Horrorfilm „Smother“ unter PTIs vielfältiger AFM-Liste mit fünf Marktpremieren (EXKLUSIV) Am beliebtesten Must Read Melden Sie sich für Variety-Newsletter an Mehr von unseren Marken


Picture Tree Intl. hat sich die weltweiten Verkaufsrechte für den österreichischen Horrorfilm „Smother“ des aufstrebenden Regisseurs Achmed Abdel-Salam gesichert. Die Produktion von Glitter and Doom soll voraussichtlich Anfang 2023 in den lokalen Kinos anlaufen.

Nach dem plötzlichen Tod ihres entfremdeten Vaters beschließt Michi, eine junge Mutter und ehemalige Alkoholikerin, mit ihrer kleinen Tochter Hanna für ein paar Tage in dem geerbten Sommerhaus zu bleiben, in der Hoffnung, das verlorene mütterliche Vertrauen zurückzugewinnen.

In der ersten Nacht quälen sie lange verdrängte Kindheitserinnerungen, die vom Selbstmord ihrer Mutter überschattet wurden. Der Versuch, sich wieder mit Alkohol zu betäuben, treibt ihre Tochter Hanna nur noch weiter weg und beschleunigt Michis Paranoia. Als ihre Dämonen auch ihre Tochter bedrohen, muss Michi sich ihnen endlich stellen, um sie zu retten.

Die AFM-Liste von Picture Tree Intl. enthält eine Vielzahl neuer internationaler Filme, darunter eine erste Visual-Pitch-Promo zu „Ein ganzes Leben“ von Hans Steinbichler („Das Tagebuch der Anne Frank“, Sky-TV-Serie „Das Boot“) nach dem Bestseller-Roman von Robert Seethaler und verfilmt von Ulrich Limmer, zu dessen Arbeiten der Oscar-nominierte „Schtonk“ gehört.

Die Geschichte der Reise eines bescheidenen Mannes über acht Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts, geprägt von Armut, Krieg und Gewalt, und ein paar Momenten der Liebe, die erstmals 2014 veröffentlicht wurde, wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt und von der österreichischen Epo-Film produziert in Koproduktion mit der deutschen Tobis Film, die den Film im Herbst 2023 auch lokal vertreiben wird.

Ein weiteres Highlight ist das historische Biopic „Alma & Oskar“ von Dieter Berner („Egon Schiele: Der Tod und das Mädchen“) mit Emily Cox („Das letzte Königreich“), das die turbulente Beziehung zwischen der Wiener Society-Grand Dame Alma Mahler thematisiert , und der expressionistische Künstler und Enfant terrible Oskar Kokoschka. „Alma & Oskar“ wird von Film AG (Österreich), Wüste Film (Deutschland), Turnus Film (Schweiz) und Dawson Films (Tschechische Republik) koproduziert.

PTI präsentiert auch „Das Zimmermädchen“ der gefeierten Autorin und Regisseurin Mariana Čengel Solčanská. Das Historiendrama, produziert von Bright Sight Pictures in der Slowakei und Cinemart TV Prague in der Tschechischen Republik, fängt eine Zeit sozialer und politischer Umwälzungen rund um den Ersten Weltkrieg und den Zusammenbruch des österreichisch-ungarischen Reiches in Osteuropa ein. Diese Veränderungen läuten eine neue Ära ein und werden von einer unkonventionellen Liebesgeschichte zweier Mädchen begleitet, die im selben Jahr, aber in zwei verschiedenen sozialen Welten geboren wurden. „The Chambermaid“ wird voraussichtlich diesen Herbst auf dem Festival uraufgeführt und Anfang 2023 im Inland veröffentlicht.

Ebenfalls Premiere auf dem Markt wird der iranische Genre-Crossover „Without Her“ über die Illusion einer Frau, individuelle Entscheidungen zu treffen, und den Druck, sich anzupassen oder durch die Kräfte ersetzt zu werden, die für Sie wählen. Unter der Regie von Arian Vazirdaftari wurde „Without Her“ auf den Filmfestspielen von Venedig und Toronto uraufgeführt und wird von Houman Seyedi von Fadak Films produziert, der auch bei „World War III“, dem diesjährigen iranischen Oscar-Anwärter, Regie führte.

Eine weitere Marktpremiere ist der kanadische Spielfilm „This Place“ von Hometeam Films and Mutuals Pictures mit dem aufstrebenden Star Devery Jacobs, der in der Besetzung von „The Residents“ war und für Marvels kommenden Film „Echo“ bestätigt ist.

„This Place“ feierte seine Festival-Weltpremiere in Toronto und erzählt die Geschichte zweier junger Frauen, die sich verlieben und beide im Grenzbereich zwischen den Kulturen leben, vertrieben im In- und Ausland. „‚This Place‘ ist eine seltsame Liebesgeschichte, die über die greifbare Chemie ihrer Hauptfiguren hinausgeht“, sagte der Toronto Star.

Ebenfalls auf der Liste von PTI steht die von Constantin Film produzierte Krimi-Comedy-Spielfilmserie „Bavarian Rhapsody“, deren achte Folge „Guglhupf Squadron“ in Deutschland mit fast 1,4 Millionen Kinobesuchern und einem Gesamteinspielergebnis von mehr als 50 US-Dollar vor Ort ist Million.

Drei weitere Bannertitel, die den Käufern gezeigt werden, sind „Schächten“ von Thomas Roth, ein Film, der den Kampf der Nachkriegsgeneration um Gerechtigkeit für Holocaust-Verbrechen darstellt, „Eine Stasi-Komödie“, der dritte Spielfilm von Leander Haußmanns DDR-Thema Trilogie über die berüchtigte ostdeutsche Geheimpolizei und Jordans Oscar-Eintrag und Weltpremiere in Toronto „Farha“ von Drehbuchautor und Regisseur Darin J. Sallam, ein Film, der von wahren Begebenheiten inspiriert ist und die Geschichte eines 14-jährigen Mädchens in Palästina im Jahr 1948 erzählt , die zu ihrem eigenen Schutz in einem Lagerraum eingesperrt ist und durch ein Loch in ihrem Unterschlupf Zeuge katastrophaler lebensverändernder Ereignisse wird.



source-96

Leave a Reply