Indy sammelt 44 Millionen US-Dollar, um Steuern und Papierkram für Freiberufler zu vereinfachen


Französisches Startup Indy hat kürzlich eine neue Finanzierungsrunde über 44 Millionen US-Dollar (40 Millionen Euro) abgeschlossen, wobei BlackFin Capital Partners die Runde anführt. Indy begann als automatisierte Buchhaltungsplattform für Freiberufler und andere Selbstständige.

Aber das Unternehmen hat sein Produkt langsam weiterentwickelt, um eine All-in-One-Plattform für Freiberufler zu werden, von der Buchhaltung über die Unternehmensgründung, die Steuervorbereitung, die Rechnungsstellung bis hin zum Business-Banking (bald). Es ist ein interessantes Beispiel für die positiven Auswirkungen der Bündelung in einem Software-as-a-Service-Unternehmen. Und es könnte andere Unternehmer inspirieren, die einen stark fragmentierten Markt potenzieller Kunden ansprechen.

Solange Sie ein Unternehmen ohne Mitarbeiter führen, möchte Indy alle Verwaltungs- und Finanztools anbieten, die Sie für die Führung Ihres Unternehmens benötigen. Es richtet sich an Freiberufler, Selbstständige, Ärzte, Architekten, Anwälte usw.

Zu den weiteren Investoren der jüngsten Finanzierungsrunde gehören La Maison und iXO. Indy hat seine Finanzierungsrunde diesen Sommer abgeschlossen. Obwohl das Startup seine Bewertung nicht preisgeben wollte, sagte das Unternehmen, dass diese höher sei als die Bewertung des Unternehmens nach seiner vorherigen Finanzierungsrunde in Höhe von 35 Millionen Euro (38,3 Millionen US-Dollar zum heutigen Wechselkurs).

Screenshot von Indys mobiler App

Bildnachweis: Indy

Die Kernfunktion von Indy bleibt die automatisierte Buchhaltungsfunktion. Wenn Sie ein Konto erstellen, können Sie automatisch mit der Synchronisierung Ihres Bankkontos mit Indy beginnen, sodass vergangene und zukünftige Transaktionen automatisch abgerufen werden.

Danach versucht Indy, jede Transaktion automatisch zu kategorisieren. Teilweise müssen Nutzer in der App die Art der Transaktion angeben. Kunden fügen jeder Transaktion eine Quittung hinzu – die Mehrwertsteuer wird automatisch erfasst und die Quittungen werden dann automatisch archiviert und können im Falle einer Steuerprüfung verwendet werden.

Am Ende des Jahres kann Indy Steuerformulare vorab ausfüllen und diese direkt an die Unternehmenssteuerverwaltung senden. Ebenso kümmert sich Indy um die Mehrwertsteuererklärungen.

Die Buchhaltungstools von Indy können Sie dauerhaft kostenlos nutzen. Sobald Sie Steuerformulare erstellen und einreichen möchten, müssen Sie ein monatliches Abonnement bezahlen. Aber es bleibt viel günstiger als die Beauftragung eines Buchhalters.

„Da wir bei der Steuervorbereitung im Durchschnitt vier- bis fünfmal günstiger sind als ein Wirtschaftsprüfer, nutzen viele Menschen unsere kostenlosen Dienste und abonnieren auch unsere kostenpflichtigen Dienste. Aber es liegt an ihnen, sie können auch entscheiden, einen Buchhalter einzustellen“, sagte mir Côme Fouques, Mitbegründer und CEO von Indy.

Playbook zur Produktbündelung

Mit dieser einfachen Produktpositionierung gelang es Indy, Zehntausende zahlende Abonnenten zu überzeugen. Aber das Unternehmen stand nicht still, als es weitere Produkte auf den Markt brachte, um Indy in eine Produktsuite zu verwandeln.

Beispielsweise können Sie jetzt Angebote und Rechnungen aus Indy erstellen und diese in Ihrem Benutzerkonto speichern. Natürlich können Sie für diese Dokumente immer Word oder Excel verwenden, aber es bietet einige Vorteile, diese Dokumente direkt in Indy zu haben. Wenn ein Kunde beispielsweise eine Rechnung per Banküberweisung bezahlt, kann Indy eine Rechnung automatisch als bezahlt markieren.

Ebenso benötigen Sie, bevor Sie ein Produkt wie Indy nutzen können, tatsächlich ein Unternehmen, das den Kunden Rechnungen stellt. Selbst wenn Sie als Teilzeit-Freiberufler auf der Suche nach einem zusätzlichen Einkommen sind, ist in Frankreich einiges an Papierkram erforderlich und es gibt mehrere Möglichkeiten.

Das Startup hilft Ihnen, bei der Gründung Ihres Unternehmens die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Unternehmensgründungsdiensten bietet Indy diesen Service kostenlos an, solange Sie ein Abonnement abschließen – Sie können dieses Abonnement jedoch jederzeit kündigen.

Diese Produkte erhöhen die Produktklebrigkeit und es ist wahrscheinlicher, dass Benutzer Indy anderen Selbstständigen weiterempfehlen. Ebenso funktioniert der Verkaufstrichter besonders gut, da ein großer Teil der Menschen, die Freiberufler werden möchten, sich zunächst für einen Unternehmensgründungsdienst entscheiden muss.

Der nächste Schritt ist klar: Indy wird ein Fintech-Startup. In wenigen Monaten wird das Startup ein kostenloses Geschäftskonto mit Zahlungskarte anbieten. Auch hier ist es sinnvoll, diesen Service zu bündeln, da bestehende Kunden zwischen ihrer Banking-App und Indy wechseln müssen, um ihre Geschäftsfinanzen zu kontrollieren.

Aktuelle Unternehmen, die im Geschäftsbankgeschäft tätig sind, wie z Qonto Und Scheinen In Frankreich konzentrieren sie sich stark auf kleine und mittlere Unternehmen. Sie verfügen nicht über ein Basisproduktangebot mit grundlegenden Funktionen, das für Freiberufler gut funktionieren würde. „Geschäftsbanking für einen Selbstständigen ist ziemlich einfach – er möchte Geld per Überweisung senden, Geld per Überweisung empfangen, eine Zahlungskarte haben und das ist alles“, sagte Fouques.

Und Indy kann diesen Fintech-Ansatz dann für andere Dienstleistungen nutzen. Beispielsweise könnte das Unternehmen neue Bezahlmethoden für Rechnungen anbieten, etwa Online-Kartenzahlungen, QR-Code-basierte Zahlungen oder die Nutzung des Smartphones als kontaktloses Kartenlesegerät.

„Da wir alle diese Funktionen im selben Dienst anbieten, erzielen wir enorme Größenvorteile und sparen Geld bei den Kosten für die Benutzerakquise“, sagte Fouques. „Das bedeutet, dass wir eine ganze Reihe von Dienstleistungen kostenlos anbieten können – Dienstleistungen, die sonst woanders kostenpflichtig wären.“ Gleichzeitig haben wir ein hypergesundes, hyperskalierbares Modell.“

Einige Unternehmen haben das gleiche Problem in den USA festgestellt, z Gefunden Und Lili – Laut Crunchbase-Daten haben beide rund 80 Millionen US-Dollar gesammelt. Indy wird nicht direkt mit diesen gut kapitalisierten Unternehmen konkurrieren. Stattdessen schaut sich das französische Startup andere europäische Länder an, um zu sehen, ob es seinen Service in anderen Märkten reproduzieren kann.

Doch Indy konzentriert sich immer noch stark auf seinen Heimatmarkt, da es in Frankreich Millionen Selbstständige gibt. Die Marktchance ist bereits wichtig. Und es hört sich so an, als hätte Indy die richtige Vertriebsstrategie gefunden.

source-116

Leave a Reply