Ikonischer Spider-Man-Comic nachgebaut mit Green Goblins No Way Home-Szene

Achtung: Dieser Artikel enthält SPOILER für Spider-Man: Kein Weg nach Hause.

Ein neues Stück Spider-Man: Kein Weg nach Hause art stellt sich eine Green Goblin-Szene als Cover eines Vintage-Marvel-Comics vor. Seit seiner Veröffentlichung in den Kinos am 17. Kein Weg nach Hause hat sich bereits zu einem der profitabelsten Filme aller Zeiten entwickelt. In nur einem Dutzend Tagen hat es mehr als eingespielt Der Aufstieg Skywalkers‘s gesamter Kassenlauf. Dies ist zum großen Teil der Multiversum-Theorie der MCU zu verdanken und Kein Weg nach Hauseverspricht bekannte Gesichter aus der Vergangenheit von Sony.

Als Fazit von Jon Watts’ Heimkehr Trilogie, Kein Weg nach Hause sieht, wie Peter Parker (Tom Holland) die Hilfe von Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) sucht, um Mysterios Identität rückgängig zu machen in Weit weg von zu Hause‘s Credits-Szene. Die multiversale Verschmelzung des Paares führte zu Schurken aus beiden Sam Raimis Spider Man Trilogie und Marc Webbs Der unglaubliche Spiderman Filme, die in die MCU aufgenommen werden, darunter Doc Ock (Alfred Molina), Green Goblin (Willem Dafoe), Electro (Jamie Foxx), Sandman (Thomas Haden Church), Lizard (Rhys Ifans) und natürlich Tobey Maguire und Andrew Garfields Iterationen von Spider-Man. Während das letztere Paar bei ihrer Ankunft die Show stiehlt, geht Green Goblin weg von Kein Weg nach Hause als sein bester Bösewicht.

Verwandte: Warum Green Goblin auf keinen Fall nach Hause eine Maske hat (und warum es funktioniert)

Künstler Metzger Billy auf Instagram hat kürzlich ein Vintage-Comic-Cover geteilt, das von einer der Szenen von Green Goblin in inspiriert wurde Kein Weg nach Hause. Der von Fans gemachte, Der unglaubliche Spiderman Cover mit dem Titel „Grüner Kobold nicht mehr!“ sieht Norman Osborn von seiner zerbrochenen Goblinmaske weggehen. Die Szene, sowohl auf dem Cover als auch in Kein Weg nach HauseSie erinnert an die Szene in Spider-Man 2 (2004) als Peter Parker (Maguire) entscheidet, dass er „Spider-Man nicht mehr.“ Schau es dir unten an:

Klicken Sie hier, um den Originalbeitrag anzuzeigen

In Raimis Original Spider Man (2002)-Film experimentiert Harry Osborns (James Franco) Vater Norman, Gründer und Eigentümer von Oscorp Industries, an sich selbst mit einer instabilen leistungssteigernden Chemikalie. Dies macht ihn wahnsinnig und führt zu den duellierenden Persönlichkeiten von Norman und dem Goblin. In Kein Weg nach Hause, der Goblin, in voller Kleidung, erscheint auf der Brücke, auf der Spider-Man gegen Doc Ock kämpft. Das nächste Mal, wenn das Publikum ihn sieht, streitet er mit dem Goblin, bevor er seine Maske zerbricht und davonläuft (wie das Cover oben). Peter geht dann zu FEAST und findet einen verängstigten Norman, der anscheinend die Kontrolle über sich selbst von seiner gespaltenen Goblin-Persönlichkeit zurückerobert hat. Unglücklicherweise für Tante May (Marisa Tomei) übernimmt die Goblin-Persönlichkeit später auf verheerende Weise die Kontrolle.

Der Grüne Kobold steht im Zentrum von Peters moralischem Dilemma in Kein Weg nach Hause. Während Dafoes Darstellung im ersten Spider Man Film wurde immer verehrt, sein Charakter in Kein Weg nach Hause ist wohl sympathischer und mehrdimensional. Darüber hinaus gehören die Kampfszenen zwischen Holland und Dafoe zu den besten des Films. Als Ode an das Spider-Man-Kino, das auf Comic-Geschichten wie „One More Day“ anspielt, passt das gut Spider Man: Kein Weg nach Hause würde einen Vintage-Bösewicht zurückbringen und ihn besser denn je machen.

Mehr: Die MCU könnte immer noch ihren eigenen grünen Kobold haben, nachdem sie nicht nach Hause gekommen sind

Quelle: der Butcherbilly


source site-67

Leave a Reply