Hubble spioniert bizarre ‘Superbubble’ aus, die einen entfernten Nebel zerreißt

NASADas Hubble-Weltraumteleskop hat einen weit entfernten Nebel entdeckt, der von einem seltsamen “Superblase.” Das Teleskop kreist seit mehr als drei Jahrzehnten im Weltraum und scannt die riesige Weite, um Astronomen zu helfen, die Geheimnisse der Sterne besser zu verstehen. In dieser Zeit hat Hubble unzählige Bilder aufgenommen und spektakuläre Phänomene im gesamten Universum enthüllt.

Ein Nebel ist eine Himmelswolke aus Staub und Gas, die normalerweise hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht. Typischerweise existieren Nebel im interstellaren Raum, der Region zwischen Sternensystemen. Der nächste identifizierte Nebel zur Erde ist der Helix-Nebel, der etwa 700 Lichtjahre entfernt ist. (Ein Lichtjahr entspricht der Entfernung, die das Licht in einem einzigen Jahr zurücklegt.) Einige Nebel repräsentieren die Anfänge von Sternen (bezeichnet als “Sternenkindergärten“), während andere durch den Tod eines Sterns verursacht werden, was oft zu einer gewaltigen Explosion führt, die als “Supernova.”

Verbunden: Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA wacht wieder auf, aber es ist groggy

NASA hat ein Bild eines riesigen Nebels veröffentlicht, der von Hubble aufgenommen wurde. Der Nebel, der als N44 bezeichnet wird, befindet sich etwa 170.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 1.000 Lichtjahren. Wie das Bild zeigt, zeichnet sich N44 durch ein auf den ersten Blick wie ein riesiges Loch in der Mitte aus. Wie die NASA es beschreibt, handelt es sich jedoch tatsächlich um eine massive Blase mit einem Durchmesser von etwa 250 Lichtjahren. Was die Superblase verursacht hat, ist ein Rätsel, das Astronomen zu lösen versuchen.

N44 besteht aus Gasstreifen und zahlreichen massereichen Sternen, von denen viele in der Blase selbst vorhanden sind. Eine Theorie für die Bildung der Blase ist, dass Sonnenwinde von den großen Sternen Gase weggedrückt haben, obwohl die NASA feststellt: “Windgeschwindigkeiten in der Blase“ scheinen diese Idee zu entlarven. Eine andere Hypothese ist, dass der uralte Kollaps mehrerer Sterne den Raum innerhalb des Nebels schuf und eine höhlenartige Region verursachte.

Während die Entstehung der Superblase N44 unklar bleibt, haben Forscher einige interessante Entdeckungen über den Nebel gemacht. Laut NASA gibt es Hinweise auf ein Supernova-Ereignis in der Nähe der Superblase. Sie stellen fest, dass es einen Altersunterschied von etwa fünf Millionen Jahren zwischen den Sternen in der Superblase und denen um ihren Rand gibt, und schließen daraus, dass dies ein Beweis dafür ist, dass “multiple, kettenreaktionsfähige Sternentstehungsereignisse.” Die NASA hebt auch einen dichten, hellen Bereich an der Außenseite der Superblase (rechts unten im Bild) hervor, von der es heißt, dass es sich um eine Region mit “intensiver Sternentstehung” handelt. Eines ist also klar, was auch immer die Superblase ausgelöst hat, die den Nebel zerreißt, zumindest in einer Region ist es immer noch damit beschäftigt, Sterne zu bilden.

Weiter: Nein, das James Webb-Weltraumteleskop der NASA ist kein Hubble-Ersatz

Quelle: NASA

source site

Leave a Reply