Indien verhandelt grenzüberschreitende CBDC-Zahlungen mit globalen Zentralbanken

Die Reserve Bank of India (RBI) führt derzeit Gespräche mit ihren Kollegen aus mindestens 18 anderen Ländern über die Möglichkeit grenzüberschreitender Zahlungen mit ihrer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), der „digitalen Rupie“.

Der Bericht über die ehrgeizigen Außenhandelspläne der RBI für Indiens CBDC erschien in der Economic Times vom 27. Juni. Darin werden mehrere öffentliche Ankündigungen des RBI-Gouverneurs Shaktikanta Das zitiert.

Im Juni betonte Das während einer Rede in London die Bedeutung der Außenhandelsinfrastruktur für die digitale Rupie, die bis Anfang Juli eine Million Nutzer im Inland erreichen soll:

„Aber auch grenzüberschreitende Zahlungen werden viel schneller, reibungsloser und sehr kostengünstig. Dies ist ein weiterer Bereich, dem große Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Wir stehen ständig im Dialog mit anderen Zentralbanken, die CBDCs eingeführt haben oder einführen werden.“

Verwandt: RBI listet Risiken von Stablecoins für Entwicklungsländer auf und fordert globale Regulierung

Dem Bericht zufolge haben Banken aus 18 Ländern bereits seit Juli 2022 Rupien-Vostro-Konten eröffnet. Bei seinem anderen öffentlichen Auftritt erläuterte Das die Bereitschaft Indiens, sein CBDC als Zahlungsmethode für den Import indischer Waren für Länder bereitzustellen, die mit der Versorgung der Vereinigten Staaten zu kämpfen haben Dollar:

„In Indien herrscht kein Dollarmangel, aber in einigen anderen Märkten sind sie aufgrund des Dollarmangels nicht in der Lage, Importe durchzuführen.“

Ein weiterer Grund, bei Außenhandelsgeschäften stark auf die digitale Rupie zu setzen, ist die Absicht, die US-Dollar-Reserven des Landes zu retten:

„Während des ‚Taper Tantrum‘-Zeitraums erlebte Indien plötzlich eine Außenwirtschaftskrise, und die RBI musste ausländische Zuflüsse anlocken, indem sie einige Anreize bot. Wir wollten nicht, dass sich diese Situation wiederholt.“

Die RBI startete im November 2022 ihr Pilotprojekt für digitale Rupien im Großhandel und im Februar 2023 ihr Pilotprojekt für digitale Rupien im Einzelhandel. Im März gab sie eine Vereinbarung mit der Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate bekannt, um eine CBDC-Brücke für Handel und Überweisungen zu untersuchen.

Zeitschrift: Wie kluge Leute in dumme Memecoins investieren. 3-Punkte-Plan für den Erfolg