Indiens Entwicklung dürfte durch verheerende Hitzewellen behindert werden, warnt eine Studie


Indien könnte Schwierigkeiten haben, Entwicklungsziele zu erreichen, weil Hitzewellen immer heftiger werden, sagen Forscher.

Die Wissenschaftler sagen, dass mehr als 90 Prozent des Landes mit möglichen Auswirkungen auf beispielsweise Ernteerträge, die Ausbreitung von Krankheiten und die Fähigkeit der Menschen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, konfrontiert sind.

Innerhalb von drei Jahrzehnten könnten Hitzewellen in Indien so extrem werden, dass sogar das Sitzen im Schatten tödlich sein könnte und Outdoor-Arbeiter wahrscheinlich weniger produktiv werden würden.

„Langfristige Prognosen deuten darauf hin, dass indische Hitzewellen bis 2050 die Überlebensgrenze für einen gesunden Menschen überschreiten könnten, der sich im Schatten ausruht“, heißt es in der Studie unter Berufung auf frühere Forschungsergebnisse.

Schreiben ins Tagebuch Plus einssagten die Forscher, es sei „dringend“ notwendig, die Auswirkungen extremer Wetterereignisse auf Indien besser einzuschätzen.

„Schätzungen zeigen einen 15-prozentigen Rückgang der Arbeitskapazität im Freien (dh Arbeiten im Freien bei hohen Temperaturen, z. B. Bauarbeiter) bei Tageslicht aufgrund extremer Hitze bis 2050“, schrieben sie.

Die Studie untersucht den Tod von 25 Menschen, als Indien im vergangenen Jahr den heißesten März aller Zeiten und den heißesten April seit 122 Jahren erlebte.

Seit 1992 haben Hitzewellen in Indien mehr als 24.000 Menschenleben gefordert, betonte das Papier, wobei die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft einer „unglaublich hohen“ Belastung ausgesetzt seien.

In den nördlichen Regionen Indiens wird es voraussichtlich zu länger andauernden und häufigeren Stromausfällen, zu einer Zunahme der Luftverschmutzung durch Staub und Ozon und zum Schmelzen des Gletscherschnees kommen.

Der Erstautor der Studie, Dr. Ramit Debnath von der University of Cambridge und dem California Institute of Technology, sagte, es sei „sehr wahrscheinlich“, dass die Intensivierung von Hitzewellen in Indien zu mehr Todesfällen führen werde.

„Die Sterblichkeit wird zunehmen, ebenso wie der Verlust der Lebensgrundlage durch wiederkehrende Hitzewellen“, sagte er. “[An] Die Betonung des Schutzes vor Hitzeeinwirkungen für einkommensschwache Gemeinden, insbesondere in städtischen Gebieten, ist von entscheidender Bedeutung, und Klimafinanzierungsmechanismen können helfen.“

Die Risiken könnten der Bevölkerung dann besser kommuniziert werden, wenn die Gefahr am größten ist, etwa durch SMS-Benachrichtigungen auf Mobiltelefonen.

„Der andere wichtige Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Außen-/Handarbeitskräfte über eine gewisse Anpassungsfähigkeit gegenüber großer Hitze und Arbeitsbedingungen im Freien verfügen“, sagte Dr. Debnath.

Er sagte auch, dass es Maßnahmen gäbe, die ergriffen werden könnten, um die Auswirkungen städtischer Hitzeinseln zu verringern, bei denen es sich um Gebiete handelt, die sich tendenziell stärker erwärmen als die umliegenden Gebiete.

Die Bereitstellung von mehr Grünflächen, von denen er sagte, dass sie in Indien schnell verloren gingen, würde es einfacher machen, mit Hitzewellen fertig zu werden.

Die Intensivierung von Hitzewellen wird, so die Forscher, Indiens Bemühungen behindern, die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, die 2015 von den Ländern mit der Absicht verabschiedet wurden, dass sie bis 2030 erreicht werden sollen.

„Die Kernimplikation dieses Papiers ist, dass … extreme Wetterereignisse die nachteiligen Auswirkungen auf Produktivität, Gesundheit und Wohlbefinden verstärken und möglicherweise den Fortschritt der SDG verlangsamen werden“, schrieben die Forscher.

Die Forschung zeigt mögliche Auswirkungen auf eine Vielzahl von Zielen auf, darunter das Erreichen von Energiesicherheit, die Verringerung von Ungleichheiten und die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit.

Die Auswirkungen werden nicht einheitlich in ganz Indien zu spüren sein. Westbengalen in Ostindien und Andhra Pradesh im Süden des Landes sind „extremer Gefahr“ ausgesetzt.

Die Hauptstadt Delhi wird vor besonderen Herausforderungen stehen, da sie eine hoch konzentrierte Slumbevölkerung und Überfüllung in besonders heißen Gebieten aufweist.

Insgesamt werden mehr Teile des Landes gefährdet sein, als die eigene Einschätzung der indischen Regierung auf der Grundlage ihres Climate Vulnerability Index nahelegt, der den Forschern zufolge einen Hitzeindex enthalten sollte, der Temperatur und Luftfeuchtigkeit berücksichtigt.

„Eine zentrale Botschaft ist, dass es höchste Zeit ist, über eine Reform/Verbesserung der Maßnahmen zur Auswirkung auf die Klimaanfälligkeit nachzudenken, insbesondere für den indischen Subkontinent, wo es entscheidend ist, jetzt Anpassungskapazitäten aufzubauen“, sagte Dr. Debnath.

Aktualisiert: 21. April 2023, 5:46 Uhr



source-125

Leave a Reply