Ich bin Arzt und dies ist das Zeichen Nr. 1, dass Sie ein Herzproblem haben

Dein Herz ist die Pumpe, die dich am Leben erhält. Und wie jede Pumpe kann es Probleme mit ihren mechanischen und elektrischen Komponenten geben. Im Fall des Herzens sprechen wir speziell über die Ventile, die den Blutfluss regulieren, den Herzmuskel, der das Pumpen übernimmt, und das interne elektrische Herzschrittmachersystem, das die Pumpgeschwindigkeit und -koordination regelt. In den nächsten Absätzen gehe ich auf jedes dieser Systeme und die häufigeren Dinge ein, die schief gehen können, damit Sie sich bewusst und sachkundig sind, falls etwas schief geht! Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren – und um Ihre Gesundheit und die Gesundheit anderer zu schützen, verpassen Sie diese nicht Sichere Anzeichen dafür, dass Sie bereits COVID hatten.

1

Was mit den Ventilen schief gehen kann

Die Herzklappen sorgen dafür, dass das Blut in einer Schleife vorwärts fließt: vom Körper zum Herzen, dann zur Lunge, dann zurück zum Herzen und schließlich zurück zum Körper. Wenn sie nicht richtig funktionieren, blockieren sie entweder den Vorwärtsfluss des Blutes (Stenose) oder Blut fließt zurück (Regurgitation). Jede dieser Bedingungen belastet das Herz zusätzlich. Wenn der Vorwärtsfluss blockiert ist, muss das Herz stärker pumpen, um mehr Druck aufzubauen, um das Hindernis zu überwinden. Wenn Blut nach hinten austritt, muss das Herz mit jedem Schlag mehr Blut pumpen, um die ausgetretene Menge auszugleichen. Sollte der Zustand in jedem Fall lange genug andauern und sich genug verschlechtern, führt dies zu einer Herzinsuffizienz.

Herzinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem nicht genug Blut gepumpt wird, um den Bedarf des Körpers zu decken. Eine Herzinsuffizienz zeigt sich als Kurzatmigkeit (zunächst nur bei Anstrengung, später aber immer), geschwollene Knöchel und Beine und Gewichtszunahme durch Wasser. Das Aktivitätsniveau nimmt ab und die Patienten sind schließlich nicht mehr in der Lage, ihren täglichen Lebensunterhalt zu bestreiten. Da diese Anzeichen und Symptome auch von anderen Krankheiten kommen können, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn sie zum ersten Mal auffallen, und sich vollständig untersuchen lassen. Die gute Nachricht ist, dass Herzklappen heutzutage sehr sicher repariert oder ersetzt werden können und die meisten Patienten sich danach mit normaler Herzfunktion erholen.

VERBUNDEN: Wenn Sie dies an Ihrem Körper bemerken, lassen Sie Ihr Herz untersuchen

2

Was mit der Pumpe schief gehen kann

Mann mit einem Herzinfarkt

Das Herz ist ein Muskel. Obwohl er anderen Muskeln in Ihrem Körper ähnlich ist, ist der Herzmuskel etwas Besonderes, weil er nie müde wird (gut so!). Wenn es jedoch signifikant schwächer wird, führt dies zu Herzversagen. Im Allgemeinen kann eine Herzinsuffizienz aufgrund von Pumpenproblemen in zwei Kategorien eingeteilt werden: akut, das plötzlich einsetzt und oft verschwindet; und chronisch, die sich langsamer entwickelt und stetig fortschreitet.

Akute Herzinsuffizienz ist typischerweise das Ergebnis eines plötzlichen Ereignisses, wie z. B. eines Herzinfarkts (Myokardinfarkt), einer Infektion (z. B. der Chagas-Krankheit) oder einer Entzündung (Myokarditis). Bei einer akuten Herzinsuffizienz lässt die Pumpleistung des Herzens deutlich und schnell nach. Wenn die zugrunde liegende Ursache richtig behandelt wird, erholt sich das Herz normalerweise und die normale Funktion wird normalerweise wieder aufgenommen. Die Anzeichen von Symptomen einer akuten Herzinsuffizienz sind wie oben beschrieben (Kurzatmigkeit, geschwollene Beine usw.), werden jedoch normalerweise von Brustschmerzen begleitet, die durch das zugrunde liegende Problem verursacht werden.

Ein Herzinfarkt wird durch die plötzliche Verstopfung eines der Blutgefäße verursacht, die den Herzmuskel mit Blut versorgen (eine Koronararterie). Die Symptome eines Herzinfarkts sollten bekannt sein. Schmerz ist das am häufigsten empfundene Symptom und folgt normalerweise dem klassischen Muster linksseitiger Brustschmerzen, die in den Nacken, Kiefer oder den linken Arm ausstrahlen. Andere Schmerzmuster sind nicht ungewöhnlich, insbesondere bei Frauen, und umfassen Verdauungsstörungen; Brustdruck; Schultertaubheit; Rücken-, Kiefer- oder Nackenschmerzen; Kurzatmigkeit; und ein plötzlicher Anstieg oder Abfall der Herzfrequenz. Als allgemeine Regel sollte man sehr misstrauisch gegenüber jeder ungewöhnlichen Brust sein, die plötzlich auftaucht und sich nicht innerhalb weniger Minuten auflöst.

Chronische Herzinsuffizienz hingegen ist in der Regel das Ergebnis mehrerer Herzinsuffizienzen über einen langen Zeitraum. Die Klappenerkrankung (oben diskutiert) ist ein Beispiel, und wenn die Klappenerkrankung sehr lange unkorrigiert bleibt, kann der Schaden dauerhaft sein. Mehrere Herzinfarkte können den Herzmuskel so stark schädigen (vernarben), dass eine Herzinsuffizienz die Folge sein kann, und da sich das Narbengewebe nie erholt, ist auch dies dauerhaft. Chronische Herzinsuffizienz ist in der Regel schmerzlos.

VERBUNDEN: Hier erfahren Sie, wie Sie das Altern stoppen können, sagen Experten

3

Was mit dem Herzschrittmacher schief gehen kann

Herzaktivität auf dem Monitor auf der Intensivstation

Das Herz hat einen eigenen internen Schrittmacher, der die Pumpbewegung koordiniert und die Herzfrequenz (Schläge pro Minute) antreibt. Die Untersuchung des elektrischen Systems des Herzens wird als Elektrophysiologie bezeichnet und ist ziemlich komplex! Grob gesagt treten elektrische Probleme entweder als Schrittmacherversagen (kein Schlag), blockierte elektrische Impulse (langsame oder unregelmäßige Schläge) oder zusätzliche Schläge (schnelle und/oder unregelmäßige Schläge) auf.

Wenn das Herz zu langsam pumpt, um die Anforderungen des Körpers zu erfüllen, oder zu schnell, um das Blut zwischen den Schlägen zu füllen, treten Symptome einer Herzinsuffizienz auf. Wenn das Herz unregelmäßig schlägt, zum Beispiel mit einer Reihe sehr schneller Schläge, gefolgt von einer langen Pause, wird dies als Herzklopfen (Pochen in der Brust) oder sogar als Brustschmerz und Kurzatmigkeit empfunden.

Das bei weitem häufigste elektrische Problem des Herzens ist ein unregelmäßiger Schlag, der als Vorhofflimmern oder AFIB bezeichnet wird. Es ist so üblich, dass mehr als 10 % der über 80-Jährigen an Vorhofflimmern leiden! Es hat sehr oft nicht nur die oben beschriebenen Symptome, sondern wurde mit einem Gefühl der Angst oder des bevorstehenden Untergangs in Verbindung gebracht. Normalerweise können diese Symptome mit Medikamenten kontrolliert werden, die die Herzfrequenz verlangsamen oder das Herz wieder in einen regelmäßigen Rhythmus versetzen. Manchmal, wenn die Symptome schlimm genug sind und Medikamente sie nicht kontrollieren können, können invasivere Verfahren wie Ablation erforderlich sein, um die Afib zu behandeln.

Das besorgniserregendste Problem im Zusammenhang mit Afib ist der Schlaganfall. Schlaganfälle treten auf, weil sich die oberen Kammern des Herzens, die Vorhöfe, bei Afib nicht effektiv entleeren. Blutansammlungen und Gerinnsel in den Vorhöfen, und diese Gerinnsel können sich lösen und ins Gehirn gelangen. Das Schlaganfallrisiko kann durch die Einnahme von Blutverdünnern deutlich gesenkt werden.

VERBUNDEN: Gründe, warum die meisten Menschen „zu viel“ Bauchfett aufbauen

4

Ein Wort vom Arzt

Ärztin, die ein rotes Herz mit ihren Händen schützt

Das Herz ist eine komplexe Pumpe mit mechanischen und elektrischen Komponenten, die lange arbeiten – jede Sekunde Ihres Lebens, viele Jahre lang! Die gute Nachricht ist, dass viele dieser Probleme erfolgreich mit Medikamenten oder Operationen behandelt werden können. Aber jeder sollte sich der Anzeichen und Symptome bewusst sein, dass sich Herzprobleme zusammenbrauen, und sofort zu seinem Arzt gehen, wenn etwas auftritt.

VERBUNDEN: Dies nach dem 60. Lebensjahr zu tun, ist „ungesund“, sagen Ärzte

Dr. Adam Saltman ist ein vom Triple Board zertifizierter Herz-Thorax-Chirurg, ehemaliger Medical Officer bei der FDA und derzeitiger CMO von Öko. Er hat in Harvard und Columbia studiert und ist Mitglied des American College of Surgeons, des American College of Cardiology, des American College of Chest Physicians und der American Heart Association. Er hat außerdem mehr als 100 Peer-Review-Artikel veröffentlicht, in Redaktionsausschüssen mitgewirkt und wettbewerbsfinanzierte Forschungsprojekte durchgeführt.

 

Der Beitrag Ich bin Arzt und das ist das Zeichen Nr. 1, dass Sie ein Herzproblem haben, erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49

Leave a Reply