In Krisenzeiten sollten Fintech-Startups langfristig denken statt Winterschlaf halten


Die Fintech-Branche ist derzeit mit mehreren makroökonomischen Problemen konfrontiert, darunter die globale Wirtschaftsinflation, explodierende Lebenshaltungskosten, Unternehmen, die ihre Belegschaft abbauen, und eine mögliche Rezession am Horizont, ganz zu schweigen vom Krieg in der Ukraine. All diese Faktoren haben Fintech-M&A-Exits veranlasst Rückgang um 30 % im zweiten Quartal 2022, dem niedrigsten Stand seit dem dritten Quartal 2020.

Es ist nicht das erste Mal, dass sich das Wirtschaftsklima so schnell verschlechtert hat. Aber wenn wir uns die Gesamtleistung der Branche im Vergleich zu den Vorjahren ansehen, ist der aktuelle Abschwung nicht viel anders. Was können Gründer tun, damit ihr Unternehmen in dieser Zeit gedeiht?

Stellen Sie leistungsstarke Talente ein

Das sich verschlechternde Finanzklima veranlasst führende Fintech-Unternehmen, Einstellungen einzustellen oder ihre Belegschaft zu reduzieren, um Kostenüberschreitungen zu vermeiden. Die Industrie sah 1.619 Stellenabbau im Mai, verglichen mit 440 in den ersten vier Monaten des Jahres.

Personalverluste haben sich auch auf das ukrainische Startup-Ökosystem ausgewirkt. Mehr als einer von zehn Startup-Mitarbeiter im Land mussten seit Beginn der russischen Invasion ihre Firmen verlassen, und seitdem ist die Zahl der Unternehmen mit bis zu fünf Teammitgliedern gestiegen, während Unternehmen mit größeren Teams schwinden.

Fast jeder Gründer würde zustimmen, dass Entlassungen in Krisenzeiten eine harte, aber notwendige Entscheidung sind, da die Personalausgaben auf Wachstum oder die Aufrechterhaltung einer Landebahn umgelenkt werden können. Aber wenn Sie langfristig denken und über den aktuellen Abschwung hinausblicken, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Startup höhere Überlebenschancen hat, wenn Sie an spezialisierten Talenten festhalten. Und manchmal kann die Einstellung eines neuen Mitarbeiters eine neue Perspektive einbringen, die Ihnen helfen kann, Probleme in Ihrem Unternehmen zu erkennen.

Die Ukraine verfügt über einen riesigen Pool an Talenten, und Tausende von Spezialisten suchen derzeit nach einem spannenden Projekt, an dem sie teilnehmen können. Anstatt also angesichts dieser Krise die Luken zu schließen, sollten Sie sie als Gelegenheit betrachten, Ihr Unternehmen mit verstreuten, leistungsstarken Talenten zu stärken.

Entwickeln und beweisen Sie die Qualität Ihres Produkts

Krisen sind auch Zeiten der Chancen – man muss nur genau hinsehen, um ein goldenes Ei zu entdecken. Krisen geben Gründern die Möglichkeit, sich auf die Entwicklung robuster Produkte zu konzentrieren, da Zeiten wie diese normalerweise Probleme hervorheben, die einer tragfähigen, langfristigen Lösung bedürfen, und Startups können sich auf den Aufbau konzentrieren, anstatt sich auf unaufhörliches Wachstum zu konzentrieren.

Die brutale Wahrheit ist, dass harte Märkte auch die Hunderte von Startups aufräumen, ohne dass ein solides Produkt den Markt überfüllt. Dies gibt Top-Unternehmen die Möglichkeit, ein noch umfangreicheres Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu entwickeln.

Entwickle eine solide Strategie

Um ein Unternehmen nachhaltig zu führen, müssen Gründer die Geschäftsentwicklung steuern und Risiken gut managen. Aus diesem Grund entstehen in Krisenzeiten Startups, die sich auf die Entwicklung solider Geschäftsstrategien und Produkte konzentriert haben, normalerweise, um den Markt von denen zu gewinnen, die dies nicht getan haben.

Ich weiß, dass es schwierig ist, sich auf die Entwicklung einer Strategie zu konzentrieren, wenn so viele externe Faktoren Ihr Unternehmen beeinflussen. Tatsache ist jedoch, dass Unternehmen, die sich darauf konzentrieren, ihren Geschäftsplan zu stärken und ihre Strategie zu festigen, eine höhere Chance haben, sich zu erholen und stärker als zuvor daraus hervorzugehen, als diejenigen, die Winterschlaf halten.

Einzelpersonen und Unternehmen gedeihen angesichts von Krisen, indem sie ihre Ressourcen verwalten, die Situation, in der sie sich befinden, analysieren und potenzielle Chancen erkennen, unabhängig von der Menge an Lärm und Chaos um sie herum.

In schwierigen Zeiten können Teams, die sich große Ziele setzen, Kraft tanken und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Zum Beispiel könnten Sie sich selbst fragen: Was ist das Alleinstellungsmerkmal des Produkts? Was können wir tun, um das Beste aus dem aktuellen Markt herauszuholen? Was können wir tun, um unser Produkt noch weiter zu katapultieren, wenn sich der Markt erholt?

Trotz aller Rückschläge können Gründer in der Krise erfolgreich sein, indem sie drei Regeln befolgen: Mitarbeiter stärken, ein besseres Produkt entwickeln und an der Festigung der Unternehmensstrategie arbeiten. Obwohl dies keine Gesetze oder Allheilmittel für alle Probleme sind, habe ich festgestellt, dass sie in schwierigen Zeiten sehr effektiv sind.

source-116

Leave a Reply