Hochkarätige Athleten geben riesige Summen für NFTs aus: Hier ist der Grund

Es ist bekannt, dass Sportler in eine Reihe von Vermögenswerten und Unternehmen investieren, aber jetzt beschäftigen sie sich auch mit Kryptowährung und Blockchain.

Nonfungible Tokens (NFTs) sind eine relativ neue Form von Tokens, die den Austausch, Handel und Besitz von einzigartigen digitalen Assets ermöglichen. Laut Marktdaten war der weltweite NFT-Handel im Jahr 2021 rund 40 Milliarden Dollar wert, und jetzt haben sich einige Profisportler der Bewegung angeschlossen.

Luka Modric, ein Fußballspieler von Real Madrid aus Kroatien, brachte eine Reihe von NFTs auf den Markt, während Neymar, ein brasilianischer Profifußballer bei Paris Saint-Germain in der französischen Liga, kürzlich über 1 Million Dollar für zwei NFTs bezahlte. Es ist bekannt, dass mehrere Profisportler, darunter Alexander Ovechkin und Michael Bisping, an der Welt der NFTs interessiert sind.

Der Kauf von NFTs scheint für die Reichen eine einfache und lukrative Investition zu sein, insbesondere wenn sie bekannt sind. Philip Gunwhy, Partner und Markenstratege bei Blockassets, einem auf Sportler ausgerichteten NFT-Ökosystem, behauptet jedoch, dass wesentlich mehr dahintersteckt, als nur zu investieren und auszuzahlen. Während einer Q&A-Sitzung mit Cointelegraph diskutierte Gunwhy, warum Athleten von NFTs angezogen werden.

Verbunden: NFTs und DeFi revolutionieren Immobilieninvestitionen und Wohneigentum – so geht’s

Cointelegraph: Warum fühlen sich Sportler Ihrer Meinung nach von der NFT-Welt angezogen?

Philip Gunwhy: Die sich ständig weiterentwickelnde Welt der NFTs und die Technologie dahinter bedeutet, dass Athleten sie nutzen können, um mit Fans zu interagieren. Obwohl es sich um eine relativ neue Technologie handelt, gibt es klare Beispiele dafür, wie Fans von offiziellen Athleten-NFTs wie Meet and Greets und sogar bis hin zur vollständig interaktiven Metaverse-Interaktion mit 360-Grad-Kameras profitieren können.

CT: Was ist darüber hinaus? Was würde passieren, wenn jeder seine eigenen NFTs herausgeben würde?

PG: Wie NFTs verwendet werden, ändert sich jeden Tag. Letztendlich handelt es sich um einen Smart Contract, transparente Transaktionen, die dauerhaft in der Blockchain gespeichert werden.

Wenn jeder seine eigenen NFTs außerhalb der Welt der Prominenten erhält, kann es immer noch Anwendungsfälle dafür geben, auch wenn die allgemeine öffentliche Nachfrage fehlt. Zum Beispiel könnte ich meinen Lebenslauf als NFT ausstellen, beruflicher Werdegang und Referenzen könnten alle überprüft werden.

Letztlich sind die Einsatzmöglichkeiten von NFTs nur durch die Grenzen der Vorstellungskraft begrenzt.

CT: Welche Vorteile können Sportler Ihrer Meinung nach aus der Teilnahme an der NFT-Welt ziehen?

PG: Abgesehen von all den traditionellen Bekanntheitsgraden, die jede traditionelle Marketingmethode mit sich bringen würde, ist es für sie eine Möglichkeit, mit ihren Fans auf eine noch nie dagewesene Weise in Kontakt zu treten. Mit einer Athleten-NFT-Sammlung und/oder einem Token werden die Superfans Teil einer Super-Community.

Ich glaube fest an die Zukunft von Fan-/Social-Token und die Schaffung eines Ökosystems, von dem Fans profitieren können, wenn sie ihre Token erwerben. Es ist ein Weg und eine Reise, von der die Fans zur gleichen Zeit wie der Athlet profitieren können, wodurch eine Win-Win-Umgebung für Athlet und Fan geschaffen wird.

CT: Wie wird Ihrer Meinung nach der Zustrom von Athleten in die NFT-Welt die Branche verändern?

PG: Der Zustrom von Athleten in die NFT-Welt wird NFTs eine Massenakzeptanz und Bildung bringen. Aber an diesem Punkt berühren wir wirklich nur die Spitze des Eisbergs, was das allgemeine Bewusstsein der Menschen für die Macht betrifft, die NFTs der Gesellschaft bringen können. Im Laufe der Geschichte werden diejenigen mit Einfluss diejenigen sein, die den Massen Bewusstsein vermitteln.

CT: Sehen Sie irgendwelche potenziellen Risiken, die damit verbunden sind, dass Athleten in der NFT-Welt involviert sind?

PG: Wie bei allem Neuen, das dem Hype folgt, wird es immer eine skrupellose Minderheit geben, die versuchen wird, die Situation auszunutzen. Die Erstellung von imitierten NFTs und/oder Phishing-Betrug wird auftauchen. Daher müssen die Menschen wachsam sein. Arbeiten Sie nur mit Unternehmen, von denen Sie sicher sein können, dass sie offiziell sind, und stellen Sie sicher, dass die Due Diligence abgedeckt ist, bevor Sie Investitionen tätigen.

CT: Welche aktuellen Prozesse in der Sportindustrie können in Zukunft eventuell durch NFTs oder Blockchain ersetzt werden?

PG: Ich sehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das traditionelle Ticketing vollständig durch das NFT-Ticketing ersetzt wird. So könnte beispielsweise eine Saisonkarte völlig transparent über die Blockchain übertragen werden. Es gibt so viele weitere Vorteile, alte Technologie durch die neue zu ersetzen, und Tickets gehen nie verloren; Das Ticket kann und wird sowohl in digitalen als auch in realen Szenarien verwendet. Beispielsweise kann ein Spieltagsprogramm zusammen mit Clips und Höhepunkten des Spiels in die Brieftasche des Inhabers gedroppt werden.

CT: Welchen Rat würden Sie einem Athleten geben, der in die NFT-Welt einsteigen möchte?

PG: Für einen Athleten, der in die NFT-Welt einsteigen möchte, würde ich ihn ermutigen, seine Motive zu entdecken. Diejenigen, die einfach nur nach einer zusätzlichen Einnahmequelle suchen, können dies bieten, aber die Fans werden nicht unbedingt damit beschäftigt sein. Wenn der Athlet mit seiner Fangemeinde in Kontakt treten und eine echte Synergie aufbauen möchte, dann sollte er das richtige Unternehmen finden, mit dem er zusammenarbeiten kann, das dies nachweislich erreicht hat.

CT: Glaubst du, es geht um mehr als nur ums Investieren und Auszahlen?

PG: Während es immer viele Leute geben wird, die NFTs für Sportler als Investition betrachten, ist das nicht unbedingt die Ansicht, die ich überhaupt vertrete. Stattdessen sehe ich das Sammeln von NFTs und den Erwerb von Social Tokens als eine unterhaltsame Möglichkeit, mit dem Athleten zu interagieren. Wenn Sie ein Fan sind und von dieser Beziehung profitieren möchten, dann liegt die Zukunft in digitalen Smart Contracts.

Siehe auch: Fan Controlled Football sammelt 40 Millionen US-Dollar, um die Liga mit Bored Apes und Gutter Cats zu erweitern

CT: Wie wirkt sich Ihrer Meinung nach das Engagement der Athleten in der NFT-Welt langfristig auf ihre Karriere aus?

PG: Athleten, die sich in der NFT-Welt engagieren, können ihrer Karriere zugute kommen, indem sie ihrem geistigen Eigentum einen Mehrwert verleihen. Mit Social Token kann ihre Marktkapitalisierung direkt ihren Wert als Sportler bestimmen. Obwohl Sponsoring-Deals in den letzten Jahrzehnten ein großer Faktor bei der Entscheidungsfindung bei der Aushandlung von Sponsoring-Deals waren, wird die Zukunft von Web3 und Social Token, die neue Formen von Social Media ermöglichen, eine Marktkapitalisierung von Sportlern schnell einholen und möglicherweise überholen um die Popularität eines Athleten und damit seine Marktfähigkeit zu bestimmen.