Hongkonger Vermieter vermieten nach regulatorischer Klarheit an Krypto-Börsen

Hongkong Land, ein Immobilienvermieter in Hongkong, hat geleast veräußerte kommerzielle Büroräume an eine lokale Krypto-Asset-Firma namens HashKey Group, nachdem Klarheit über die Kryptowährungsvorschriften bestand.

Neil Anderson, Direktor von Hongkong Land, glaubt, dass die Entscheidung, Gewerbeimmobilien an Krypto-Unternehmen zu vermieten, stark von den jüngsten Krypto-Vorschriften der Securities and Futures Commission (SFC) abhing:

„Die jüngste Entscheidung der SFC, den Austausch digitaler Vermögenswerte in Hongkong zu regulieren, gibt uns die Zuversicht, dass diese neue Anlageklasse einen regulatorischen Rahmen und damit eine Zukunft in der Finanzbranche hat.“

Die Aufsichtsbehörden in Hongkong verlangen, dass Krypto-Unternehmen vor Ort lizenziert werden und bieten ihre Dienstleistungen nur professionellen Anlegern an.

Hongkongs regulatorische Entscheidungen in Bezug auf Kryptowährungen haben bei den lokalen Investoren gemischte Gefühle gebraut. Christopher Hui, Hongkongs Sekretär für Finanzdienstleistungen und das Finanzministerium, hat jedoch den jüngsten Vorschlag zum Verbot des Einzelhandels mit Kryptowährungen verteidigt.

Hui sagte, dass ein Regulierungsrahmen, der Krypto-Aktivitäten im Einzelhandel verbietet, gegen „Marktmanipulation, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung“ hilft.

Laut Hongkong Land hat die HashKey Group eine ganze Etage im Three Exchange Square-Gebäude im Zentrum von Hongkong angemietet, das sich teilweise im Besitz der Hongkonger Regierung befindet.

Verwandt: Beschränkung des Krypto-Handels auf Millionäre gut für Hongkong, sagt Beamter

Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nach Gewerbeflächen von traditionellen Banken rückläufig, was vor allem auf die COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist. HashKey, das derzeit von einem für Startups bestimmten Gewerbepark aus operiert, wird zuvor von der Australia and New Zealand Banking Group gemietete Flächen einnehmen.

Bloomberg berichtete, dass Mainstream-Fintech-Giganten, darunter Standard Chartered und BNP Paribas, ihre Büroflächen reduziert haben. Dies wird durch Daten von Jones Lang LaSalle gestützt, die einen Leerstand von 9,6 % in der Zentralregion ausweisen, der sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt hat.