Huawei hat bereits einen neuen Kirin 9010L-Chipsatz in einem seiner Telefone im Einsatz, und es handelt sich dabei um die langsamere Version des Kirin 9010, der in einigen Pura 70-Modellen verbaut ist


Der Kirin 9010 war der Nachfolger des Kirin 9000S, als Huawei Anfang des Jahres die Pura 70-Serie offiziell vorstellte. Das Unternehmen arbeitete jedoch auch an einer anderen Version seines neuesten Chipsatzes, ohne irgendjemanden auf dem Laufenden zu halten – genannt Kirin 9010L. Die Existenz dieses Siliziums wurde dank einer gründlichen Untersuchung der neu angekündigten Nova 12 Ultra Star Edition entdeckt, die sich von der regulären Version unterscheidet. Hier sehen wir uns an, was den Kirin 9010 und den Kirin 9010L unterscheidet.

Kirin 9010L ist die langsamere Version des Kirin 9010, mit weniger Kernen und niedrigeren Taktraten

Ein Käufer auf der chinesischen Video-Upload-Plattform Bilibili hat einen Clip der Nova 12 Ultra Star Edition gepostet und verraten, dass die neueste Version mit dem neuen Kirin 9010L läuft. Seltsamerweise hat Huawei diese Version unter Verschluss gehalten, aber wenn wir uns richtig erinnern, hat das Unternehmen auch über den Kirin 9010 nicht viele Informationen preisgegeben. Die Entscheidung wurde wahrscheinlich getroffen, um unerwünschte Aufmerksamkeit der US-Behörden abzuwehren. Kurz gesagt ist der Kirin 9010L die langsamere Version des Chipsatzes, der die Pura 70-Familie antreibt. Anstelle eines 12-Kern-CPU-Clusters hat Huawei einen 9-Kern-Cluster eingebaut, wobei die Leistungskerne mit einer leicht verringerten Taktrate laufen.

Was die Konfiguration betrifft, verfügt der Kirin 9010L über zwei Leistungskerne mit 2,19 GHz, gefolgt von vier mittleren Kernen mit 2,18 GHz und drei Effizienzkernen mit 1,40 GHz. Im Vergleich zum Kirin 9010 führt die reduzierte Frequenz und die veränderte Kernanzahl der weniger leistungsstarken Variante dazu, dass sie schlechtere Single-Core- und Multi-Core-Ergebnisse erzielt. Da die Nova 12 Ultra Edition in der Kategorie der Nicht-Flaggschiff-Smartphones angesiedelt ist, hat Huawei wahrscheinlich den richtigen Schritt gemacht, dieses Mobilteil mit dem langsameren Kirin 9010L auszustatten.

Huawei verwendet den Kirin 9010L in seiner Nova 12 Ultra Star Edition / Bildnachweis – bilibili

Da der Kirin 9010 den 7-nm-Prozess von SMIC verwendet, wird es wahrscheinlich Teile niedrigerer Qualität geben, die Huawei beim Design des Kirin 9010L wiederverwendet hat, was zu höheren Chipsatzlieferungen bei geringeren Herstellungskosten führt. Wir erwarten diesen Ansatz, nachdem Huawei bei der Vorstellung der Mate 70-Serie im Oktober dieses Jahres seinen ersten 5-nm-Kirin-Silizium ankündigt. Möglicherweise sehen wir auch ein weiteres Kirin 9010-Mitglied in einem Tablet der Marke Huawei, aber das ist ein Bericht für ein anderes Mal.

Nachrichtenquelle: bilibili

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply