Haben Sie das Gefühl, dass Sie den generativen KI-Zug verpasst haben? 5 Schritte, um in 90 Tagen schneller voranzukommen


Ich habe geredet Ich wende mich seit Anfang 2023 so oft wie möglich an Gründer im gesamten globalen Süden über generative KI (GAI). Die Gründer in unserem Portfolio von über 350 Unternehmen sind Nutzer generativer KI, keine Schöpfer. Wie bei jeder anderen Störsituation lassen sich diese Gründer in drei Gruppen einteilen:

  • Ahead of the Curve: Unternehmen, die bereits etwas ausgeliefert haben.
  • Fast Follower: Beobachten und Prototypen erstellen, aber noch nicht versendet.
  • Zu spät zum Zug: Sie wissen noch nicht, wie Sie in den Zug einsteigen sollen/haben keine Ressourcen, um sich jetzt zu bewerben.

Dieser Artikel richtet sich an alle Gründer, die das Gefühl haben, dass sie zu spät zum Zug kommen – oder alle an Bord sind, aber nicht schnell genug fahren.

Die Betrachtung von Beispielen aller drei Gruppen wird Gründern helfen, herauszufinden, wo sie wirklich stehen. Diejenigen, die der Zeit voraus sind, hatten mindestens drei Dinge zu bieten: Sie erkannten die Chance früh, sie verfügten über vorgefertigte Situationen, auf die sie generative KI anwenden konnten, und sie verfügten über technische Talente, um etwas als Prototypen in die Produktion zu bringen eine zeitgemäße Art und Weise.

Ein Beispiel ist ein landwirtschaftliches E-Commerce-Unternehmen, das bereits 30 % seiner Kundendienstkosten eingespart hat, indem es seinen Kundendienstmitarbeitern einen Farmer-Lingo-fähigen Chatbot zur Verfügung gestellt hat, und erwartet im nächsten Quartal Einsparungen von bis zu 50 % So.

A Fast Follower hat prototypische Mittel entwickelt, um Kosten zu senken und die Rekrutierung von Arbeitern zu beschleunigen, indem es generative KI-gesteuerte Schritte in seinen Workflow für Vorstellungsgespräche und Kandidateneinbindung einfügt. Da sie über einen komplexen Workflow mit hohem Durchsatz verfügen, müssen sie darauf achten, wie schnell sie bereitgestellt werden. Erste Tests zeigen massive Verbesserungen in mehreren Dimensionen.

Hier sind fünf klare Schritte, um in viel kürzerer Zeit, als Sie denken, von der Verspätung beim Zug zur Schnelligkeit zu gelangen.

Schließlich bietet ein Late for the Train-Startup Lösungen für Callcenter an und hat erste Evaluierungen und Planungen durchgeführt, aber noch nicht entschieden, wie/wann generative KI am besten in seine Produkt-Roadmap integriert werden soll, die bereits durch die Anforderungen bestehender Kunden belastet ist.

Hier sind fünf klare Schritte, um in viel kürzerer Zeit, als Sie denken, von der Verspätung beim Zug zur Schnelligkeit zu gelangen:

  1. Verwenden Sie eine einfache Sprache, damit jeder klar über diese disruptive Technologie kommunizieren kann.
  2. Bringen Sie Ihr gesamtes Team auf höchstem Niveau an Bord (viele von ihnen sind möglicherweise bereits ohne Ihr Wissen dort).
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht zulassen, dass Cloud-LLMs Ihre Daten auf eine Weise „aufsaugen“, die sie Konkurrenten oder böswilligen Akteuren preisgibt.
  4. Richten Sie ein Red Team ein, um intern störend zu wirken.
  5. Messen Sie den Fortschritt bei der Einführung generativer KI und kommunizieren Sie ihn dem Unternehmen regelmäßig.

1. Generative KI-Anwendungen vom Typ 1 und Typ 2

Es gibt viele neue technische Wörter und Konzepte rund um KI, und viele haben darüber geschrieben, daher brauchen Sie von mir nicht mehr als dieses eine Konzept: Aus der Perspektive der Einführung gibt es im Großen und Ganzen zwei Wege, die Sie einschlagen können: die keineswegs exklusiv sind.

Die erste besteht darin, generative KI zu nutzen, um das, was Sie bereits tun, zu verbessern, indem Sie die Produktivität oder Qualität von Abläufen oder bestehenden Kundeninteraktionen steigern. Nennen wir dies eine Typ-1-Anwendung.

Das oben zitierte Beispiel „Ahead of the Curve“ ist Typ 1: Unternehmen, die generative KI zur Verbesserung der Vertriebskommunikation oder zur Unterstützung bei der Marktforschung einsetzen, leisten Typ-1-Arbeit. Projekte vom Typ 1 können auf Einzel- oder Abteilungsebene umgesetzt werden. Und was am wichtigsten ist: Sie sind heutzutage ein Muss für jedes Startup – ein Muss. Wenn Sie eine Finanzierung erhalten möchten und keine eindeutige Akzeptanz von Typ-1-Anwendungen vorweisen können, sind Sie in Schwierigkeiten. Aber Typ-1-Initiativen allein machen Sie aus VC-Sicht noch nicht zu einem KI-Unternehmen.

Typ-2-Anstrengungen sind größer, riskanter und viel wichtiger für Ihr Überleben und Ihre Fähigkeit, Kapital anzuziehen. Mit Typ 2 möchten Sie völlig neue Wege für die Herangehensweise an einen wichtigen Aspekt Ihres Unternehmens oder möglicherweise Ihres gesamten Unternehmens schaffen und dabei auf generativer KI aufbauen.

Der Vorteil von Typ 1 ist eine Kostensenkung und eine höhere Geschwindigkeit/Produktivität – jeder macht dies oder wird es bald tun. Der Vorteil von Typ 2 ist potenziell unbegrenzt, da Sie neue Möglichkeiten zur Schaffung und Bereitstellung von Werten schaffen, die Ihnen möglicherweise Zugang zu neuen Kunden verschaffen oder erhebliche Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen erzielen, die sich nicht intensiv mit generativer KI befassen.

Ein Beispiel für eine Typ-2-Innovation könnte ein regionaler B2B-Marktplatz sein, der Informationen derzeit nur auf Englisch veröffentlicht, da dies die gemeinsame Nennersprache in der Region ist. Dieser Marktplatz kann nun generative KI nutzen, um Informationen kostengünstig gleichzeitig in vier Landessprachen zu veröffentlichen und es seinen Kunden zu ermöglichen, Produkte/Dienstleistungen mit einer Konversationsschnittstelle (anstatt umständlicher Suchanfragen und komplexer Filterung) in der Sprache ihrer Wahl zu finden. Diese Typ-2-Innovation öffnet den Markt für unzählige nicht englischsprachige Kunden und macht es für alle Kunden außerdem schneller, das Gesuchte zu finden und das Geschäft abzuschließen.

source-116

Leave a Reply