Hinterhältige Hinweise, die jeder in Horrorfilmen übersieht


Mittlerweile weiß jeder über die Wendungen in „The Sixth Sense“ Bescheid – es sei denn, Sie wissen es irgendwie nicht, in diesem Fall sollten Sie jetzt mit dem Lesen aufhören. Im Jahr 1999 überraschte M. Night Shyamalans Gruselfest jedoch alle mit der Geschichte eines Jungen, der tote Menschen sehen kann. Klugerweise drehte sich die Werbung um diesen Handlungspunkt, sodass Shyamalan die größte Wendung des Films vor aller Augen verbergen konnte.

Am Ende von „The Sixth Sense“ erfahren wir, dass Bruce Willis‘ Charakter, Dr. Malcolm Crowe, starb, nachdem er sich im Prolog eine Schusswunde zugezogen hatte. Im gesamten Bild finden sich verschiedene Hinweise – einige subtil, andere weniger. Während der berühmten Szene „Ich sehe tote Menschen“, in der Cole (Haley Joel Osment) sein Geheimnis preisgibt, erklärt er, dass diese Geister nicht wissen, dass sie tot sind, und die Kamera wechselt sofort zu Malcolm. Er weiß nicht, dass er tot ist, verstehen Sie? Beim ersten Betrachten fällt das niemandem auf, aber der kurze Schnitt ist ein heimlicher Hinweis auf die große Wendung bei den folgenden Uhren.

Es gibt auch andere Momente – nämlich, dass niemand außer Cole jemals mit Malcolm interagiert. Mitten im Film trifft Malcolm seine Frau Anna (Olivia Williams) zum Abendessen und sie ignoriert ihn die ganze Zeit. Shyamalan stellt die Szene so dar, als rühre ihre Wut von seiner Verzögerung her, aber in Wirklichkeit kann sie ihn nicht sehen. Stattdessen trinkt sie alleine ein Glas Wein und flüstert leise „Alles Gute zum Jubiläum“, bevor sie das Restaurant verlässt. Oh, und achten Sie auf die Farbe Rot, denn sie deutet auf Malcolms Zustand hin.

source-93

Leave a Reply