Guerilla-Wiederaufbau und Gebäude, die heilen. Und was Sie sonst noch in der neuen Ausgabe von Positive News erwartet – Positive News

Wie weit wären Sie bereit zu gehen, um der Natur etwas zurückzugeben? In dieser Ausgabe von Positive News treffen wir Mitglieder des radikalisierten Zweigs der Wiederverwilderungsgemeinschaft, die illegal Störche, Biber, Schmetterlinge, Frösche und Wildkatzen züchten, um sie heimlich freizulassen. Wenn diese Guerilla-Rewilder Großbritanniens schwindende Artenvielfalt selbst in die Hand nehmen, riskieren sie eine hohe Gefängnisstrafe sowie die Verurteilung durch Landwirte und die breitere Naturschutzgemeinschaft, die sagen, dass sie mehr schaden als nützen. Es handelt sich um ein heikles Thema, das bis zu Nr. 10 eine Debatte ausgelöst hat, die von einem parteiübergreifenden Ausschuss gebeten wurde, zu klären, welche Arten bis Januar 2024 wieder eingeführt werden sollen.

An anderer Stelle berichten wir über einen alternativen Ansatz bei psychischen Erkrankungen. Finnland befindet sich seit sechs Jahren auf Erfolgskurs und ist das glücklichste Land der Welt, und es überrascht vielleicht nicht, dass die Ergebnisse für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in Finnland im Vergleich zu denen im Vereinigten Königreich eine große Verbesserung darstellen. Während der weltweit erste groß angelegte klinische Versuch des von finnischen Psychiatern in den 1980er Jahren entwickelten Ansatzes des „offenen Dialogs“ in Großbritannien zu Ende geht, treffen wir die NHS-Ärzte, die ihn bereits anwenden. Sie gehen davon aus, dass das gesamte Modell der britischen Psychiatrie auf den Kopf gestellt werden könnte, wenn die Ergebnisse der Studie im nächsten Jahr veröffentlicht werden.

Sie denken bei Gefängnissen und Obdachlosenunterkünften wahrscheinlich nicht an Fortschritt oder Schönheit, aber wir haben mit denen gesprochen, die an der Spitze einer neuen Architekturbewegung stehen, die das ändert und (schönes) „traumainformiertes“ Design in die Stadt bringt Menschen in der Gesellschaft, die es am meisten brauchen. Und wir haben uns auch für die Rettung des seltensten einheimischen Baumes Großbritanniens eingesetzt – der „Ballerina-Pappel“, die einst hier verbreitet war – und nun dank kreativer Pinselbestäubung neu gepflanzt wird.

Es sind alles Geschichten über Hoffnung und Beharrlichkeit, ein Beweis dafür, dass schöne Dinge geschehen, wenn wir eine Vision haben und sie in den Mittelpunkt stellen. Wir freuen uns darauf, den Herbst und den Wintereinbruch mit noch schöneren, knorrigeren Fortschritten zu füllen.

source site-14

Leave a Reply