Indiens Zentralbank RBI diskutiert Einführung von digitaler Währung und CBDC mit minimalen Auswirkungen auf die Geldpolitik – Regulierung Bitcoin News

Die indische Zentralbank, die Reserve Bank of India (RBI), sagt, dass zunächst ein grundlegendes digitales Zentralbankmodell (CBDC) angenommen und umfassend getestet werden muss, um die Auswirkungen auf die Geldpolitik und das Bankensystem des Landes zu minimieren. Die indische Apex-Bank sieht mehrere Vorteile in der Einführung einer digitalen Rupie, darunter „ein Potenzial zur Steigerung der Effizienz grenzüberschreitender Zahlungen“.

RBI skizziert die Vorteile der Ausgabe digitaler Währungen und die Einführung eines CBDC mit minimalen Auswirkungen

Die Reserve Bank of India (RBI) hat am Dienstag ihren „Report on Trend and Progress of Banking in India 2020-21“ veröffentlicht. Der 248-seitige Bericht enthält einen Abschnitt über die digitale Währung der Zentralbank.

„Eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) stellt in ihrer Grundform eine sichere, robuste und bequeme Alternative zu physischem Bargeld dar“, beschrieb die indische Zentralbank und fügte hinzu: „Abhängig von verschiedenen Designentscheidungen kann sie auch die komplexe Form annehmen“ eines Finanzinstruments.“ Die RBI fuhr fort:

Im Vergleich zu bestehenden Geldformen kann es den Nutzern Vorteile in Bezug auf Liquidität, Skalierbarkeit, Akzeptanz, einfache Transaktionen mit Anonymität und schnellere Abwicklung bieten.

Die indische Zentralbank stellte fest, dass es „entscheidende Fragen“ zum Design einer digitalen Zentralbankwährung gebe, die vor ihrer Einführung beantwortet werden müssten. Eine Frage ist zum Beispiel, „ob die CBDC für allgemeine Zwecke und für den Einzelhandel verfügbar ist (CBDC-R) oder ob sie für den Großhandel verwendet werden soll (CBDC-W).“

Die RBI betonte, dass “in einem Land wie Indien die Entscheidung über die Vertriebsarchitektur, dh ob CBDC direkt von der Zentralbank oder über Geschäftsbanken ausgegeben wird, sorgfältig abgewogen werden muss.”

Die Apex-Bank weist darauf hin, dass die Einschätzung des Umfangs der Emission und Verteilung dazu beitragen wird, „die geeignete zugrunde liegende Technologie zu identifizieren, die am besten für die Abwicklung solcher Operationen geeignet ist“, erläuterte die Apex-Bank:

Angesichts ihrer dynamischen Auswirkungen auf die makroökonomische Politikgestaltung ist es notwendig, zunächst grundlegende Modelle zu übernehmen und umfassend zu testen, damit sie minimale Auswirkungen auf die Geldpolitik und das Bankensystem haben.

Bei der Erörterung der Rolle einer digitalen Zentralbankwährung bei grenzüberschreitenden Transaktionen erklärte die RBI, dass „die Einführung des CBDC das Potenzial hat, die Effizienz grenzüberschreitender Zahlungen zu steigern und in Zukunft eine Alternative zu Korrespondenzbanken darstellen kann.“ Der Bericht führt aus:

Indiens Fortschritte bei den Zahlungssystemen werden ein nützliches Rückgrat bilden, um seinen Bürgern und Finanzinstituten ein hochmodernes CBDC zur Verfügung zu stellen.

Unterdessen hat RBI-Gouverneur Shaktikanta Das wiederholt gesagt, dass die Zentralbank ernsthafte und große Bedenken hinsichtlich der Kryptowährung habe. Auf ihrer jüngsten Sitzung des zentralen Verwaltungsrats forderte die RBI die indische Regierung auf, ein vollständiges Verbot der Kryptowährung zu verhängen, und erklärte, dass ein teilweises Verbot nicht funktionieren werde. Dennoch plant die Regierung Berichten zufolge, Krypto-Assets mit dem Securities and Exchange Board of India (SEBI) als Hauptregulierungsbehörde zu regulieren.

Tags in dieser Geschichte

digitale Währung der Zentralbank, Geschäftsbanken, Einführung der digitalen Währung, digitale Rupie, Auswirkungen auf das Bankensystem, Auswirkungen auf die Geldpolitik, indische Zentralbank, indische digitale Währung, RBI, rbi digitale Währung, Reserve Bank of India

Was halten Sie von den Kommentaren der RBI zu CBDC? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Kevin, ein Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften, fand Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply