Haben wir die KI-Chatbots schon satt? ChatGPT-Site verzeichnet Traffic-Einbruch


Das Interesse an ChatGPT von OpenAI stieg Anfang des Jahres sprunghaft an, doch das Wachstum des Chatbots scheint jetzt nachzulassen.

Der weltweite Benutzerverkehr auf der Website von ChatGPT ging von Mai bis Juni um 9,7 % zurück. nach(Öffnet in einem neuen Fenster) an den Traffic-Analytics-Anbieter Similarweb. Betrachtet man den Verkehr in den USA, war der Rückgang im Monatsvergleich mit 10,3 % etwas größer.

SimilarWeb-Diagramm mit detaillierten Angaben zur ChatGPT-Nutzung von Mai bis Juni

(Quelle: Similarweb)

SimilarWeb fügte hinzu, dass die einzelnen Besucher der ChatGPT-Website im Laufe des Monats ebenfalls um 5,7 % zurückgingen. Darüber hinaus sank die auf der Website verbrachte Zeit von April bis Mai um 8,5 %.

Auch bei anderen Chatbot-bezogenen Diensten ging der Nutzerverkehr zurück. Dazu gehören die Bing-Suchmaschine von Microsoft, die die ChatGPT-Technologie von OpenAI integriert hat, und ein weiterer Anbieter, Character.AI. Der Traffic zu Googles Bard AI blieb von Monat zu Monat unverändert.

Hat die Öffentlichkeit genug von KI-Chatbots? „Der Rückgang des Interesses nicht nur an ChatGPT, sondern auch an einem seiner Hauptkonkurrenten ist ein Zeichen dafür, dass die Neuheit für den KI-Chat nachgelassen hat“, schrieb SimilarWeb in einem Blogbeitrag. „Chatbots müssen ihren Wert beweisen, anstatt ihn für falsch zu halten.“ selbstverständlich, von jetzt an.“

Von unseren Redakteuren empfohlen

Die Ergebnisse sind eine gute Nachricht für Google, das versucht, ChatGPT daran zu hindern, sein traditionelles Suchmaschinenmodell zu zerstören. Der Traffic auf der Website von ChatGPT übersteigt bereits den von Microsoft Bing.com, Google jedoch immer noch hält(Öffnet in einem neuen Fenster) ein riesiger Vorsprung bei der Suche.

Allerdings hat OpenAI eine iOS-Version von ChatGPT eingeführt, sodass ein Teil des Datenverkehrs möglicherweise stattdessen über die App geleitet wird, was zum Rückgang der Zahlen von SimilarWeb beigetragen haben könnte.

Was ist jetzt neu?<\/strong> um unsere Top-Storys jeden Morgen in Ihren Posteingang geliefert zu bekommen „:“2022-08-31T18:35:20.000000Z“, „created_at“:null, „updated_at“: „2022-08-31T18:35:24.000000Z“)“ x-show=”showEmailSignUp()”-Klasse =”rounded bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu? um jeden Morgen unsere Top-Storys in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie einen Newsletter abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden Nutzungsbedingungen Und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply