Indiens Zentralbank RBI veröffentlicht Einzelheiten zu digitalen Währungen – bestätigt den Start des digitalen Rupie-Pilotprojekts „bald“ – Regulation Bitcoin News

Indiens Zentralbank, die Reserve Bank of India (RBI), sagt, dass sie bald mit „begrenzten Pilotstarts“ der digitalen Währung des Landes (digitale Rupie) für bestimmte Anwendungsfälle beginnen wird. Die Zentralbank erklärte, dass „mehrere technologische Optionen getestet und auf der Grundlage der Ergebnisse über die endgültige Architektur entschieden werden soll“.

RBI bereitet den Start des digitalen Rupie-Pilotprojekts vor

Indiens Zentralbank, die Reserve Bank of India (RBI), veröffentlichte a Bericht mit dem Titel „Concept Note on Central Bank Digital Currency“ am Freitag. Das 51-seitige Dokument erläutert die „Ziele, Wahlmöglichkeiten, Vorteile und Risiken der Ausgabe“ einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in Indien, beschrieb die RBI und fügte hinzu, dass sie die Vor- und Nachteile der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung untersucht habe Währung „für einige Zeit“.

Die RBI stellte klar, dass sich die bevorstehende CBDC, auch als e₹ (digitale Rupie) bezeichnet, „im Wesentlichen nicht von Banknoten unterscheidet, aber da sie digital ist, wahrscheinlich einfacher, schneller und billiger ist“. Die Berichtsdetails:

Die RBI arbeitet derzeit an einer schrittweisen Implementierungsstrategie, die Schritt für Schritt verschiedene Phasen von Pilotprojekten gefolgt von der endgültigen Einführung durchläuft und gleichzeitig Anwendungsfälle untersucht, die mit minimaler oder ohne Unterbrechung implementiert werden könnten.

„Abhängig von den verschiedenen Anwendungsfällen sollen mehrere technologische Optionen getestet und auf der Grundlage der Ergebnisse über die endgültige Architektur entschieden werden“, fügt der Bericht hinzu und stellt fest, dass die Zentralbank „über die verschiedenen Aspekte der verfügbaren technologischen Möglichkeiten nachdenkt“.

Darüber hinaus prüft die RBI „die Möglichkeit der Implementierung von kontobasiertem CBDC im Großhandelssegment und tokenbasiertem CBDC im Einzelhandelssegment durch einen abgestuften Ansatz“.

Die Konzeptnotiz beschreibt auch die geplanten Merkmale einer digitalen Rupie und den Ansatz der RBI zur Einführung einer digitalen Währung. Es erörtert wichtige Überlegungen wie Technologie- und Designentscheidungen, Emissionsmechanismen, Datenschutzfragen und „die Auswirkungen der Einführung von CBDC auf das Bankensystem, die Geldpolitik, [and] finanzielle Stabilität.“

„CBDC, die digitale Währung der Zentralbank, verspricht viele Versprechen, indem sie Transparenz und niedrige Betriebskosten gewährleistet, neben anderen Vorteilen und dem Potenzial, die bestehenden Zahlungssysteme zu erweitern, um den Bedürfnissen einer breiteren Kategorie von Benutzern gerecht zu werden“, so die Zentralbank abgeschlossen und fügte hinzu:

Die Reserve Bank wird in Kürze mit begrenzten Pilotstarts von e₹ für bestimmte Anwendungsfälle beginnen.

Laut RBI erfordert der Weg nach vorne „eine ausgefeilte Planung in Bezug auf Umfang, Kosten und Zeitrahmen, um die rechtzeitige Einführung der verschiedenen Phasen der CBDC-Einführung sicherzustellen“.

Denken Sie, dass die RBI eine digitale Währung der indischen Zentralbank einführen sollte? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply