Ich besuchte das Chalet Nr. 1 in den französischen Alpen und es änderte meine Meinung über Skiferien


Nicht viele Leute verbringen eine Nacht in der am besten bewerteten Skihütte im ganzen Land Französische Alpen.

Ferme à Jules ist ausnahmslos ausgebucht, mit Wintersport Liebhaber, die ihren Platz im alpinen Paradies von Morzine etwa 12 Monate im Voraus reservieren wollen.

Dies sollte niemanden überraschen, der das Vergnügen hatte, diesen Ort zu besuchen. Von dem Moment an, als ich durch die Vordertür ging, wurde ich mit der Art von Service begrüßt, die man nur in Fernsehwerbung finden kann. Wein, Lächeln und Käsebretter waren an der Tagesordnung. Ich hatte kaum Zeit, meine fallen zu lassen Koffer bevor ich vor einem Drei-Gänge-Menü saß.

Aber es ist nicht alles Spaß und gutes Essen. Jenseits des atemberaubenden Äußeren von Ferme à Jules – ein verziertes Eichenchalet mit zehn Schlafzimmern, einem Holzkamin und einem Whirlpool auf dem Balkon – ein rigoroses Nachhaltigkeitspolitik untermauert den Glanz dieses illustren Anwesens.

„Was uns einzigartig macht, ist, dass wir einen luxuriösen High-End-Service haben, aber wir tun es nachhaltig“, sagt Al Judge, Gründer von AliKats, den Bergurlaubsexperten hinter dem Chalet.

„Wenn Gäste bei uns bleiben, lieben wir es, dass sie am Ende des Urlaubs das Gefühl haben, dass sie gut behandelt wurden, dass sie köstliches Essen geschmeckt haben und dass sie nur minimale Auswirkungen auf ihren Urlaub hatten Umgebung.“

Kann Skiurlaub grün sein?

Ähnlich wie das Serviceniveau von Ferme à Jules ist das Engagement von AliKat für Nachhaltigkeit unübertroffen.

Eine rigorose grüne Philosophie prägt den täglichen Betrieb des Chalets – vom Permakulturgarten, in dem das gesamte Obst und Gemüse des Resorts angebaut wird, bis hin zur Flotte von Elektrofahrzeugen, mit denen die Gäste zu und von den Pisten gebracht werden.

„Meine Frau und ich sind beide Mitbegründer einer Wohltätigkeitsorganisation namens Montagne Verte in Morzine“, sagt Judge.

„Eine unserer wichtigsten Initiativen war es, viele Unternehmen zusammenzubringen, um einen Alpine Express Pass anzubieten, der im Grunde zehn Prozent oder mehr Rabatt bietet SkipässeUnterkunft, Restaurants und Ausrüstungsverleih, wenn Sie hierher reisen Zug.“

Das Skifahren wird seit langem auf seine Beziehung zum Umgebung. Von künstlichen Schneekanonen bis hin zu spritfressenden Sesselliften steht der kohlenstoffintensive Sport im Widerspruch zu der natürlichen Welt, die ihn ermöglicht.

Seit den 1960er Jahren gibt es in den französischen Alpen jährlichen Schneefall abnehmend mit einer Rate von fünf Tagen alle zehn Jahre. Hinter dieser Verschiebung steckt der Klimawandel, der zu wärmeren, feuchteren Wintern mit immer weniger Schnee auf den Pisten führt.

Als ich Mitte Februar unterwegs war – eine Zeit, in der die Pisten mit frisch gefallenem Pulver randvoll sein sollten – traf ich auf begrenzte Möglichkeiten Schnee Decke und heiße, laue Tage. Ich hätte mich nur in einem T-Shirt wohlgefühlt, als wir die Pisten von Morzine in Angriff genommen haben.

Dies ist eine bekannte Geschichte in den Alpen, wo Skiorte zu immer drastischeren Maßnahmen greifen, um die Schäden, die durch jahrelange Emissionen angerichtet wurden, wieder gut zu machen. In Les Arcs werden Sessellifte geschmückt Solarplatten. Drüben in La Plagne liefert eine Biomasseheizung jetzt 90 Prozent der Energie des Resorts aus organischem Material.

Morzine ist keine Ausnahme. Das Resort soll sein Stadtzentrum zu einer Fußgängerzone machen, um die Autonutzung zu reduzieren, während ein neuer Snowpark hoch in den Bergen entsteht Verwilderung einige der am stärksten gefährdeten Greifvögel Europas.

Für Judge bieten diese Initiativen grüne Alternativen zu einigen der größten Herausforderungen des Skifahrens. Aber obwohl ihre Absichten edel sind, gehen sie das eigentliche Problem im Herzen der Nachhaltigkeitskrise der Skiindustrie nicht an.

„Rund 75 Prozent des CO2-Fußabdrucks eines Skiurlaubs eines Briten in ein französisches Skigebiet stammen von seinem Transport“, sagt er. „Mit dem Alpine Express Pass versuchen wir, auf den kohlenstoffintensivsten Moment eines Skiurlaubs abzuzielen.

„Wenn die Leute mit dem Zug anreisen könnten, würde das den CO2-Fußabdruck des Tourismus in den Alpen enorm reduzieren.“

AliKats ist auf einer Zero-Waste-Mission

Im Mittelpunkt dieser Umweltbewegung steht der AliKats Climate Action Plan – ein Rahmenwerk, das den Chalet-Service dabei unterstützen soll, Netto-Null zu erreichen. Judge hofft, der Vorstellung entgegenzuwirken, dass Skifahren schlecht für die Umwelt sein muss, indem er die Flotte des Unternehmens erweitert elektrische Fahrzeugealle Chalets mit erneuerbarer Energie zu versorgen und realistische Abfallziele zu schaffen.

„Wir behaupten nicht, alle Antworten zu haben, aber wir streben hoch hinaus, weil der Planet in einer Krise steckt und eine sofortige Reaktion erforderlich ist, um die Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen“, sagt er.

„Wir wollen so weit wie möglich sicherstellen, dass unsere Ernährungspraktiken im Einklang mit der Natur stehen und die Umwelt und unsere Mitgeschöpfe schonen. Auf diese Weise können wir die Nahrungsmittelproduktion für kommende Generationen aufrechterhalten.“

Nur einen kurzen Spaziergang vom Haus des Richters entfernt befindet sich das AliKats Garten der Permakultur, wo alle Lebensmittelabfälle des Chalets landen. Alles, was übrig bleibt – von Fleischresten bis zu Brotstückchen – wird auf den Komposthaufen gebracht und in organisches Material umgewandelt. Es wird dann komprimiert, gepresst und fermentiert, um Dünger für die Ernte der nächsten Saison herzustellen.

„Wir fangen gerade erst mit dieser Reise an, aber wir haben bereits gute Fortschritte gemacht, indem wir begonnen haben, Hühner zu züchten, einen jährlichen Gemüsegarten anzulegen und die Obst- und Nussbäume zu pflanzen, die das Zentrum unseres zukünftigen Nahrungswaldes bilden werden“, sagt er Beurteilen.

„Die Lebensmittelabfälle aus unseren Chalets ernähren unsere Hühner und liefern Nährstoffe für die Boden in dem wir unsere Lebensmittel anbauen, die wiederum uns und unsere Gäste ernähren – ein wunderbar effizienter Kreislauf.“

Diese Liebe zum Detail zieht sich durch das gesamte Unternehmen – von der Nachhaltigkeit Wärmepumpen verwendet, um die Chalets warm zu halten, bis hin zur elektrischen Kaffeerösterei, die Bohnen im gesamten Resort liefert.

Alles ist sorgfältig kuratiert, um den Gästen zu helfen, das Urlaubsziel, das sie besuchen, zu genießen und zu bewahren.

Ein Luxus-Chalet, das sich wie zu Hause anfühlt

Das ursprünglich 1808 erbaute, wunderschön umgebaute Bauernhaus ist der perfekte Ort, um nach einem langen Tag auf der Piste nach Hause zurückzukehren. Das Chalet bietet Platz für bis zu 26 Personen in 10 geräumigen Zimmern mit Bad, was das Abendessen zu einer lebhaften Angelegenheit macht, die Sie unter Neuentdeckten genießen können Freunde.

Während das Drei-Gänge-Menü serviert wird, vertreiben sich die Gäste die Zeit mit Gesprächen über die Erlebnisse des Tages. Die besten Skipisten. Die größten Stürze. Der Zustand der Pisten. Weingläser werden wie von Zauberhand aufgefüllt, und das Gespräch geht weit über die Schlafenszeit hinaus weiter.

Das Team von AliKats ist immer für Sie da, mit Informationen über das Resort, einem freundlichen Wort oder einem Lächeln. Sie geben sogar Ihren Skipass am Ende der Piste für Sie ab, wenn Sie ihn – wie ich – vergessen haben.

Nichts ist zu groß oder zu klein, um ihre Aufmerksamkeit zu fordern. Als ich eines Abends neben dem knisternden Kamin saß, bot mir einer der Gastgeber des Chalets eine Käseplatte an.

„Danke, aber das bin ich vegan“, lächelte ich und bot entschuldigend meine Hand an.

Sie lächelte zurück.

„Es ist alles vegan.“

Ich hätte es wissen sollen. Bei Ferme à Jules wurde an alles gedacht. Wie ein Gast es ausdrückte: „Wenn Sie hierher kommen, können Sie Ihr Gehirn vor der Tür lassen“. Ich zögerte, meine auf dem Weg nach draußen wieder aufzuheben.

Wie viel kostet ein Aufenthalt im Ferme à Jules?

Ein einwöchiger Aufenthalt im Chalet während der Skisaison 2022/23 kostet 757 € pro Person (für zwei Personen, die sich ein Doppelzimmer mit eigenem Bad teilen) oder 15.141 € insgesamt für die exklusive Nutzung des Chalets für bis zu 20 Personen.

Sehen Sie sich das Video oben an, um mehr über das luxuriöse Skichalet von Morzine zu erfahren.

source-121

Leave a Reply