Herr der Ringe: Gandalf, der die blauen Zauberer vergaß, war eine rechtliche Lücke

Beide Der Herr der Ringe und Der Hobbit befasste sich mit einem ziemlich schweren Thema. Bilbo Beutlin sagte einmal zu seinem Neffen: „Es ist eine gefährliche Angelegenheit, Frodo, aus deiner Tür zu gehen.“ Und Bilbo hatte genau recht! Gandalf hat ihn dazu auserkoren Begib dich auf ein Drachentötungs-Abenteuervervollständigen mit ein gewaltiger Kampf zwischen fünf Armeen. Dann kämpfte Frodo gegen zahllose Feinde und bestand zahlreiche Prüfungen auf seinem Weg, ganz Mittelerde davor zu retten die Bedrohung durch Sauron und seinen herrschenden Ring.

Bei all diesen dunklen Themen sind die Autoren für Der Herr der Ringe und Der Hobbit beschlossen, die Stimmung leicht zu halten. Mit einer komödiantischen Gegenüberstellung fügten sie alle möglichen lustigen, mememachenden Witze ein. Während Der Herr der Ringe Franchise hatte zahlreiche komische Szenen, die beste wurde tatsächlich geschrieben, um eine Gesetzeslücke auszunutzen.

VERBINDUNG: Was geschah mit dem Barden des Hobbits nach der Schlacht der fünf Heere?

Jeder Film hatte seinen Moment. Die Gefährten des Rings hat seine vier Hobbits geschickt auf „Eine Abkürzung zu Pilzen“ geschickt, genau wie der Kapiteltitel des Buches. Die zwei Türme’ Die beste Szene kam, als Aragorn zustimmte, Gimli in ein Rudel kämpfender Uruk-hai zu werfen, und Gollums Anfall über Sams Kartoffeleintopf war der beste Teil davon Die Rückkehr des Königs. Während all diese Szenen großartig waren, ist die beste komische Szene in Der Herr der Ringe Franchise kam Der Hobbit: Eine unerwartete Reiseund es beinhaltete einen Hinweis auf die mysteriösen Blue Wizards.

Als Gandalf, Bilbo und die Zwerge unterwegs waren, erklärte Gandalf, dass es fünf Zauberer in Mittelerde gab und beschrieb jeden von ihnen. Als er zu den Blue Wizards kam, erklärte Gandalf einfach, dass er „ihre Namen ganz vergessen“ habe. Dass Gandalf die Namen seiner eigenen Gefährten nicht kannte, war auf den ersten Blick ein seltsamer Moment, aber die Hintergrundgeschichte hinter der Linie macht es tatsächlich urkomisch.

VERBINDUNG: Die größte Schlacht von Herr der Ringe könnte vor Gericht ausgetragen werden – nicht in Mittelerde

Der Aufenthaltsort der Blue Wizards ist seit Jahrzehnten ein mysteriöses Thema, aber es gibt einige Informationen über sie. Ursprünglich hießen sie Alatar und Pallando und es wurde angenommen, dass sie den Übeln von Sauron erlegen waren. Später in seinem Leben änderte JRR Tolkien ihre Geschichte. Tolkien änderte entweder ihre Namen oder fügte Spitznamen hinzu und erklärte, dass Morinehtar und Romestamo einen großen, unbekannten Einfluss darauf gehabt haben müssen, Saurons Macht in den fernöstlichen Regionen von Mittelerde zu behindern.

Da sie alle Istari (oder Zauberer) waren, die von den Valar geschickt wurden, hätte Gandalf etwas über sie wissen müssen. Aufgrund realer Einschränkungen durfte er sie jedoch nicht benennen. Tolkien schrieb über die zwei Blauen Zauberer in Unvollendete Geschichten von Númenor und Mittelerde, Die Völker von Mittelerde und in “Brief 211”.

Leider hatten Warner Bros. und New Line Cinema nur die Rechte daran Der Herr der Ringe und Der Hobbit Romane, die den Blues nicht erwähnen. Aus diesem Grund wurde Gandalfs Kopf zufällig leer – er konnte die Zauberer rechtlich nicht benennen. Also ließen die Autoren Gandalf eine Lücke ausnutzen, indem sie die beiden Zauberer erwähnten, ohne sie zu erwähnen. Das ist jedoch möglich Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht könnte einen oder beide der Blauen Zauberer darstellen, da Amazon die Rechte am zweiten Zeitalter von Mittelerde hat. Also bleibt zu hoffen, dass die Blue Wizards etwas Aufmerksamkeit bekommen.

Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht wird am 2. September 2002 auf Amazon Prime Video uraufgeführt.

WEITER LESEN: Smaug aus Herr der Ringe ist Mittelerdes reichster Charakter – also wie viel ist er wert?

source site-66

Leave a Reply