Ich habe meinen Job aufgegeben und bin auf eine malerische Privatinsel gezogen, um ganz allein zu leben – aber jetzt werde ich rausgeschmissen und das ist so unfair

Ein MANN namens Italiens Robinson Crusoe wird 32 Jahre, nachdem er dort angespült wurde, eine Insel verlassen.

Mauro Morandi, 81, ließ sich 1989 auf der Insel Budelli nieder, nachdem sein Katamaran eine Panne hatte.

3

Mauro Morandi 81 zog 1989 nach Budelli im Norden SardiniensBildnachweis: Mauro Morandi
Nach 32 Jahren scheint Herr Morandi bereit zu sein, die Insel zu verlassen

3

Nach 32 Jahren scheint Herr Morandi bereit zu sein, die Insel zu verlassenBildnachweis: Mauro Morandi

Doch nun scheint es so, als würde Herr Morandi nach all den Jahren auf Druck der Behörden endlich weitermachen.

„Ich werde gehen und hoffen, dass Budelli in Zukunft so geschützt wird, wie ich es 32 Jahre lang geschützt habe“, schrieb er am Sonntag auf Facebook.

Nachdem er auf der Insel vor Nordsardinien angespült wurde, erfuhr Herr Morandi, dass der Hausmeister von seinem Posten zurücktrat, also verkaufte er seinen Katamaran und übernahm die Rolle.

Er wurde bald als Italiens Antwort auf Robinson Crusoe bekannt. Doch im letzten Jahrzehnt sah er sich dem Druck der Parkbehörden ausgesetzt, weiterzumachen.

Im Jahr 2020 sagte der Präsident des Nationalparks La Maddalena, Fabrizio Fonnesu, gegenüber CNN, dass Herr Morandi illegale Veränderungen an seiner Hütte vorgenommen habe.

In der Vergangenheit bezeichnete sich der Italiener selbst als „einen kleinen Rebell“.

Trotz einer Petition, in der die Behörden aufgefordert wurden, ihm den Aufenthalt zu gestatten, scheint es nun, dass Herr Morandi bereit ist, weiterzuziehen.

Im Gespräch mit The Guardian sagte er, dass er vorhabe, auf die nahegelegene Insel La Maddalena umzuziehen. Er fügte hinzu: „Mein Leben wird sich nicht allzu sehr ändern, ich werde immer noch das Meer sehen.“

Budelli ist Teil des Nationalparks Maddalena-Archipel und wird mit seinem rosafarbenen Strand in Verbindung gebracht.

Dario Escobar, 88, ist ein kolumbianischer Fußballfan, der nun einem Ruf Gottes folgend isoliert im Libanon lebt.

Er hat sich 1990 einem Leben verschrieben, in dem er 14 Stunden am Tag betet und seit 33 Jahren kein Fußballspiel mehr gesehen hat.

Zu seinem Tagesablauf gehört außerdem, dass er drei Stunden lang auf dem Land arbeitet, zwei Stunden lernt und zwischen 19 und 12 Uhr fünf Stunden schläft.

Escobar stammt ursprünglich aus Medellin, Kolumbien, lebt aber heute im Nordlibanon.

Eine historische, versteckt im Wald gelegene Höhle könnte für nur 60.000 £ Ihnen gehören.

Das als Hermitage bekannte Haus aus geschnitztem Stein soll von einem Bäcker aus Derby namens Cornelius, der dort im 11. Jahrhundert allein lebte, aus Fels gemeißelt worden sein.

Die Insel ist für ihre atemberaubende Schönheit bekannt

3

Die Insel ist für ihre atemberaubende Schönheit bekanntBildnachweis: Alamy


source site-16

Leave a Reply