Hongkong treibt CBDC-Pilot voran und bringt e-HKD-Tests in Phase 2

Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) bereitet sich auf die zweite Phase des Pilotprogramms e-HKD (e-Hongkong-Dollar) vor und gab den erfolgreichen Abschluss des Phase-1-Tests ihrer internen Zentralbank-Digitalwährung bekannt ( CBDC).

Die HKMA startete im November 2022 das e-HKD-Pilotprogramm, um die kommerzielle Machbarkeit eines internen CBDC im Rahmen ihrer „Fintech 2025“-Strategie zu bewerten. Phase 1 war der Untersuchung von e-HKD in sechs Bereichen gewidmet, darunter vollwertige Zahlungen, programmierbare Zahlungen, Offline-Zahlungen, tokenisierte Einzahlungen, Abwicklung von Web3-Transaktionen und Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte.

Zusammenfassung der Piloten nach Kategorie und Teilnehmern. Quelle: hkma.gov.hk

Detaillierte Beschreibung der Ergebnisse der e-HKD-Phase-1-Studie, der HKMA Bericht hob Programmierbarkeit, Tokenisierung und atomare Abwicklung als drei Schlüsselbereiche hervor, in denen Hongkongs CBDC Verbrauchern und Unternehmen zugute kommen könnte.

e-HKD-Muster, ausgegeben von drei notenausgebenden Banken. Quelle: hkma.gov.hk

Der Bericht lautete:

„Die nächste Phase des e-HKD-Pilotprogramms wird auf dem Erfolg von Phase 1 aufbauen und die Erforschung neuer Anwendungsfälle für ein e-HKD in Betracht ziehen.“

HKMA plant, sich eingehender mit einigen Anwendungsfällen zu befassen, die in der Phase-1-Studie vielversprechende CBDC-Anwendungen zeigten. Technische Überlegungen zeigen eine Tendenz zur Verwendung eines auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierenden Designs angesichts seiner Interoperabilitäts- und Skalierbarkeitsfähigkeiten.

Drei-Schienen-Ansatz für die mögliche Umsetzung eines e-KHD. Quelle: hkma.gov.hk

Wie oben gezeigt, besteht das CBDC-Programm Hongkongs aus einem dreigleisigen Ansatz: Entwicklung der Grundschicht, Branchenpiloten und iterative Verbesserungen sowie vollständige Einführung. Derzeit wird der Test des e-HKD-Programms in seiner zweiten Phase von öffentlichen und privaten Organisationen unterstützt, um die kommerzielle Durchführbarkeit für beide Parteien sicherzustellen.

HKMA sagte, dass es auch weiterhin an Rail-1-Initiativen wie der Schaffung der rechtlichen und technischen Grundlagen für e-HKD arbeiten werde.

Verwandt: Der Hongkonger Gesetzgeber möchte CBDC in einen Stablecoin mit DeFi umwandeln

Neben lokalen Bemühungen für CBDCs haben sich zahlreiche Zentralbanken und Geschäftsbanken im Rahmen des Projekts mBrigde zusammengeschlossen, um Lösungen für schnellere, günstigere und transparentere grenzüberschreitende Zahlungen zu erkunden.

Am 25. September gab HKMA-CEO Eddie Yue bekannt, dass mBridge expandieren und kommerzialisiert werden wird, da es neue Bankmitglieder aus China, Hongkong, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten willkommen heißt.

„Wir gehen davon aus, dass weitere Zentralbankkollegen dieser offenen Plattform beitreten werden. Und sehr bald werden wir ein sogenanntes Minimum Viable Product auf den Markt bringen, mit dem Ziel, den Weg für die schrittweise Kommerzialisierung von mBridge zu ebnen“, fügte Yue hinzu.

Zeitschrift: Ethereum-Restaking: Blockchain-Innovation oder gefährliches Kartenhaus?