Helm.ai schnappt sich 31 Millionen US-Dollar, um seine Software für „unüberwachtes“ autonomes Fahren zu skalieren


Ein paar Lichtblicke bleiben in der autonomen Fahrzeugindustrie, selbst inmitten des makroökonomischen Gegenwinds, der den Hahn von Risikokapital fast zum Erliegen gebracht und zu einer weiteren Konsolidierung geführt hat.

Helm.ai, ein Startup, das Software entwickelt, die für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, autonomes Fahren und Robotik entwickelt wurde, ist eines davon.

Das in Menlo Park, Kalifornien, ansässige Startup sammelte kürzlich 31 Millionen US-Dollar in einer von der Freeman Group angeführten Serie-C-Runde, nur ein Jahr nachdem es 26 Millionen US-Dollar an Risikokapital eingesammelt hatte. Diese jüngste Runde, an der ACVC Partners, Amplo und die strategischen Investoren Honda Motor Co., Goodyear Ventures und Sungwoo Hitech beteiligt waren, hat die Bewertung von Helm.ai auf 431 Millionen US-Dollar steigen lassen.

Brandon Freeman, Gründer der Freeman Group, tritt im Rahmen dieser Finanzierung dem Vorstand von Helm.ai bei. Das Unternehmen hat bis heute 78 Millionen US-Dollar aufgebracht.

Wie so viele andere autonome Fahrzeug-Startups startete Helm.ai, um die Technologie mit einem neuen Ansatz voranzutreiben. Anstelle der Sensoren oder Computer zielten die Mitbegründer von Helm.ai, Tudor Achim und Vlad Voroninski, auf die Software.

Helm.ai hat eine Software entwickelt, die Sensordaten genauso gut verstehen kann wie ein Mensch – ein Ziel, das anderen auf diesem Gebiet nicht unähnlich ist. Sein Ansatz ist der bemerkenswerte Teil. Entwickler autonomer Fahrzeuge verlassen sich häufig auf eine Kombination aus Simulation und Straßentests sowie auf unzählige Datensätze, die von Menschen kommentiert wurden, um das sogenannte „Gehirn“ des selbstfahrenden Fahrzeugs zu trainieren und zu verbessern.

Helm.ai sagt, dass es eine Software entwickelt hat, die diese Schritte überspringen kann, was den Zeitplan beschleunigt und die Kosten senkt; Diese niedrigeren Kosten machen es auch besonders nützlich für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Das sechs Jahre alte Startup verwendet einen unüberwachten Lernansatz, um Software zu entwickeln, die neuronale Netze trainieren kann, ohne dass umfangreiche Flottendaten, Simulationen oder Anmerkungen erforderlich sind. Die Software ist auch unabhängig von den im Fahrzeug verwendeten Computern und Sensoren, sodass Helm.ai sich an eine Vielzahl von Kunden wenden kann.

Helm.ai verkauft seine Software an verschiedene OEMs und Tier-1-Zulieferer in der Automobilindustrie, um ihnen zu helfen, „eine Softwaredifferenzierung mit High-End-ADAS- und L4-Lösungen zu erreichen“, so Voroninski.

„Strategisch wissen wir, dass sich unsere Go-to-Market-Strategie seit einigen Jahren auf High-End-ADAS konzentrieren wird; unsere Strategie hat sich aufgrund der jüngsten Ereignisse überhaupt nicht geändert“, sagte er mit Blick auf die Konsolidierung in der AV-Branche. „Ich prognostiziere im Grunde seit einigen Jahren, dass die überwiegende Mehrheit der Unternehmen für autonomes Fahren aufgrund veralteter technologischer Ansätze und unterdurchschnittlicher Geschäftsmodelle es nicht schaffen wird, es auf den Markt zu schaffen. Es war also keineswegs eine Überraschung für mich. Der Markt für autonomes Fahren war in den letzten Jahren aufgrund des unangebrachten Hypes im Allgemeinen nicht effizient.“

Helm.ai hat eine Reihe von Kunden gewonnen, obwohl Voroninski sagte, er könne die anderen Kunden aufgrund von Geheimhaltungsvereinbarungen nicht nennen. Helm.ai hat zuvor bekannt gegeben, dass Honda ein Kunde ist. Der Mathematiker und ehemalige Chefwissenschaftler des Startups Sift Security für maschinelles Lernen im Bereich Cybersicherheit sagte, er habe sich in den letzten zwei Jahren auf die Kommerzialisierung der Technologie und die Sicherung von Partnerschaften konzentriert.

Die jüngsten Mittel werden verwendet, um die 50-Personen-Belegschaft um weitere Mitarbeiter, Forschung und Entwicklung und den Ausbau dieser kommerziellen Partnerschaften zu erweitern, sagte er.

source-116

Leave a Reply