Hitzewelle in Westeuropa erreicht ihren Höhepunkt in Spanien, da sengende Hitze Waldbrände anheizt

Die Hitzewelle, die über Südwesteuropa fegt, wird voraussichtlich am Donnerstag in Spanien ihren Höhepunkt erreichen, wobei die glühenden Temperaturen bereits Waldbrände auf der Iberischen Halbinsel und in Frankreich anheizen.

Das Erwärmungsphänomen – das zweite in diesem Sommer in der Region – wird voraussichtlich bis Mitte der Woche andauern, wobei Südspanien voraussichtlich einige der härtesten Temperaturen erleben wird.

„Für Donnerstag erwarten wir, dass es der heißeste Tag dieser Hitzewelle wird“, sagte die staatliche spanische Wetterbehörde AEMET.

Die Täler um drei große Flüsse – Guadiana, Guadalquivir und Tejo – werden erstickende Temperaturen von etwa 40 Grad Celsius (104 Fahrenheit) erfahren, hieß es.

Der größte Teil Spaniens wurde am Mittwoch in höchste Alarmbereitschaft versetzt, und AEMET sagte, einige Regionen seien „erstickt“ – insbesondere im am schlimmsten betroffenen Andalusien im Süden, Extremadura im Südwesten und Galicien im Nordwesten.

Das Gesundheitsministerium des Landes forderte die Menschen auf, viel Flüssigkeit zu trinken, leichte Kleidung zu tragen und sich im Schatten oder in klimatisierten Räumen aufzuhalten, um eine Beeinträchtigung ihrer „Lebensfunktionen“ zu vermeiden.

>> Frankreichs beispiellose Dürre zeigt, dass der Klimawandel „außer Kontrolle gerät“

Die höchste Temperatur wurde am Mittwoch in der andalusischen Stadt Almonte gemessen, wo das Quecksilber um 17:30 Uhr (1530 GMT) 45,6 Grad Celsius erreichte.

Mehrere andere südliche Städte wie Sevilla und Cordoba erlebten Temperaturen über 44 Grad.

In Westspanien nahe der Grenze zu Portugal haben Waldbrände bereits mindestens 3.500 Hektar (8.600 Acres) zerstört.

Zwischen dem 1. Januar und dem 3. Juli seien in Spanien mehr als 70.300 Hektar Wald in Rauch aufgegangen, sagte die Regierung – fast doppelt so viel wie im Durchschnitt der letzten 10 Jahre.

Waldbrände in Frankreich

Die Temperaturen in Spanien werden voraussichtlich zum Ende der Woche nachlassen, aber das erstickende Klima könnte im Nordwesten Europas anhalten, wenn es sich in Richtung Frankreich und Großbritannien bewegt.

Großbritannien hat einen „bernsteinfarbenen“ Alarm ausgegeben – die zweithöchste von drei Stufen – während ein britischer Klimabeamter sagte, es bestehe die Möglichkeit, dass die höchste Temperatur Großbritanniens, die am 25. Juli 2019 im Cambridge Botanic Garden gemessenen 38,7 ° C, überschritten werden könnte.

Meteorologische Dienste in Frankreich warnten auch davor, dass die Situation „zwischen Sonntag und Dienstag intensiv werden“ würde – möglicherweise über 40 ° C, bevor sie bis Mittwoch eintaucht.

Seit Dienstag wütet im Südwesten Frankreichs ein Lauffeuer, das 1.000 Hektar (2.500 Acres) Pinien südlich von Bordeaux zerstört und die Evakuierung von 150 Menschen aus ihren Häusern erzwingt.

In der Nähe der Düne von Pilat – Europas höchster Sanddüne – verzehrte ein weiteres Feuer etwa 700 Hektar alter Kiefern, sagten Beamte dort, was zur Evakuierung von etwa 6.000 Campern in der Nähe der Düne führte.

Weiter landeinwärts wurden rund um das französische Dorf Guillos 500 Menschen evakuiert, da ihre Häuser durch vorrückendes Feuer bedroht wurden.

„Es gab Flammen in den Wipfeln der 30 Meter hohen Bäume“, sagte Bürgermeisterin Mylene Doreau der Nachrichtenagentur AFP.

„Wir konnten sehen, wie sie sich auf das Dorf zubewegten, es war beängstigend.“

Etwa 600 Feuerwehrleute haben mit Hilfe von Wasserbombern gegen die Flammen in der Region gekämpft.

Um das Risiko eines versehentlichen Brandes zu begrenzen, haben einige Städte – darunter Toulouse und Lourdes – am Donnerstag Änderungen an ihren Feierlichkeiten zum Tag der Bastille vorgenommen. Nimes hat das traditionelle Feuerwerk einfach ganz abgesagt.

‘Das Ende der Welt’

Zuschauer bei der jährlichen Tour de France, die derzeit die französischen Alpen überquert, sahen zu, wie die Fahrer am Mittwoch einige der härtesten Anstiege des Radrennens bei strahlendem Sonnenschein bewältigten.

“Sie spüren wirklich die Hitze. Ich stehe nur hier und sehe zu”, sagte der französische Student Jean Gosselin, 18, mitfühlend.

Hitzewellen sind aufgrund des Klimawandels häufiger geworden, sagen Wissenschaftler, die vorherigen in Frankreich, Portugal und Spanien fanden erst im letzten Monat statt.

Letzte Woche tötete eine Lawine, ausgelöst durch den Zusammenbruch des größten Gletschers in den italienischen Alpen – aufgrund ungewöhnlich warmer Temperaturen – 11 Menschen.

In Griechenland ist am Mittwoch ein Hubschrauber, der bei der Bekämpfung eines Waldbrandes auf der Insel Samos half, in die Ägäis gestürzt, teilte die Küstenwache am Mittwoch mit. Zwei Besatzungsmitglieder wurden schwer verletzt.

Und in Portugal – tagelang in Alarmbereitschaft für Waldbrände – war eine Person bei einem Waldbrand gestorben, sagten die Behörden, nachdem eine Leiche in einem verbrannten Gebiet in der nördlichen Region Aveiro gefunden worden war.

In Leiria, Zentralportugal, kämpften die Einheimischen um die Rettung ihres Dorfes, als Feuer auf sie zuschlugen.

„Gestern ist alles abgebrannt, außer den Häusern, weil die Leute sehr tapfer sind und sie selbst verteidigt haben“, sagte der 77-jährige Bauer Adelino Rodrigues.

“Die Feuerwehr kam viel später.”

Es weckte Erinnerungen an die verheerenden Waldbrände im Jahr 2017, bei denen mehr als 100 Menschen in Portugal ums Leben kamen.

„Es sah aus wie das Ende der Welt“, erinnerte er sich.

(AFP)

source site-27

Leave a Reply