Indiens Kampf gegen den Klimawandel macht es zu einem sehenswerten Thema


Einer der Gründe, warum der Klimawandel ein so kritisches Thema ist, ist die schiere Zahl der Menschen, deren Leben davon betroffen sind. Dies gilt insbesondere für Indien – eine sich schnell entwickelnde wirtschaftliche und politische Macht, die voraussichtlich China als bevölkerungsreichstes Land der Welt überholen wird.

Diese Behauptung basiert auf Prognosen, die auf UN-Daten aus dem Jahr 2022 beruhen, die Schätzungen zufolge Indiens Bevölkerung, die bereits mehr als 1,4 Milliarden Menschen umfasst, in diesem Jahr Chinas überholen wird. Dies stellt Indien vor Herausforderungen und Chancen, aber nicht mehr als in Bezug auf die globale Erwärmung.

Letzten Freitag sagte der indische Premierminister Narendra Modi bei einem Treffen der Weltbank, dass es eine „Massenbewegung“ gegen den Klimawandel geben müsse, eine, die das Gespräch von „Diskussionstischen auf Esstische“ verlagere und die Bürger ermutige, täglich einfache Maßnahmen zu ergreifen die Umwelt unterstützen. Dieser Aufruf kommt zum richtigen Zeitpunkt, da Indien mit mehreren der ernsthaften Herausforderungen konfrontiert ist, die durch steigende Temperaturen und extremes Wetter entstehen.

Das India Meteorological Department sagt, dass der Februar der wärmste des Landes in den letzten 122 Jahren war, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 1,73 °C über dem Normalwert. Die Agentur gab auch eine Warnung vor Hitzewellen von März bis Mai in vielen Regionen Zentral- und Nordwestindiens heraus.

Ein Dorfbewohner inspiziert eine Solarlampe im Rahmen eines Projekts, um solarbetriebene Beleuchtung in ländliche Gebiete in Tilonia, Indien, zu bringen.  Getty

Diese extreme Hitze wirft einen Schatten auf die indische Landwirtschaft, einen wichtigen Teil der Wirtschaft des Landes. Ein Mangel an Winterregen hat die Temperaturen in einigen Teilen der nördlichen Bundesstaaten Indiens, in denen hauptsächlich Weizen angebaut wird, in die Höhe getrieben und die Gefahr einer schweren Hitzewelle ausgelöst, die zu Ernteschäden führen könnte.

Die sengenden Sommertemperaturen im vergangenen Jahr belasteten auch das Stromnetz des Landes und führten zu Stromausfällen, die durch einen steigenden Bedarf an Klimaanlagen und den erhöhten Strombedarf verursacht wurden, als sich die Wirtschaft nach der Covid-19-Pandemie öffnete.

Der Klimawandel stellt die Menschen in Indien vor ernsthafte Risiken. Eine Studie veröffentlicht in Die Lanzette Medical Journal vom vergangenen Oktober, dass das Land einen 55-prozentigen Anstieg der Todesfälle im Zusammenhang mit extremer Hitze erlebt habe. Die Studie behauptete auch, dass der Verlust von Arbeitskräften aufgrund steigender Temperaturen das Land im Jahr 2021 Einkommensverluste in Höhe von 5,4 Prozent des BIP kostete.

Diese Probleme werden durch die rasche Urbanisierung Indiens verschärft, da immer mehr Menschen in die Städte des Landes ziehen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und den Energiebedarf zu erhöhen. Die UN schätzt, dass bis 2030 landesweit mehr als 400 Millionen Menschen in Städten leben werden. Städte nehmen nur drei Prozent der Fläche Indiens ein, machen aber 60 Prozent des indischen BIP aus.

Angesichts seiner Größe und Bedeutung ist das Land ein wichtiges Land, das man im Auge behalten sollte. Obwohl es einige der schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels erlebt, entwickelt es auch Richtlinien und Strategien, um es zu mildern. In einem Bericht des Weltwirtschaftsforums vom Januar wurde festgestellt, dass Indien „einheimische Technologie“ einsetzt, um Ressourcen zu optimieren und grüne Energie zu fördern. Sie begrüßte auch die gemeinsame Gründung Indiens mit Frankreich der International Solar Alliance, die „die weltweite Bewegung in Richtung Solarenergie anführt, mit einem Schwerpunkt auf der Förderung des Zugangs zu Energie und des Übergangs“.

Indien hat derzeit den Vorsitz der G20 inne und bietet ihm damit eine wichtige globale Plattform, um zur Debatte über den Klimawandel beizutragen. Heute ist es Gastgeber seines 100. G20-Treffens – dem Treffen hochrangiger internationaler Agrarwissenschaftler – und Klimafragen spielen eine herausragende Rolle. Als wirtschaftliche und politische Macht hat Indien viel beizutragen. Sein Kampf gegen die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels könnte sich auch für den Rest der Welt als lehrreich erweisen.

Veröffentlicht: 19. April 2023, 3:00 Uhr



source-125

Leave a Reply