Hat etwas die „The Enfield Poltergeist“-Dokuserien von Apple TV+ heimgesucht? (VIDEO)


Pünktlich zum gruseligsten Tag des Jahres (es sei denn, Sie sind Justin Timberlake … dieser Tag kam Anfang dieser Woche mit Brits Buch) wird Apple TV+ das auslösen Der Enfield-Poltergeist, eine genreübergreifende vierteilige Serie, die den historischen Spuk der britischen Familie Hodgson in den Jahren 1977–79 exhumiert. Vielleicht kennen Sie die Geschichte, wie sie 2016 adaptiert wurde Die Beschwörung 2aber Sie haben es noch nie so ausführlich erzählt.

Dank der damals neugierigen britischen Presse und den Bemühungen des paranormalen Ermittlers Maurice Grosse ist der Fall Enfield einer der am besten dokumentierten Berichte über paranormale Aktivitäten. Die Geschichte eines übernatürlichen Wesens, das die junge Janet Hodgson angreift, erfasste die Nation und verkaufte Millionen von Zeitungen. Dadurch erhielt Regisseur Jerry Rothwell eine Fülle von Fotos und Aufzeichnungen aus investigativen Interviews.

„Uns interessierte, dass es sich bei dieser umfangreichen Archivaufzeichnung um eine Situation handelte, in der die Erfahrungen der Menschen liegen [still] umstritten“, sagt Rothwell, dessen Team Monate damit verbrachte, das Sozialwohnungshaus der Hodgsons akribisch zu rekonstruieren, um die „Geographie“ der Audioaufnahmen weiter zu untersuchen. „Wer ist in welchem ​​Raum, was ist oben, welcher Raum grenzt an welchen und wo sind die Möbel.“ Darüber hinaus hat er Schauspieler für die Lippensynchronisation der eigentlichen Interviews engagiert, die dank des „zischenden 1970er-Jahre-Tonbands“, wie er anmerkt, eine unheimliche Atmosphäre verleihen. „Sie wissen, dass die Aufführung ein Konstrukt ist, aber was Sie hören, ist real.“

Apple TV+

Also ist in der Nacht irgendetwas passiert während Produktion? „Es gab eine ganze Reihe seltsamer Synchronizitäten von Daten und Zahlen“, gibt Rothwell zu. „Am ersten Tag der Bearbeitung wurde uns klar, dass es der Jahrestag des Erscheinens des Poltergeists war.“ Seltsamerweise fügt er hinzu, dass einer der „seltsamsten Vorfälle“ eine Requisite betraf. „Wir hatten lange versucht, eine bestimmte und seltene IBM-Schreibmaschine aus den späten 1960er Jahren des von Maurice verwendeten Typs zu finden. [Our production designer] und ihre Crew durchsuchten Auktionshäuser und kauften zwei, von denen keines funktionierte und die nicht repariert werden konnten. Dann fand sie einen dritten, funktionierenden. Als es ankam, versammelte sich die Kunstabteilung um es, um es zu testen, schaltete es ein und tippte in Großbuchstaben „THE HAPPENINGS“ ein – das war der Arbeitstitel der Serie während der Produktion. Als die Tasten das „S“ berührten, gab es einen Knall, Rauch und dann fing die Schreibmaschine Feuer. Das hat sie ein wenig verunsichert. Es hat nie wieder funktioniert.“

„Ich denke, seltsame Dinge passieren, wenn man sich an ihnen orientiert, wenn sich das, was Zufall sein könnte oder auch nicht, bemerkenswert und bedeutungsvoll anfühlt“, sagt Rothwell. „In gewisser Weise geht es in der Serie darum.“

Sehen Sie sich oben unser exklusives Video an.

Der Enfield-PoltergeistSerienpremiere, Freitag, 27. Oktober, Apple TV+



source-97

Leave a Reply