HTX-Börse verliert 13,6 Millionen US-Dollar durch Hot-Wallet-Hack: Bericht

HTX, ehemals Huobi Global, erlitt am 22. November im Rahmen des 86,6 Millionen US-Dollar schweren HECO-Chain-Bridge-Exploits einen geschätzten Verlust von 13,6 Millionen US-Dollar.

Laut a Bericht Nach Angaben des Blockchain-Sicherheitsunternehmens Cyvers sind die Verluste auf drei kompromittierte Hot Wallets mit Benutzern und Börsenvermögen zurückzuführen gegen Ether getauscht und anschließend an verschiedene Ethereum-Adressen verteilt. Laut Cyvers wurden während des Angriffs unter anderem 1.240 Ether (ETH), 7,3 Millionen Tether (USDT), 1,78 Millionen USD Coin (USDC) und 62.200 Chainlink (LINK) abgezogen.

Justin Sun, De-facto-Eigentümer von HTX und Gründer von Tron und BitTorrent, beides verbundene Unternehmen, erklärte kurz nach dem Exploit, dass „HTX die Hot-Wallet-Verluste von HTX vollständig kompensieren wird. Ein- und Auszahlungen wurden vorübergehend ausgesetzt. Alle Gelder in HTX sind sicher.“ und die Gemeinschaft kann beruhigt sein.“

Früher am Tag wurden der HECO Chain Bridge, einer Cross-Chain-Brücke, die durch die Fusion des Tron- und BitTorrent-Ökosystems im Jahr 2020 entstand, aufgrund eines angeblich kompromittierten Blockchain-Betreibers 86,6 Millionen US-Dollar entzogen.

Im September wurde HTX in einem weiteren Hot-Wallet-Exploit für 8 Millionen US-Dollar gehackt. Damals behauptete Sun auch, dass „alle Benutzerressourcen SAFU seien und die Plattform völlig normal funktioniere.“ Der Hack fand weniger als einen Monat nach der Umbenennung von Huobi Global in HTX statt, wie auf der Token2049 in Singapur angekündigt.

Daten von Nansen zeigen dass Wallets, die als Eigentum von HTX identifiziert wurden, insgesamt 2,08 Milliarden US-Dollar an Benutzer- und Unternehmensvermögen enthalten. Innerhalb der letzten 24 Stunden erfolgte der Austausch hatte 1,3 Milliarden US-Dollar Spothandelsvolumen.

Verwandt: Welcher Bärenmarkt? Der Traffic dieser Krypto-Websites wird im Jahr 2023 steigen