Guardians of the Galaxy 3’s High Evolutionary ist bereits ein besserer Bösewicht als Kang


Schließlich fiel High Evolutionary nur durch die Hände der vereinten Guardians of the Galaxy, während Kang von Ameisen besiegt wurde. Ja, entwickelte Superameisen. Aber trotzdem, Ameisen.

Die böswilligen Motivationen von High Evolutionary und Kang

Dieser „Zeigen, nicht erzählen“-Ansatz macht High Evolutionary zum überzeugenderen Bösewicht in weitaus weniger großem Maßstab. Wir erleben ihn auf dem Höhepunkt seiner Macht, mit Beweggründen, die sich weitaus einzigartiger anfühlen als Kangs eher übliche „Eroberung des Multiversums“-Pläne.

Als wir Kang treffen QuantumaniaEr befindet sich an einem Tiefpunkt, da er von seinen anderen Ichs in das Quantenreich verbannt wurde. Er schließt eine Freundschaft mit Janet, aber sie verlässt ihn auch (zumindest drückt er es so aus). So spielt Jonathan Majors Kang als jemanden, der einsam und ein wenig deprimiert ist und wütend über die alten Wunden ist, die durch Janets Rückkehr wieder aufgerissen wurden. Trotz der CGI-Welt, in der er lebt, haben Kang und seine Notlage etwas Nachvollziehbares.

Hoffentlich hat keiner von uns etwas mit High Evolutionary zu tun. Im Laufe des Films foltert und vernichtet High Evolutionary Tiere, selbst wenn sie menschliches Empfindungsvermögen erlangen. Er bezeichnet sich selbst wiederholt als Schöpfer und brüllt sogar: „Es gibt keinen Gott“, wenn ein Untergebener die Göttlichkeit anruft. „Deshalb musste ich einspringen“, spottet er. Selbst wenn High Evolutionary ein nachvollziehbares Gefühl wie Frustration zeigt, liegt das daran, dass die Realität seinen Idealen der Perfektion nicht gerecht wird. Für ihn ist alles geringer. High Evolutionary verzichtet ansonsten auf fast die gesamte Menschheit, was ihn eher zu einer Naturgewalt macht.

Marvel hat sich in der Vergangenheit davor gescheut, Bösewichte als wirklich unrettbar darzustellen. Thanos glaubt beispielsweise, dass er ein ressourcenhungriges Universum vor sich selbst rettet, indem er die Hälfte der Bevölkerung auslöscht; Killmonger glaubt, dass er Ungerechtigkeiten gegenüber seinem Volk wiedergutmacht; Loki wird schließlich zum Antihelden; Beschützer der GalaxisRonan, der Ankläger, wird größtenteils zum Spaß gespielt. Aber mit „High Evolutionary“ hat Marvel einen so unmenschlichen, so zutiefst bösen Bösewicht hervorgebracht, dass wir nicht anders können, als von ihm fasziniert zu sein, und sei es nur, um neue Wege zu finden, ihn zu hassen. Es ist erfrischend für ein Kinouniversum, das mittlerweile 15 Jahre alt ist.

Könnte High Evolutionary Kang als Bösewicht der Multiversum-Saga ersetzen?

Wenn Rocket High Evolutionary am Ende am Leben lässt Wächter Vol. 3Er tut dies aus persönlicher Weiterentwicklung und nicht aus Studioplanung. Aber sollte Marvel beschließen, High Evolutionary auf eine größere Bühne zu bringen und ihn möglicherweise zum wirklich großen Übel der Phasen 5 und 6 zu machen, werden sie in den Comics jede Menge Stoff zum Geschichtenerzählen finden.

source-98

Leave a Reply