Huangs Gesetz ist der Katalysator, der NVDIAs 1000-fache Chip-Beschleunigung in weniger als einem Jahrzehnt ermöglichte


Das „Huang-Gesetz“ von NVIDIA ist der Hauptkatalysator, um die Leistung und Effizienz von Chips in weniger als einem Jahrzehnt auf über das 1000-fache zu steigern. Für NVIDIA ist das Huang-Gesetz der grundlegende Ansatz, der über traditionelle Chip-Beschleunigungsgrundlagen wie das Mooresche Gesetz hinausgeht, das in der Vergangenheit die Technologiebranche dominiert hatte.

Huangs Gesetz zur Beherrschung der Zukunft von NVIDIA: Chip-Schrumpfung definiert in keiner Weise die Leistungssteigerung

Jensen Huang, CEO von NVIDIA, hat mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass das Mooresche Gesetz „verlangsamt“ wird und das Konzept, das ihm zugrunde liegt, langsam veraltet ist. Der Streit wurde hitziger, besonders nach Jensens AGB 2023 Keynote. Wenn wir uns das Mooresche Gesetz ansehen, hängt es mit der Anzahl der Transistoren auf einem Mikrochip zusammen und wie sich diese jedes Jahr verdoppeln „sollte“.

Obwohl NVIDIA im Laufe des Jahrzehnts GPUs von 28-nm- auf 5-nm-Halbleiterknoten migrierte, machte diese Technologie nur das 2,5-fache des Gesamtgewinns aus, bemerkte Dally.

über NVIDIA

In einem Blogbeitrag stellte NVIDIAs Chefwissenschaftler Bill Dally klar, dass sich Team Greens Ansatz für die Technologie der nächsten Generation auf „Huangs Gesetz“ dreht. Wir werden noch näher darauf eingehen, was das bedeutet, aber NVIDIA selbst behauptet, dass die Terminologie aus einem Bericht von stammt IEEE-Spektrum und wurde später mehreren Medien bekannt gemacht. Das Konzept, das NVIDIA in letzter Zeit mit seinen Produkten umgesetzt hat, ist in der Tat interessant und birgt wahrscheinlich den Schlüssel dazu, der Branche die Türen für die Zukunft zu öffnen.

Bildquelle: NVIDIA

In einem Vortrag auf der Hot Chips 2023 brachte Bill Dally zum Ausdruck, dass NVIDIA im letzten Jahrzehnt eine erstaunliche 1000-fache Leistungssteigerung bei Computerchips erlebt habe. Den Büchern zufolge wären solche Gewinne mit dem Mooreschen Gesetz nicht möglich gewesen, und das Sahnehäubchen, die Prozessverkleinerung, hatte keinen Einfluss auf diese Zahl. Nun fragen Sie mich vielleicht, wie dies möglich wurde, und die Antwort, die ich hier geben würde, ist, der Innovation innerhalb einzelner „Stacks“ Vorrang vor der Chipentwicklung zu geben.

Um meine Aussage zu untermauern, sagt NVIDIA in ihrem Blogbeitrag, dass die Einführung der „Hopper-Architektur“ entscheidend für die Darstellung der enormen Leistungszahlen war, da sie „Acht- und 16-Bit-Gleitkomma- und Ganzzahl-Mathematik“ verwenden. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, steigerte die Einführung der „Ampere-Architektur“ die Leistung beim statistischen Lernen und führte zu einer zweifachen Leistungssteigerung bei der Rechenarbeitslast. Um die einzelnen Technologien miteinander zu verketten, kam NVIDIAs „NVLINK“ zum Einsatz, was in der Summe zur x1000-Marke führte.

Bildnachweis: Reddit über u/Vito_ponfe_Andariel

Um nun zum Kernpunkt zu kommen: In NVIDIAs Blogeintrag wird erwähnt, dass das Unternehmen im Laufe des 10-Jahres-Zeitraums von einem 28-nm- auf einen 5-nm-Prozess umgestiegen ist, was nur zu einer 2,5-fachen Leistungssteigerung führte. Dies widerlegt das Mooresche Gesetz, das jedes Mal, wenn ein Chip „schrumpft“, einen zweifachen Anstieg gegenüber dem Vorjahr erwartet. Dally sagte, dass die Zukunft von NVIDIA vom „Huang-Gesetz“ abhängt, das mehrere Möglichkeiten für den Branchenfortschritt bietet.

„Es macht Spaß, Computeringenieur zu sein“, sagt Dally, und die Situation der Branche bestätigt diese Tatsache tatsächlich. Wir können sagen, dass sich die Computerbranche in einem entscheidenden Moment befindet und alles davon abhängt, wie Unternehmen künftig an die „Chip- und Computerentwicklung“ herangehen.

Nachrichtenquelle: NVIDIA-Blog

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply