In Brüssel und Rotterdam brechen Unruhen aus, nachdem Marokko Belgien bei der Weltmeisterschaft besiegt hat

Ausgegeben am:

Nach dem überraschenden 2:0-Sieg Marokkos gegen Belgien am WM-Sonntag brachen in mehreren belgischen und niederländischen Städten Unruhen aus.

Die Polizei nahm etwa ein Dutzend Personen fest, nachdem sie Wasserwerfer und Tränengas eingesetzt hatte, um die Menschenmenge in Brüssel zu zerstreuen, und acht weitere in der nördlichen Stadt Antwerpen. In der niederländischen Hafenstadt Rotterdam sind zwei Polizisten verletzt worden. Am späten Sonntagabend war in den meisten beteiligten Städten eine beunruhigende Ruhe eingekehrt.

Dutzende Randalierer haben Autos umgeworfen und angezündet, Elektroroller in Brand gesteckt und Autos mit Ziegeln beworfen. Die Polizei rückte ein, nachdem eine Person Gesichtsverletzungen erlitten hatte, sagte die Brüsseler Polizeisprecherin Ilse Van de Keere.

Der Brüsseler Bürgermeister Philippe Close forderte die Menschen auf, sich vom Stadtzentrum fernzuhalten, und sagte, die Behörden würden ihr Möglichstes tun, um die Ordnung auf den Straßen aufrechtzuerhalten. Auch der U- und Straßenbahnverkehr musste auf Anordnung der Polizei unterbrochen werden.

„Das sind keine Fans, das sind Randalierer. Marokkanische Fans sind da, um zu feiern“, sagte Close. Auch in Antwerpen und Lüttich kam es zu Unruhen.

„Traurig zu sehen, wie ein paar Einzelne eine Situation missbrauchen, um Amok zu laufen“, sagte Innenministerin Annelies Verlinden.

Die Polizei in den benachbarten Niederlanden sagte, es sei in der Hafenstadt Rotterdam zu Gewaltausbrüchen gekommen, als Bereitschaftspolizisten versuchten, eine Gruppe von 500 Fußballfans aufzulösen, die die Polizei mit Feuerwerkskörpern und Glas bewarfen. Medien berichteten von Unruhen in der Hauptstadt Amsterdam und Den Haag.

Der Sieg Marokkos war eine große Überraschung bei der Weltmeisterschaft und wurde von Fans mit marokkanischen Einwanderern in vielen belgischen und niederländischen Städten begeistert gefeiert.

(AP)

source site-27

Leave a Reply