Halbfinale der Champions League: Der AC Mailand und Inter stehen sich im wichtigsten Derby seit zwanzig Jahren gegenüber


Der AC Mailand will seinen europäischen Ruhm wiederherstellen, während Inter das Ausscheiden aus dem Jahr 2003 revanchieren will. Dreizehn Jahre nachdem eine Mailänder Mannschaft das letzte Mal ein Champions-League-Finale erreicht hat, finden Sie hier alles, was Sie über das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen mit Italien wissen müssen.

Es ist ein Derby, das den Verlauf der Saison und vielleicht auch die Geschichte verändern könnte.

Am Mittwoch um 21:00 Uhr MEZ betreten die Fußballgiganten AC Mailand und Inter Mailand das Hinspiel des Champions-League-Halbfinales auf dem San Siro-Platz und wollen am 10. Juni das Finale in Istanbul gegen Real Madrid oder Man City erreichen.

Das Spiel hat mit Spieltagseinnahmen von über 10 Millionen Euro alle Verkaufsrekorde im italienischen Fußball gebrochen. Es wurden mehr als 76.000 Tickets verkauft, einige davon waren vergriffen knapp 3.200 € auf dem Gebrauchtmarkt.

Es wird ein 100 % Mailänder Duell und eine mit Spannung erwartete Wiederholung des dramatischen Champions-League-Derbys von 2003, als ein Tor des ukrainischen Wundertalents Andry Shevchenko die Rossoneri ins Finale schickte. Wie wird es dieses Mal weitergehen?

Buchmacher geben eine Vorsprung zu Inter angesichts ihrer jüngsten Ergebnisse, wie dem Gewinn des Finales der Coppa Italia und dem Sieg über Jose Mourinhos Roma. Der Abstand vergrößerte sich noch weiter nach einer Verletzung von Rafael Leão, dem Star des AC Mailand, einem Schlüsselspieler beim Champions-League-Sieg über Napoli, der nicht zur Startelf gehören wird.

In der Serie A liegt Inter nur zwei Punkte vor Milan. Beide Teams kämpfen um einen Platz in der Champions League und haben jeweils ein Derby gewonnen. Inter triumphierte jedoch im Supercup-Finale im Januar mit 3:0 über Milan.

Wie Federico Di Marco von Inter es jedoch ausdrückte: „Derbys sind Spiele für sich, es gibt keinen Favoriten.“

Hohes Fieber im Vorfeld des Spiels

Mailand war die ganze Woche über voller Fans, einige von ihnen kamen sogar aus Katar, Saudi-Arabien, Kuwait sowie Nordirland und England.

Viele derjenigen, die es nicht geschafft haben, ein Ticket zu ergattern, werden sich das Spiel in den örtlichen Bars ansehen, wie zum Beispiel im Mind the Gap, einem traditionellen Treffpunkt für Mailänder Fußballfans, der Sportmemorabilien beherbergt und auch Subbuteo-Turniere veranstaltet.

Matteo Serafini, der Besitzer, sagte gegenüber Euronews, dass sie „alle Reservierungen innerhalb weniger Stunden nach Bekanntgabe der Veranstaltung verkauft“ hätten. So sehr, dass sie planten, zusätzlich zu den 70 Sitzplätzen in der Bar hundert Sitzplätze „auf der Straße“ hinzuzufügen.

Präzedenzfälle in der Champions League: Inter will Rache für das „Derby der Schande“

Der AC Mailand hat Inter jedes Mal ausgeschaltet, wenn er in der Champions League gegeneinander antrat.

Erstmals im Jahr 2003 kam der AC Mailand dank Auswärtstoren nach zwei Unentschieden (0:0 und 1:1) weiter. Das zweite Mal, im Jahr 2005, verlor Inter das Hinspiel mit 0:2 und wurde dann im Rückspiel disqualifiziert, nachdem ihre Fans Pyrotechnik auf das Spielfeld geworfen hatten, was als „Derby der Schande“ bekannt wurde.

Es war das letzte Aufeinandertreffen in der Champions League.

Wer ist zwischen AC Mailand und Inter erfolgreicher?

Beide Teams können auf eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz bei italienischen und internationalen Wettbewerben zurückblicken. Der AC Mailand hat 49 offizielle Trophäen gewonnen, während Inter 43 gewonnen hat.

Wenn es um die Champions League geht, ist der Abstand größer: Der AC Mailand hat sieben Siege geholt, nur Real Madrid hat besser abgeschnitten, während Inter „nur“ drei Siege eingefahren hat. Die Anzahl der nationalen Meistertitel ist mit jeweils 19 gleich.

Inter hat mit 87 Siegen gegen den AC Mailand eine bessere Bilanz im direkten Duell, während die Rossoneri im Derby 79 Mal siegten. Außerdem ist Inter der einzige italienische Verein, der nie abgestiegen ist, während der AC Mailand zweimal in das Inferno der „Serie B“ geriet.

Warum die Einheimischen es „Derby della Madonnina“ nennen

Das Mailand-Derby ist eines der wichtigsten Derbys in Italien, sicherlich das relevanteste in Bezug auf die Vereinsgeschichte.

Der Name „Derby della Madonnina“ geht auf eines der Symbole Mailands zurück, die Madonnina. die kleine Jungfrau Maria, die seit 1774 von der Spitze des Doms aus die Stadt Mailand bewacht.

Ein letzter Tanz in San Siro?

Ein weiterer Grund, sich das Spiel anzuschauen, ist, dass es das letzte große Spiel sein könnte, das im San Siro, einem der berühmtesten Fußballorte Europas, ausgetragen wird.

Das 1925 erbaute Stadion ist immer schwieriger zu renovieren, und die Mieter Inter und Mailand denken darüber nach, es zu verlassen und ihre jeweiligen privaten Stadien außerhalb des Stadtzentrums zu bauen.

Die Angst vor einer möglichen Entlassung oder sogar dem Abriss von San Siro drängte die örtlichen Gemeinden und Investoren dazu mehrere Vorschläge unterbreiten um es am Laufen zu halten.

source-121

Leave a Reply