Grundlegende Tipps für den Einstieg in DeFi investieren

Dezentralisierte Finanzprotokolle (DeFi) haben die Investitionsmöglichkeiten in der Kryptoindustrie diversifiziert, indem sie neuartige und innovative passive Einkommensgenerierungssysteme ermöglichen.

DeFi-Systeme, die sich ein wenig mit ihrer Funktionsweise befassen, basieren auf der Blockchain-Technologie und laufen auf programmierbaren Ketten wie der BNB-Kette und dem Ethereum-Netzwerk.

Die Ketten verwenden dezentrale Peer-to-Peer (P2P)-Finanzarchitekturen, um den Zwischenhändler auszuschalten und die Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Liquiditätsbereitstellung zu ermöglichen. Dies führt zu höheren Zinssätzen im Vergleich zu denen, die von regulierten Finanzinstituten wie Banken bereitgestellt werden.

Zur Perspektive bieten viele regulierte Banken Zinssätze von weniger als einem Prozent pro Jahr, während einige DeFi-Plattformen Zinssätze von über 20 % pro Jahr anbieten.

Die Investition in DeFi bietet zahlreiche Vorteile. Yubo Ruan, CEO und Gründer von Parallel Finance, sagte gegenüber Cointelegraph:

„DeFi hat im Vergleich zu traditionellen Märkten ein immenses Potenzial für Benutzer. Beispielsweise ist der DeFi-Handel rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr verfügbar, was neue Möglichkeiten und sogar die Möglichkeit schaffen kann, neben einer von Finanzen unabhängigen Vollzeitkarriere auch außerhalb der Geschäftszeiten zu handeln.“

„Die Geschwindigkeit und Effizienz von DeFi schaffen immense Möglichkeiten, um zum Beispiel für Arbitrage sehr schnell in Positionen ein- und auszusteigen. Darüber hinaus können Sie unabhängig von Ihrem Hintergrund oder Geld Zugang zu DeFi haben“, sagte er und fügte hinzu: „Es gibt mehr als eine Milliarde Menschen, die kein Bankkonto haben und traditionelle Märkte nicht nutzen können. Dies ist ein enormer Vorteil für diejenigen, die keine Bankverbindung haben, in einer Welt, in der Banken für sie einfach nicht existieren, auf DeFi zuzugreifen und mit DeFi zu investieren.“

Heute gibt es über 100 DeFi-Projekte im Kryptobereich. Daher kann es schwierig sein, das ideale Projekt zu finden, insbesondere für neue Investoren. Das Folgende ist eine Aufschlüsselung der Faktoren, die bei der Auswahl eines fundierten DeFi-Projekts zu berücksichtigen sind.

Gesamtwert gesperrt

Der gesperrte Gesamtwert (TVL) sollte bei der Suche nach einem herausragenden DeFi-Projekt berücksichtigt werden. Ein hoher TVL ist ein starker Indikator für das Vertrauen der Anleger in eine Plattform und ihre Kerntreiber.

DeFi-Projekte mit erheblichen Vermögenswerten, die in Verwahrung gehalten werden, werden im Allgemeinen als mehr Aufwärtspotenzial angesehen und gelten als sicherer im Vergleich zu solchen mit niedriger TVL. Wünschenswert sind Projekte mit einer durchweg positiven TVL-Wachstumsrate.

Gesamtwert in DeFi-Märkten gesperrt. Quelle: DeFiLlama

Überprüfen Sie die vollständig verwässerte Bewertung

Es ist wichtig, vor der Investition die vollständig verwässerte Bewertung (FDV) eines DeFi-Tokens zu berücksichtigen. FVD in DeFi ist die theoretische Marktkapitalisierung eines Tokens im Verhältnis zum vorherrschenden Marktpreis und der Anzahl der im Umlauf befindlichen Coins.

Wenn die vollständig verwässerte Bewertung zu niedrig ist, wird die beständige Zunahme neuer Token wahrscheinlich die Nachfrage nach dem Token übersteigen, was zu einem Preisverfall führt. Bei DeFi-Investitionen werden native Token in Situationen mit niedrigem FDV-Markt nachteilig beeinflusst.

Token-Preisstabilität

Vielversprechende DeFi-Token weisen typischerweise einen beständigen langfristigen Aufwärtstrend auf. Natürlich sind Rallyes von über 30 % innerhalb kurzer Zeit auf den ersten Blick verlockend, aber sie könnten unhaltbare parabolische Marktreaktionen sein, denen normalerweise ein deutlicher Rückgang folgt.

Pump-and-Dump-Schemata spielen bei einigen momentanen Preiserhöhungen eine Rolle. Diese Arten von Tricks sind im Krypto-Raum weit verbreitet und betreffen normalerweise Low- und Mid-Cap-Token.

Infolgedessen sollten Anleger kurzfristige Preisentwicklungen in Ermangelung anderer positiver Indikatoren außer Acht lassen und sich für Token entscheiden, die von Projekten mit herausragenden langfristigen Wachstumsfundamentaldaten unterstützt werden.

Risiken

Risiken wie Plattform-Exploits und Rug Pulls sind in der DeFi-Branche üblich. Daher ist es wichtig, dass Investoren umfangreiche Hintergrundrecherchen zur Plattformsicherheit durchführen, bevor sie in DeFi-Projekte investieren.

Sicherheitsaudits durch unabhängige Cybersicherheitsfirmen decken normalerweise potenzielle Schlupflöcher auf. Anlegern wird empfohlen, diese Einschätzungen zu berücksichtigen.

Die Wahl der richtigen DeFi-Anlagestrategie

Die Wahl der richtigen DeFi-Anlagestrategie kann erhebliche Renditen erzielen. Das Folgende ist ein Überblick über einige gängige DeFi-Anlagestrategien.

Abstecken

Staking gehört zu den einfachsten DeFi-Anlagestrategien. Es beinhaltet das Sperren von ungenutzten Vermögenswerten in einem Smart Contract für eine festgelegte Zeitspanne.

Das Abstecken eines DeFi-Assets ermöglicht es einem Investor, ein Validator in einem Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerk zu werden. Proof-of-Stake-Systeme unterscheiden sich von Proof-of-Work (PoW)-Konsensalgorithmen, die normalerweise Computergeräte benötigen, um Transaktionen zu validieren.

PoS-Mechanismen werden von Validatoren betrieben, die Belohnungen basierend auf der Anzahl der Token verdienen, die sie haben.

DeFi-Projekte belohnen Investoren in der Regel mit Governance-Token, die das Stimmrecht der Investoren erhöhen. Die Coins können auch gegen andere Kryptowährungen gehandelt werden.

In DeFi bieten Plattformen, die Staking unterstützen, normalerweise auch Leih- und Leihdienste an.

Verwandte: Wie man Kryptowährungen im Jahr 2022 einsetzt, erklärt

Ertragslandwirtschaft

Yield Farming ist ein ausgeklügelter Investitionsmodus, der Staking, Kreditvergabe und Kreditaufnahme kombiniert, um die Erträge zu optimieren.

Yield-Farming-Protokolle haben typischerweise hohe Erträge. Sie haben jedoch auch höhere Risiken im Vergleich zum bloßen Halten erstklassiger Kryptowährungen.

In Yield-Farming-Netzwerken können Nutzer zum Beispiel ihre abgesteckten Vermögenswerte als Sicherheit verwenden, um Kredite aufzunehmen und Token mit großem Aufwärtspotenzial zu kaufen. Dies geschieht normalerweise, um die Einsatzprämien zu maximieren.

Der Einsatz von Hebelprodukten vergrößert jedoch die Verluste.

Anders als bei Geschäftsbanken werden nur Sicherheiten benötigt, um einen Kredit zu erhalten. Es werden keine Bonitätsprüfungen durchgeführt. Dies liegt daran, dass die Ökosysteme über intelligente Verträge verwaltet werden, die automatisch im Code geschriebene Regeln durchsetzen.

Abgesehen vom Ausleihen und Verleihen unterstützen einige DeFi-Yield-Farming-Pools Token-Paare, um Belohnungen zu verdienen. Wenn Sie Geld in diese Anlagevehikel investieren, können Anleger jedes Mal, wenn die Token in einer Transaktion verwendet werden, einen bestimmten Prozentsatz an Gebühren verdienen.

Steigende Nachfrage nach bestimmten Token-Paaren führt in der Regel zu mehr Trades und höheren Renditen für Investoren. Allerdings kann die Investition in volatile Liquiditätspaare zu vorübergehenden Verlusten führen.

Verwandte Themen: Was ist Yield Farming?

DeFi-Indizes

DeFi-Indizes bieten Interessengruppen ein diversifiziertes Portfolio an Kryptowährungen. Ihre zusammengesetzte Struktur ähnelt der von Exchange Traded Funds (ETFs) im traditionellen Finanzwesen. S&P 500 ETFs beispielsweise bilden den Wert von 500 großen Unternehmen ab, die an US-Börsen notiert sind. DeFi-Indizes haben ein ähnliches Framework, verfolgen aber Kryptowährungstoken.

Der DeFi Pulse Index ist ein Beispiel für einen beliebten DeFi-Index. Es verfolgt Projekte mit erheblicher Nutzung und einem engagierten Entwicklungsteam.

Der MetaVerse-Index ist ein weiterer bemerkenswerter DeFi-Index. Es verfolgt einen Korb von Tokens in verschiedenen virtuellen Umgebungen wie Sport, Unterhaltung und Geschäft. Token-Marktkapitalisierung und Liquiditätsgewichtung werden bei der Einbeziehung eines Tokens berücksichtigt.

DeFi-Indizes mit einer konsistenten langfristigen Wachstumsrate und geringer Volatilität werden empfohlen.

Auswahl einer Brieftasche und Kauf von Token

Nach der Bestimmung des idealen DeFi-Protokolls und der Anlagestrategie hilft die Anschaffung einer Krypto-Wallet, den Kauf von Token zu erleichtern. Krypto-Wallets werden verwendet, um Coins aufzubewahren, die zum Kauf von Token auf DeFi-Plattformen benötigt werden.

Bei der Auswahl der idealen Wallet ist es wichtig, Faktoren wie Zugänglichkeit, Kompatibilität und ob es sich um eine Custodial- oder Non-Custodial-Wallet handelt, zu berücksichtigen. Softwarebasierte Wallets bieten beispielsweise eine bessere Zugänglichkeit und sind im Vergleich zu hardwarebasierten Wallets bequemer.

Hardware-Wallets sind jedoch aufgrund ihrer ausgeklügelten Verschlüsselungsmechanismen sicherer, die darauf ausgelegt sind, die meisten Cyberangriffe zu vereiteln.

Einige beliebte Software oder heiße Krypto-Wallets sind MetaMask, Coinbase, Brave und Fortmatic. Trezor und Ledger gehören zu den vertrauenswürdigsten Hardware- oder Cold-Wallets.

Die meisten gängigen Wallets können sich mit Börsen verbinden, an denen DeFi-Coins gehandelt werden können. Der erste Schritt zum Erhalt eines DeFi-Tokens besteht darin, die Website des Protokolls zu besuchen und die Brieftasche zu verknüpfen, um native Coins zu kaufen. Man kann dann auf der Plattform in den Pool seiner Wahl investieren.