Hidetaka Miyazaki, der Schöpfer von Dark Souls, spricht über den Schwierigkeitsgrad von Elden Ring • Eurogamer.net

Hidetaka Miyazaki hat in einem neuen Interview über die Schwierigkeit von Elden Ring gesprochen PlayStation-Blog.

Die Souls-Spiele sind berüchtigt für ihre hohe Eintrittsbarriere und ihren enormen Schwierigkeitsgrad, aber Miyazaki hofft, dass sich diese Wahrnehmung mit Elden Ring ändern wird.

„Ich habe das Gefühl, dass unsere Herangehensweise an diese Spiele, nicht nur an Elden Ring, darin besteht, sie so zu gestalten, dass sie den Spieler ermutigen, Widrigkeiten zu überwinden“, sagte er.

„Wir versuchen nicht, Schwierigkeiten zu erzwingen oder die Dinge zu erschweren. Wir möchten, dass die Spieler ihre List einsetzen, das Spiel studieren, sich merken, was passiert, und aus ihren Fehlern lernen. Wir möchten nicht, dass sich die Spieler so fühlen das Spiel ist unfair bestrafend, sondern dass es eine Chance gibt, eine schwierige Begegnung zu gewinnen und Fortschritte zu machen.”

Er fährt fort: „Bei Elden Ring haben wir nicht absichtlich versucht, den Schwierigkeitsgrad des Spiels zu verringern, aber ich denke, diesmal werden es mehr Spieler beenden.“

Das liegt am Open-World-Design, das es den Spielern ermöglicht, Herausforderungen in ihrem eigenen Tempo anzugehen, und an der Vielfalt der Kampfansätze, die Stealth-Elemente und ein einfacher zugängliches Multiplayer-Erlebnis beinhalten.

„Deshalb hoffen wir, dass die Spieler diese Idee annehmen, Hilfe von anderen zu erhalten. Und wir glauben, dass die Gesamt-Clear-Rate dieses Mal aufgrund dieser Dinge steigen wird“, sagte er.

Was in diesem Interview nicht erwähnt wird, ist die Zugänglichkeit, wobei die Schwierigkeit nur ein Aspekt ist. Die “Git Gud”-Mentalität bleibt giftig, egal welchen Controller Sie verwenden.

Diese Kommentare spiegeln auch die von Elden Ring-Produzent Yasuhiro Kitao wider, der Anfang dieser Woche auf der Taipei Game Show sprach, um die Vielfalt der Kampfansätze im Spiel zu diskutieren.

An anderer Stelle kommentiert Miyazaki die Menge an Farbe im Spiel, da das Entwicklungsteam “der Welt ein viel malerischeres Aussehen verleihen wollte, um ein High-Fantasy-Gefühl als Thema hervorzurufen”.

Er diskutiert auch die Boss-Designs, die das Konzept des Heldentums verdrehen und entstellen, inspiriert von den „sehr heroischen und grandiosen Designs, im Wesentlichen diese Halbgötter aus der Geschichte von Elden Rings Welt“, die George RR Martin geschaffen hat.

Darüber hinaus bestätigt Miyazaki, dass mehrere Enden und ein neues Spiel plus im Spiel enthalten sein werden.

Lesen Sie seine vollständigen Kommentare zum PlayStation-Blog. Elden Ring erscheint am 25. Februar für die PlayStation- und Xbox-Konsolen sowie den PC.


source site-58

Leave a Reply