Inflation steigt auf 4,2 %, da Energie- und Kraftstoffkosten steigen

Die Preise für Waren steigen stärker als erwartet, zeigen neue Zahlen.

Die Inflation lag im vergangenen Monat bei 4,2 %, gegenüber 3,1 % im Vormonat, teilte das Amt für nationale Statistik mit.

1

Die Warenpreise sindBildnachweis: Alamy

Inflation ist ein Maß für die Lebenshaltungskosten. Es wird untersucht, wie stark sich der Preis von Waren im Laufe der Zeit verändert hat.

Der durchschnittliche Preisanstieg basiert in der Regel darauf, wie viel Dinge heute im Vergleich zu vor einem Jahr kosten und wird als Inflationsrate bezeichnet.

Die Regierung legt ein Inflationsziel von 2% fest, um die Wirtschaft stetig wachsen zu lassen.

Die Bank of England hat gewarnt, dass die Inflation 5 % erreichen könnte, und es wird erwartet, dass sie infolgedessen die Zinsen anhebt.

Grant Fitzner, Chefökonom des ONS, sagte: „Die Inflation ist im Oktober steil auf den höchsten Stand seit fast einem Jahrzehnt gestiegen.

„Dies wurde durch gestiegene Stromrechnungen der Haushalte aufgrund der Erhöhung der Preisobergrenze, gestiegene Kosten für Gebrauchtwagen und Kraftstoff sowie höhere Preise in Restaurants und Hotels verursacht.

“Auch die Kosten der von den Fabriken hergestellten Waren und die Rohstoffpreise sind deutlich gestiegen und befinden sich jetzt auf dem höchsten Stand seit mindestens 10 Jahren.”

Weitere folgen…

Für die neuesten Nachrichten zu dieser Geschichte schauen Sie immer wieder bei Sun Online vorbei.

Thesun.de ist Ihr Ziel für die besten Promi-Nachrichten, Fußballnachrichten, Geschichten aus dem wirklichen Leben, atemberaubende Bilder und Videos, die man gesehen haben muss.

Laden Sie unsere fantastische, neue und verbesserte kostenlose App für das beste Sun Online-Erlebnis aller Zeiten herunter. Für iPhone klicken Hier, für Android-Klick Hier.

Like uns auf Facebook unter www.facebook.com/thesun und folge uns von unserem Haupt-Twitter-Account unter @Die Sonne.


source site

Leave a Reply