Ich bin ein Sicherheitsexperte – Milliarden müssen meinen „4er-Trick“ lernen, um einen Wi-Fi-Albtraum zu stoppen, den Sie für immer bereuen werden

Ein Sicherheitsexperte hat einige wichtige Tipps verraten, die WLAN-Benutzer befolgen sollten.

Wi-Fi-Netzwerke können Knotenpunkte für persönliche Informationen sein. Daher ist es am besten, alle mit ihnen verbundenen Geräte zu löschen, bevor Sie ein Gerät entsorgen.

1

Sicherheitsexperten empfehlen, bei der Entsorgung alle Geräte zu löschenBildnachweis: Getty

Unabhängig davon, ob Sie Daten von einem Telefon oder einem Laptop entsorgen, denken Sie daran, diese abzuwischen, um WLAN-Lecks zu vermeiden.

Wie wichtig das ist, erläuterte Sicherheitsexperte Stan Kaminsky in einem Blogbeitrag für Kaspersky.

Er schrieb: „Die meisten Geräte speichern Wi-Fi-Netzwerkinformationen in ungeschützter Form, sodass es ein Kinderspiel ist, sie von einem weggeworfenen oder verkauften Gerät abzurufen.“

„Es ist auch nicht schwer herauszufinden, wem es früher gehörte.“

Kaminsky erklärt weiter, dass ein Hacker es mit Ihnen in Verbindung bringen könnte, wenn Sie das Gerät online verkaufen, es recyceln oder es einfach in der Nähe Ihres Zuhauses wegwerfen.

Dadurch könnten persönliche Daten in die Hände von Cyberkriminellen gelangen und sogar dazu führen, dass Ihr neuer Router gehackt wird.

Der Experte fügte hinzu: „Auch ein fehlerhafter Werksreset hinterlässt viele Hinweise: Der Gerätename weist oft auf den Besitzer hin (Alex’ iPhone 8) und den Namen des Wi-Fi-Netzwerks – an ihre Adresse oder ihren Arbeitgeber (TheBensonsHouse, Volcano_Coffee_staff).

„Solche Hinweise erleichtern das Auffinden Ihres Wi-Fi-Netzwerks und das Passwort dafür befindet sich direkt im Gerätespeicher.“

Um zu verhindern, dass ein Cyberkrimineller auf diese Weise an persönliche Daten gelangt, können Sie einige Dinge tun.

Kaminsky empfiehlt, alle Geräte, die Sie wegwerfen, auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Dies ist recht einfach durchzuführen und die spezifischen Schritte für gängige Geräte finden Sie online.

Er empfiehlt außerdem, Ihr WLAN-Passwort zu ändern, wenn Sie einen neuen Router kaufen, und die damit verbundenen Geräte zu aktualisieren.

Kaminsky empfiehlt außerdem eine „strikte Zugangskontrolle“.

Er schrieb: „Konfigurieren Sie Ihren Router so, dass jedes unbekannte oder neu verbundene Gerät vollständig isoliert ist und keinen Zugriff auf das Internet oder ein Gerät in Ihrem Heimnetzwerk hat, bis Sie es ausdrücklich erlauben.“


source site-16

Leave a Reply