Huobis neuer Name HTX sorgt in der Community für Aufsehen

Die Kryptowährungsbörse Huobi feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem umstrittenen Marketingschritt: Das Unternehmen benennt sich von „Huobi“ in „HTX“ um und greift damit den Namen der bankrotten Börse FTX auf.

Huobi offiziell angekündigt Am 13. September erfolgte die Umbenennung des Unternehmens in die neue globale Marke HTX. Der neue Name steht für die Anfangsbuchstaben von Huobi, Justin Suns Blockchain-Projekt Tron, und „X“, das den Austausch symbolisiert.

Eine andere Interpretation des HTX-Namens könnte auch „HT“ beinhalten, was für Huobis natives Token Huobi (HT) steht. X kann als römische Ziffer für 10 interpretiert werden, die das 10-jährige Firmenjubiläum würdigt. Der neue Slogan des Unternehmens lautet: „HTX, Just Trade It.“

Bevor Huobi die Neuigkeiten offiziell verkündete, benannte er seine Social-Media-Konten um, um den neuen Namen widerzuspiegeln. Huobis X-Konto (ehemals Twitter) heißt jetzt HTX_Global, während seine offizielle Telegram-Gruppe den Namen trägt genannt HTX Global-Beamter. Die Domäne von Huobi spiegelt zum Zeitpunkt des Schreibens immer noch den ursprünglichen Namen Huobi wider.

Der neue Name Huobi hat in den sozialen Medien schnell für Aufsehen gesorgt. Viele haben sich gefragt, ob der neue Name etwas mit FTX zu tun hat, der inzwischen aufgelösten Börse, deren Gründer Sam Bankman-Fried derzeit mit insgesamt 13 Betrugsvorwürfen konfrontiert ist.

„Was hat es damit auf sich, dass Huobi zu HTX wird? „Ich denke, es gibt mir FTX-Vibes“, sagte ein Kryptowährungsbeobachter schrieb auf X.

„Soll das ein Witz sein? FTX zu HTX? „Das ist das Erste, was jeder denken wird“, argumentierte ein anderer X-Benutzer und brachte seine Verwirrung darüber zum Ausdruck, warum eine Marke nach dem Zusammenbruch von FTX im Jahr 2022 einen solchen Namen angenommen hätte.

Community-Feedback zu Huobis neuem Namen HTX. Quelle: X

Huobi ist jedoch nicht das erste Unternehmen, das einen Teil seines Namens vom angeschlagenen FTX übernimmt. Im Januar 2023 haben die Gründer des zusammengebrochenen Kryptowährungs-Hedgefonds Three Arrows Capital oder 3AC, angekündigt einen Plan, 25 Millionen US-Dollar für eine geplante Krypto-Börse namens GTX aufzubringen. In ihrem Pitch Deck heißt es: „Weil G nach F kommt“, ein Wortspiel, das mit der bankrotten Krypto-Börse FTX gemeint ist.

Verwandt: Elon Musk will Twitter in X umbenennen, aber Crypto Twitter hat andere Ideen

Einige Kryptowährungsbeobachter argumentierten auch, dass Huobi „nachdem es rechtliche Probleme gab“ in HTX umbenannt wurde. Es scheint unklar zu sein, welche rechtlichen Probleme damit verbunden waren, da die Börse in letzter Zeit jegliche Probleme dementiert hat. Huobi wies ausdrücklich Berichte zurück, denen zufolge das Unternehmen kurz vor der Insolvenz stünde, und ließ Anfang August auch einige seiner leitenden Angestellten von der chinesischen Polizei festnehmen.

Zuvor wurde Huobi Global aufgrund einer Durchsetzungsmaßnahme der Wertpapieraufsichtsbehörde des Landes im Mai 2023 ebenfalls angewiesen, seine Geschäfte in Malaysia zu schließen.

Huobi reagierte nicht sofort auf die Bitte von Cointelegraph um einen Kommentar.

Zeitschrift: Große Fragen: Was ist mit all den Krypto-Toten?