Inno3D Filling bestätigt NVIDIAs Planung, RTX 4070 Non-Ti bald auf den Markt zu bringen


Die NVIDIA RTX 4070 Ti ist seit einiger Zeit bestätigt und wird am 5. Januar auf der CES vorgestellt. Es scheint jedoch, dass das Unternehmen möglicherweise eine weitere Karte im Stealth-Modus vorbereitet hat und dies möglicherweise auch auf der CES ankündigen könnte: die GeForce RTX 4070. Eine Füllung von Inno3D entdeckt von Harukaze (über Grafikkartez) bestätigt, dass beide Karten im ersten Quartal 2023 eingeführt werden.

NVIDIA RTX 4070 kommt ebenfalls bald auf den Markt

Sowohl die NVIDIA RTX 4070 Ti als auch Non-Ti werden auf der AD104-GPU basieren, wobei die Ti-Variante den Full-Fat-Die und die Non-Ti-Variante mit 5888 CUDA-Kernen Binned-Dies erhält. Die Speicherspezifikation wurde noch nicht bestätigt, könnte aber bei 12 GB GDDR6-Speicher gleich bleiben, da NVIDIA 2023 wahrscheinlich keine GPU mit nur 6 GB vRAM ausliefern wird (hoffentlich).

Bei einer erwarteten Taktrate von etwa 2,6 GHz würde dies bedeuten, dass die RTX 4070 Nicht-Ti-GPU eine Leistungsspezifikation von 30,6 FP32 TFLOPs bei einer TGP-Bewertung von 250 W hat. Da EEC-Füllungen einer der letzten Schritte im Einführungsprozess sind, nach dem das Design nicht mehr geändert werden kann, bedeutet dies, dass wir die Einführung der Karte mit ziemlicher Sicherheit im ersten Quartal 2023 sehen und wahrscheinlich zusammen mit ihrem größeren Bruder angekündigt werden. Viel mehr ist über die RTX 4070 allerdings nicht bekannt MLiD hat zuvor ein Video gemacht auf demselben.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Moores Law is Dead (MLiD).

Wir haben gehört, dass NVIDIA plant, die RTX 4070 Ti zu einem UVP von 899 US-Dollar auf den Markt zu bringen. Wenn sich herausstellt, dass dies der Fall ist (NVIDIA scheint seinen Partnern absichtlich die UVP-Bestätigung vorzuenthalten, um Lecks zu vermeiden), sollte die RTX 4070 einen Preis von etwa 699 US-Dollar oder so haben, was sie zum „Mainstream“-Eintrag von NVIDIAs Ada Lovelace-Reihe macht. Da AMDs Preis-Leistungs-Verhältnis beim letzten Start etwas wackelig war, könnte die NVIDIA RTX 4070 der Einstieg sein, den NVIDIA braucht, um mit der Umstellung des Mainstream-Segments von RTX 30 auf RTX 40 zu beginnen.

Welcher NVIDIA-Grafikprozessor bietet Ihrer Meinung nach den größten Nutzen?

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply