Hisense U8N TV-Rezension: Vollgepacktes Paket, Sonnenbrille erforderlich


Beim U8N können Sie außerdem die Lautstärke seines optischen Anschlusses mit der TV-Fernbedienung steuern, was die Steuerung älterer Audiosysteme, die HDMI ARC/eARC nicht unterstützen, wie meine ursprünglichen KEF LSX-Lautsprecher, viel einfacher macht. Wenn Sie sich für den Onboard-Sound entscheiden, bietet das 2.1.2-Lautsprechersystem des U8N einige ordentliche Details und etwas mehr Bass-Punch für seine Tieftöner.

Der Fernseher ist im Gaming-Bereich gut ausgestattet, einschließlich VRR (Variable Refresh Rate) und AMD FreeSync Premium Proto für flüssiges Gaming mit hoher Bildrate sowie ALLM (Auto Low Latency Mode) für geringe Eingangsverzögerung. Das Spielen fühlt sich realistisch und reaktionsschnell an, mit beeindruckender HDR-Leistung. Mir gefällt die Vielfalt der verfügbaren Bildeinstellungen, einschließlich der Theater- und Spielmodi, die satte Kontraste und lebendige Farben für Details wie Kratos‘ rubinrote Rüstung bieten Gott des Krieges Ragnarok.

Peaky Blinder

Das U8N bietet ein fast einschüchterndes Maß an Bildeinstellungen für tiefgreifende Anpassungen. Die Einstellung „Peak Brightness“ ist am verwirrendsten. Bei der Anwendung meiner üblichen Bildmodi während der Einrichtung, wie Theaternacht für Standard Dynamic Range (SDR) und HDR-Theatermodus für HDR10, war die Spitzenhelligkeit standardmäßig auf Hoch eingestellt, was das Gesamtbild wirklich aufpeppt. Dies kann insbesondere bei HDR-Videos zu erhöhten Schwarzwerten und weißglühenden Highlights in Inhalten und Menüleisten führen, was meine Frau dazu veranlasste, den U8N zunächst als „den schmerzhaften Fernseher“ zu bezeichnen.

Hier ist einiges los. Erstens ist „Peak Brightness“ auf das Ansehen tagsüber in hellen Räumen mit einfallendem Sonnenlicht vorbereitet, sodass selbst die dunkelsten Szenen hervorstechen. Hisense verfügt außerdem über einen einstellbaren automatischen Lichtsensor in den allgemeinen Bildeinstellungen, den die meisten Tester für eine gleichbleibende Leistung ausschalten, für die Spitzenhelligkeit jedoch nahezu notwendig ist. Es gelingt relativ gut, die spritzige Helligkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu bändigen, auch wenn mir nicht immer gefällt, wie es auf die jeweilige Umgebung reagiert.

Dennoch ist die Entscheidung von Hisense, die Spitzenhelligkeit in normalerweise zurückhaltenderen Bildmodi stillschweigend auf „Hoch“ zu stellen (oftmals ohne aktivierten Lichtsensor), verwirrend, selbst für jemanden, der es gewohnt ist, sich durch die Bildeinstellungen zu wühlen. Ein Kollege schlug vor, dass der standardmäßige Energiesparmodus des Fernsehers – eine Dimmereinstellung, bei der der Lichtsensor für Spitzenhelligkeit eingeschaltet ist – derjenige ist, den Hisense bei den meisten Zuschauern erwartet, da die meisten Leute ihre Bildeinstellungen offenbar nicht ändern. Der Lichtsensor ist auch in einigen anderen Modi standardmäßig aktiviert, beispielsweise in Dolby Vision Dark.

Wenn Sie sich für die Verwendung der Spitzenhelligkeit entscheiden, die zum Erreichen der höchsten Helligkeitsstufen des Fernsehers erforderlich ist, empfehle ich, mit der niedrigen Stufe zu beginnen und den Lichtsensor für die Nachtansicht einzustellen. Dies funktionierte gut für die Beleuchtung anspruchsvoller SDR-Inhalte wie z Harry Potter und die Heiligtümer des Todes bei Tageslicht, wo die dunkelsten Szenen noch weniger Pop zu haben schienen als beim U8K ohne die Einstellung der Spitzenhelligkeit.

Meine hellsten HDR-Testinhalte sahen in diesem Modus oft verkocht und übersättigt aus. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass der Fernseher über 3.000 Nits erreichen kann, also das Dreifache der Helligkeit, mit der die meisten Videos derzeit gemastert werden (obwohl sich dieser Basiswert mit den neuesten Mastering-Tools ändern wird). Normalerweise habe ich die Einstellung für HDR ausgeschaltet, aber in helleren Räumen kann es nützlich sein, insbesondere für den immer düsteren Dolby Vision Dark-Modus. Ich konnte nicht anders, als zu staunen, wie lebendig und auffällig einige Szenen in dieser Kulisse aussahen, wie zum Beispiel die Monsterszene in Moana, wo der goldene Panzer der Riesenkrabbe Tamatoa in Disco-Psychedelia zum Leben erwacht.

Slackjaw-Spektakel

Wie auch immer Sie die Bildeinstellungen des U8N nutzen, es ist in der Lage, das charakteristisch schöne Bild zu liefern, das wir von der Serie erwarten, mit tiefen Schwarzwerten, hervorragender Steuerung der Hintergrundbeleuchtung, sehr wenig „Haloing“ um helle Objekte und intensiven Farben, die wie Juwelen funkeln im Sonnenlicht.

Das ist eine beeindruckende Leistung, insbesondere für hochwertige 4K-HDR-Produktionen wie die von Netflix Unser Planet. Die Korallenszene in Episode 4 sieht unglaublich aus, mit leuchtendem Neongelb, Saphirblau und lebensechtem, funkelndem Sonnenlicht. Gelegentlich neigt der Fernseher dazu, die Rottöne zu übersättigen, insbesondere wenn die Farbtemperatur „Warm1“ verwendet wird, aber trotzdem ist er atemberaubend schön. Es ist die Art von Bild, bei der man einfach nur mit offenem Mund und sprachlos dasitzen möchte, während die hübschen Farben und hellen Glitzer vor Ihren Augen tanzen.

source-114

Leave a Reply