„Ich bezahle meine Tapetenrechnungen nicht“: Cassetteboy nutzt Destiny’s Child-Mashup, um auf Boris Johnson zu zielen

Cassetteboy haben ihr neuestes Mash-up veröffentlicht, das auf Boris Johnson und seinen Sturz aus nationaler Gunst im vergangenen Monat abzielt.

Das am Freitag (22. Juli) veröffentlichte Mash-up ist auf Paul Woolfords und Pesstos Remix von „Bills, Bills, Bills“ mit dem Titel „Can You Pay“ eingestellt.

Darin kombiniert das Comedy-Musikduo den Remix des Destiny’s Child-Hits von 1999 mit Clips mehrerer Reden von Boris Johnson aus seiner Zeit als Premierminister.

„Ich bezahle meine Tapetenrechnungen nicht, ich lüge über Rechnungen für Arbeitsveranstaltungen“, sagt Johnson in dem anderthalbminütigen Video, in dem der Comedy-Musiker den Wallpapergate-Skandal verspottet, der von vielen als Beginn seines Skandals angesehen wird Untergang.

Die Renovierungsarbeiten von Johnson und seiner Frau Carrie an der Downing Street Nr. 10 wurden öffentlich peinlich, nachdem bekannt wurde, dass sie schätzungsweise 200.000 Pfund für Renovierungsarbeiten ausgegeben hatten, darunter Goldtapeten im Wert von 2.260 Pfund.

Ich weise Bußgeldrechnungen der Polizei zurück und verzögere Wechselrechnungen“, fährt Johnson in dem Video fort, wobei sich Cassetteboy auf die Strafen bezieht, die dem scheidenden Premierminister während der Partygate-Untersuchung nicht auferlegt wurden.

Dann sagt er: „Bitte ruf nicht den Umzugswagen an, ich halte durch, solange ich kann, ich brauche jeden Penny, den ich bekommen kann, ich bin noch nicht bereit für Rishi oder Truss.“

„Ich brauche einen Job, um die Rechnungen zu bezahlen, aber leider habe ich keine Fähigkeiten. Ich werde mich skrupellos an Freunde wenden und hoffen, dass ich in Rubel bezahlen kann“, fährt Johnson fort, bevor der beliebte Refrain „Can you pay my bills“ beginnt.

Neben seinen anderen Fehlern werden auch Johnsons Umgang mit der Covid-Krise, die steigenden Lebenshaltungskosten in Großbritannien und verpasste Cobra-Meetings im neuen Cassetteboy-Mash-up hervorgehoben.

Cassetteboy wurde 2009 mit ihrem Mashup Cassetteboy vs. The Bloody Apprentice berühmt, das Dialoge von Alan Sugar enthielt.

Zu ihren bisherigen Videos gehörten Cassetteboys Brexit-Mashup – ebenfalls mit Johnson und unterlegt mit MC Hammers „Can’t Touch This“ mit dem Titel „Can’t Trust Me“ – und eine vernichtende Satire auf die Partys in der Downing Street mit dem Titel „Rage“. Against The Party Machine“, das den Anti-Establishment-Hit „Killing In The Name Of“ von Rage Against The Machine mit Johnsons Reden über die Pandemie kombiniert.

source site-23

Leave a Reply