arten von Token zu definieren und festzulegen. Andere Länder wie Japan, die Schweiz und Singapur entwickeln ihre Regelungen weiter, aber sowohl in der EU als auch weltweit muss mehr getan werden, um vernünftige, konsistente Vorschriften zu definieren und zu schaffen, um Klarheit und Rechtssicherheit über den Kern dessen zu schaffen, was Tokenisierung ist und wie es funktioniert.

Die politischen Entscheidungsträger sollten hier nicht stehen bleiben. Sie sollten die Veränderungen erkennen und fördern, die Blockchain und Web3 für die Art und Weise mit sich bringen, wie Eigentum begründet und Werte übertragen werden. Durch die Annahme von Richtlinien und Anreizen, die gute Akteure einbeziehen und schlechte Akteure an den Rand drängen, werden sie die nächste Stufe des Internets erleichtern.

Der erste Schritt hin zu einer vernünftigen Politik und Regulierung besteht darin, die Technologie zu verstehen, wie sie funktioniert und was sie kann. Bei Owl Explains werden wir praktische Erklärer der Technologie selbst, wie Konsensmechanismen und persönliche Geldbörsen, und ihrer Anwendungen, wie NFTs und DeFi, bereitstellen und einige grundlegende Prinzipien zur Gestaltung des politischen Denkens vorschlagen. Wir planen nicht, dies alleine zu tun. Indem wir ein „Parlament“ aus Eulen aufbauen, beabsichtigen wir, die besten Experten in das Gespräch über Blockchain und Web3 einzubeziehen.

Wir werden auch regelmäßige „Hootenanny“-Sessions auf Twitter Spaces veranstalten, um Industrie und Regulierungsbehörden zusammenzubringen, um über Fortschritte in der Branche zu sprechen, gute Anwendungsfälle hervorzuheben und einige Mythen zu entkräften. Die erste davon findet am Mittwoch, 19th Oktober um 11:00 Uhr ET / 16:00 Uhr BST / 17:00 Uhr MEZ, wenn wir über „Wird Web 3 besser sein als Web2?“ mit Referenten aus Industrie, Medien und der Europäischen Kommission. Schließen Sie sich uns an, indem Sie eine Erinnerung einstellen hier.

Für weitere Informationen folgen Sie uns auf Twitter und Linkedin.



source-127

Leave a Reply