Hacker verpfuscht den DeFi-Exploit, die Dezentralisierungsziele von dYdx und mehr

Das Ökosystem der dezentralisierten Finanzen (DeFi) war diese Woche voller Höhen und Tiefen – hauptsächlich letzterer – mit zwei sehr unterschiedlichen Hackversuchen und einem herzzerreißenden Abgang eines DeFi-Veteranen.

Im Newsletter dieser Woche werden wir uns auch mit den Plänen der Derivatebörse dYdX befassen, bis Ende des Jahres vollständig dezentralisiert zu werden. Die Preisdynamik der DeFi-Token blieb neutral, wobei mehrere Token einen Aufwärtstrend verzeichneten. Die Marktvolatilität bedeutete jedoch, dass viele von ihnen diese Gewinne nicht halten konnten.

Hacker verpfuscht DeFi-Exploit: Hinterlässt gestohlenen Vertrag über 1 Mio. USD, der sich selbst zerstören soll

In einem seltenen komödiantischen Pfusch unter den DeFi-Exploits hat ein Angreifer seinen Überfall an der Ziellinie vermasselt und über 1 Million Dollar an gestohlener Krypto zurückgelassen. Das Blockchain-Sicherheits- und Analyseunternehmen BlockSec teilte am Donnerstag mit, dass es einen Angriff auf ein wenig bekanntes DeFi-Kreditprotokoll namens Zeed entdeckt habe, das sich selbst als „dezentralisiertes finanzielles integriertes Ökosystem“ bezeichnet.

Der Angreifer nutzte eine Schwachstelle in der Art und Weise aus, wie das Protokoll Belohnungen verteilt, und ermöglichte es ihnen, zusätzliche Token zu prägen, die dann verkauft wurden, wodurch der Preis auf Null sank, aber dem Exploiter etwas mehr als 1 Million Dollar einbrachte.

Weiterlesen

Derivatebörse dYdX wird „zu 100 % dezentralisiert durch EOY“

Die Layer-2-basierte Handelsplattform für Krypto-Derivate von Ethereum, dYdX, hat geschworen, über das v4-Update des Protokolls „100 % dezentralisiert durch EOY“ zu werden.

Derzeit sind nur bestimmte Komponenten von dYdX dezentralisiert, einschließlich der Ethereum Smart Contracts, Governance und Staking. Das „Orderbuch und die Matching-Engine“ werden jedoch von dYdX Trading Inc. verwaltet – dem Team, das die Plattform entwickelt hat.

Weiterlesen

Andre Cronje sieht vor der neuen Krypto-Ära eine „Notwendigkeit für eine Regulierung“.

Andre Cronje, ehemaliger technischer Berater der Fantom Foundation und Gründer von Yearn.finance, tauchte am Montag über Medium wieder auf, nachdem er letzten Monat seinen Abschied aus dem DeFi- und Krypto-Raum angekündigt hatte. In einem Beitrag mit dem Titel „Der Aufstieg und Fall der Kryptokultur“ brachte Cronje seine Klagen über die Kryptokultur zum Ausdruck, als er eine stärkere Regulierung und Gesetzgebung in der Branche forderte.

Das Top-Highlight in dem Beitrag ist der Satz: „Die Kryptokultur hat das Krypto-Ethos erwürgt.“ Laut Cronje hat er eine „Verachtung“ für die Kryptokultur, aber eine „Liebe“ für das Krypto-Ethos. Er erklärte, dass die Kultur, die „Reichtum, Anspruch, Bereicherung und Ego“ priorisiert, die Prinzipien von „selbstständigen Rechten, Selbstverwahrung und Selbstermächtigung“ unterdrückt hat.

Weiterlesen

Beanstalk Farms verliert 182 Millionen Dollar durch DeFi-Governance-Exploit

Das kreditbasierte Stablecoin-Protokoll Beanstalk Farms verlor seine gesamten Sicherheiten in Höhe von 182 Millionen US-Dollar durch eine Sicherheitsverletzung, die durch zwei finstere Governance-Vorschläge und einen Blitzkreditangriff verursacht wurde.

Das Problem mit dem Protokoll wurde durch verdächtige Governance-Vorschläge BIP-18 und BIP-19 gesät, die am Samstag von dem Ausbeuter herausgegeben wurden, der um das Protokoll bat, Gelder an die Ukraine zu spenden. Diesen Vorschlägen war jedoch ein böswilliger Reiter beigefügt, der laut dem intelligenten Vertragsprüfer BlockSec letztendlich das Loch der Gelder aus dem Protokoll geschaffen hat.

Weiterlesen

Überblick über den DeFi-Markt

Analytische Daten zeigen, dass der gesperrte Gesamtwert von DeFi im Vergleich zur letzten Woche nahezu unverändert blieb und einen geringfügigen Rückgang von 200 Millionen US-Dollar auf rund 124,8 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass die 100 Top-Token von DeFi nach Marktkapitalisierung eine Woche voller volatiler Kursbewegungen verzeichneten, wobei viele wieder ins Grüne zurückkehrten.

Die wöchentliche Performance mehrerer Token verzeichnete einen zweistelligen Aufwärtstrend, abgesehen von einigen Token, die im roten Bereich blieben. In der Top-100-DeFi-Liste war 0x (ZRX) mit einem Anstieg von 22,5 % in der vergangenen Woche der größte Gewinner, gefolgt von PancakeSwap (CAKE) mit einem Anstieg von 16,85 %. Terra (LUNA)-Bullen erlebten in der letzten Woche mit einem Anstieg von 15 % ebenfalls ein Comeback.

Bevor du gehst!

Ein weiteres Update zu den gestohlenen Geldern von Axie Infinity: Binance hat fast 5,8 Millionen Dollar der gestohlenen Gelder eingefroren, nachdem die Hackergruppe versucht hatte, sie über 86 Konten zu verschieben. Binance-CEO Changpeng Zhao schrieb heute früher:

„Die DVRK-Hacking-Gruppe hat heute damit begonnen, ihre gestohlenen Axie Infinity-Gelder zu bewegen. Ein Teil davon ging an Binance, verteilt auf über 86 Konten. 5,8 Millionen Dollar wurden zurückgefordert. Wir [have] habe das in der Vergangenheit auch schon oft für andere Projekte gemacht.“

Vielen Dank, dass Sie unsere Zusammenfassung der einflussreichsten DeFi-Entwicklungen dieser Woche gelesen haben. Kommen Sie nächsten Freitag wieder zu uns, um mehr Geschichten, Einblicke und Informationen in diesem sich dynamisch entwickelnden Bereich zu erhalten.