Indien bittet darum, Kohle als Teil seiner Forderungen bei Cop27 nicht „hervorzuheben“.

Indien hat erneut gefordert, beim laufenden Klimagipfel der Vereinten Nationen im ägyptischen Sharm el-Sheikh nicht auf Kohle zu setzen, während es bestreitet, dass es eine Ausweitung der Sprache in das endgültige Abkommen wünscht, um Öl und Gas einzubeziehen.

Am Samstag, am Ende der ersten Woche der 27. Conference Of Parties, oder Cop27, wurde ein Entwurf des Titeltextes für das endgültige Abkommen diskutiert, wobei Verhandlungsführer aus 194 Ländern anwesend waren. Der Entwurf würde einen Hinweis darauf geben, wie die endgültige Einigung aussehen würde.

Ein Text der Eingaben Indiens, die in den Entwurf aufgenommen werden sollen, ist eingesehen von Der Unabhängigezeigt, dass die von Kohle abhängige südasiatische Nation gefordert hat, dass „alle fossilen Brennstoffe“, die zu den Treibhausgasemissionen zur Erwärmung des Planeten beitragen, berücksichtigt werden sollten, anstatt nur „Kohle herauszugreifen“.

Zuvor hatte Bloomberg berichtet, dass die Verhandlungsführer des Landes forderten, dass der Text einen schrittweisen Abbau von Öl und Gas beinhaltet.

Aber eine Quelle sagte Der Unabhängige dass Indien die Kohle nicht verteidigte und seine Forderungen im Einklang mit einer „sauberen Energiewende“ standen, so die Ergebnisse eines Berichts des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC), der „die Notwendigkeit des Ausstiegs aus allen fossilen Brennstoffen anerkennt “.

Letztes Jahr sorgte in Glasgow ein Einspruch gegen die Sprache des endgültigen Textes aus Indien und mehreren anderen Entwicklungsländern, darunter China, für Aufruhr mit Vorwürfen, die Sprache zu verwässern.

Indien ist einer der größten Kohleproduzenten und -verbraucher, behauptet jedoch, dass der Übergang zu sauberer Energie den schrittweisen Verzicht auf alle fossilen Brennstoffe einschließlich Öl und Gas beinhalten sollte, auf die Industrienationen wie die USA, Großbritannien und die EU in hohem Maße angewiesen sind.

Aber die Verhandlungen konzentrierten sich bisher nur auf Kohle, wogegen Entwicklungsländer immer wieder Einwände erhoben. Der in diesem Jahr veröffentlichte IPCC-Bericht besagt, dass alle fossilen Brennstoffquellen auslaufen müssen, damit die Welt das vereinbarte Ziel einer Erwärmung von 1,5 ° C des Pariser Abkommens einhalten kann.

Das Land hat in seiner Eingabe erneut betont, dass es „enorme Unterschiede beim Energieverbrauch“ gebe. Es betonte auch die „gerechte Aufteilung“ des Kohlenstoffbudgets, den Raum für verbleibende Emissionen, die genutzt werden müssen, bevor die Welt eine Erwärmung von 1,5 ° C erreichen kann.

Diese Geschichte wurde mit der Unterstützung von veröffentlicht Klimatracker‘s Cop27 Climate Justice Journalism Fellowship

source site-24

Leave a Reply