GRT steigt um 39 %, da Subgraphen in das dezentrale Mainnet von The Graph migrieren

Da die wachsende digitale Wirtschaft einen Übergang von Web2 zu Web3 durchläuft, werden Oracle- und Datenanbieter zu einem immer wichtigeren Sektor, um den zuverlässigen Austausch und die Übertragung von Informationen sicherzustellen.

The Graph (GRT) ist ein Protokoll, das die Integration der Blockchain-Technologie mit Datenverwaltung und -abruf durch die Erstellung offener APIs, die als Subgraphen bekannt sind, vorantreibt.

Daten von Cointelegraph Markets Pro und Handelsansicht zeigt, dass GRT seit dem Erreichen eines Tiefs von 0,3155 $ am 13. März um 38,6 % auf ein Tageshoch von 0,44 $ am 15. März gestiegen ist, wo es nun versucht, dieses wichtige Widerstandsniveau in Unterstützung umzukehren.

BRT/USDT 4-Stunden-Chart. Quelle: TradingView

Es gibt drei grundlegende Gründe für die Preisrallye von GRT: die laufende Migration von Subgraphen zum Graph-Mainnet, die Einführung von Zuschüssen zur Unterstützung von Projekten, die auf dem dezentralen Netzwerk aufbauen oder dorthin migrieren, und der bevorstehende Graph Day 2022, der am 2. Juni stattfinden wird.

Migration von Untergraphen

Die größte Entwicklung rund um GRT ist die laufende Migration von Ethereum-Subgraphen zum dezentralen Mainnet des Graph-Netzwerks.

Subgraphen sind offene Anwendungsprogrammierschnittstellen, auch bekannt als APIs, die darauf ausgelegt sind, Daten zugänglicher zu machen und zu einem globalen Graphen aller öffentlichen Informationen der Welt zusammengesetzt werden können.

Laut The Graph sind Subgraph-Migrationen im Quartalsvergleich um 30 % gestiegen. Derzeit haben 282 Subgraphen den Migrationsprozess abgeschlossen, und jede Woche durchlaufen weitere den Prozess.

Projekte, die den Wechsel vollzogen haben, repräsentieren eine Vielzahl der Top-Sektoren im Krypto-Ökosystem, darunter dezentrale Finanzanwendungen, Musik, Kunst, Analytik, Brieftaschen, nicht fungible Token, Video-Streaming-Dienste und Social-Media-Plattformen.

Migrationsbeihilfen

Eine zweite Entwicklung, die dazu beigetragen hat, GRT- und Mainnet-Migrationen anzukurbeln, war die Veröffentlichung von The Graph Grants durch die Graph Foundation.

Das Bewilligungsverfahren gibt interessierten Parteien die Möglichkeit, Fördermittel zu erhalten, wenn sie zum dezentralen Mainnet migrieren. Die Zuschüsse decken Kosten im Zusammenhang mit Gasgebühren, technischem Know-how, Migrationskosten und Marketing ab. Migrierende Protokolle sind auch berechtigt, Unterstützung von Lösungsingenieuren aus der Community zu erhalten.

Protokolle, die an einer Migration interessiert sind, werden ermutigt, vor Ende März einen Zuschuss zu beantragen, da die Förderbeträge schrittweise reduziert und schließlich eingestellt werden.

Verwandt: The Graph (GRT) gewinnt an Dynamik, da Web3 zum Schlagwort unter Technikern wird

Grafiktag 2022

Ein dritter Faktor, der The Graph zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffte, war die Ankündigung, dass das Projekt den diesjährigen „Graph Day“ ab dem 2. Juni in San Francisco ausrichten wird.

Die Veranstaltung umfasst einen Tag mit Präsentationen von führenden Protokoll- und DApp-Entwicklern in der Kryptoindustrie, die sich auf die Erweiterung der Web3-Community konzentrieren, und wird von einem dreitägigen Hackathon gefolgt, bei dem Hacker und Entwickler versuchen werden, Schwachstellen im Projekt zu finden. Dies ist der erste offizielle Hackathon für The Graph und findet vom 3. bis 5. Juni statt.

VORTECS™-Daten von Cointelegraph Markets Pro begannen am 7. März, vor dem jüngsten Preisanstieg, einen zinsbullischen Ausblick für GRT zu erkennen.

Der exklusiv für Cointelegraph erhältliche VORTECS™ Score ist ein algorithmischer Vergleich historischer und aktueller Marktbedingungen, der aus einer Kombination von Datenpunkten abgeleitet wird, darunter Marktstimmung, Handelsvolumen, jüngste Preisbewegungen und Twitter-Aktivität.

VORTECS™ Score (grau) vs. BRT-Preis. Quelle: Cointelegraph Markets Pro

Wie in der obigen Grafik zu sehen ist, erreichte der VORTECS™ Score für BRT am 7. März einen Höchststand von 73, etwa fünf Tage bevor der Preis über einen Zeitraum von drei Tagen um 38 % anstieg.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.