Gründung der Digital Pound Foundation zur Förderung der CBDC-Entwicklung in Großbritannien

Die Digital Pound Foundation (DPF), eine Gruppe von Technologie-, Innovations- und Regulierungsexperten, hat ihre Gründung als unabhängige gemeinnützige Organisation in Großbritannien angekündigt

Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung wird die DPF daran arbeiten, die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) im Land zu fördern.

Tatsächlich hat die britische Regierung, wie Cointelegraph bereits berichtete, im April eine CBDC-Taskforce eingerichtet, um Vorabfragen im Zusammenhang mit der Schaffung einer nationalen digitalen Währung zu untersuchen.

Das DPF wird im Rahmen seines erklärten Mandats Forschung betreiben und mit Interessengruppen zusammenarbeiten, um das CBDC-Projekt des Vereinigten Königreichs zu unterstützen.

Neben der Unterstützung von Entwicklungsbemühungen wird sich die Stiftung Berichten zufolge auch für robuste Vorschriften für das CBDC-Projekt des Vereinigten Königreichs sowie für günstige gesetzliche Bestimmungen für privat ausgegebene digitale Währungen einsetzen.

Laut Jeremy Wilson, dem Vorsitzenden der DPF, sind die sozialen und technologischen Auswirkungen eines CBDC für das Vereinigte Königreich tiefgreifend, daher muss die Gruppe gegründet werden, um allen Interessengruppen die notwendige Unterstützung zu bieten.

Der DPF könnte sich wahrscheinlich der Gruppe der Zahlungs- und Fintech-Experten anschließen, die bereits von der Bank of England aufgestellt wurden, um zu den CBDC-Entwicklungsbemühungen des Vereinigten Königreichs beizutragen.

Kürzlich hat der berühmte Whistleblower und ehemalige Agent der United States Central Intelligence Agency Edward Snowden beschrieben CBDCs als Perversion von Kryptowährungen.

In einer schriftlichen Mitteilung an Cointelegraph äußerte Wilson eine andere Meinung: „Unsere Ansicht ist, dass CBDCs nicht im gleichen Spektrum wie Kryptowährungen betrachtet werden sollten. Die beiden unterscheiden sich grundlegend in ihrer Konzeptualisierung und in den Anwendungsfällen, auf die sie jeweils angewendet werden würden.“

Verwandt: Die britische Kanzlerin nennt CBDC auf der Liste der Finanzreformen für das Finanzministerium

Laut der Ankündigung werden Wilson und die anderen ursprünglichen Mitglieder der DPF von assoziierten Mitgliedern wie Ripple, Quant, Electroneum und The Realization Group unterstützt.

Der CEO von Electroneum, Richard Ells, wird auch Mitglied des Board of Directors des DPF. Laut Ells haben CBDCs das Potenzial, einen bedeutenden Beitrag zur Förderung einer stärkeren finanziellen Inklusion auf der ganzen Welt zu leisten.

In einer im August veröffentlichten Umfrage unter 2.500 Erwachsenen in Großbritannien gaben 30% der Teilnehmer an, dass ein CBDC im Land mehr Schaden als Nutzen anrichten könnte.