Großmeister Magnus Carlsen jagt eine nicht fungible Trophäe

Ein internationales Schachturnier, die Meltwater Champions Chess Tour (MCCT), hat angekündigt, nicht fungible Token (NFT) Trophäen und Sammlerstücke zu prägen, um die wichtigsten Momente des Spiels für die Ewigkeit zu bewahren.

Der Gewinner des MCCT wird mit einer NFT-Trophäe ausgezeichnet, die das Mainstream-Krypto-Engagement der internationalen Schachgemeinschaft markiert. Am Finale des Turniers nehmen Großmeister Magnus Carlsen und andere neun professionelle Schachspieler, darunter Wesley So, teil.

Laut der offiziellen Erklärung wird Chess Champs zwei Ausgaben des Champion’s Trophy NFT prägen, sodass die Fans eine Nachbildung der Trophäe über eine Online-Auktion erhalten können. Darüber hinaus wird das Unternehmen auch eine Reihe von NFT-Sammlerstücken veröffentlichen, die den „Spielzügen, den Momenten und den Spielern“ auf der Schachtour zugeschrieben werden.

Carlsens Interesse an Krypto lässt sich auf ein kürzlich von der Kryptobörse FTX veranstaltetes Schachturnier zurückführen, bei dem der Weltmeister gewonnen 0,6 Bitcoin (BTC) zusammen mit dem 60.000 $ Preisgeld in bar.

Neben Auszeichnungen untersucht die Schachgemeinschaft Blockchain-Anwendungsfälle, um Betrug bei Online-Turnieren inmitten der COVID-19-Beschränkungen zu verhindern. Parallel zur Verschiebung des Schachkandidatenturniers 2020 in Jekaterinburg, Russland, hat World Chess zuvor die Möglichkeit untersucht, Spiele über Blockchain-Technologie online zu verschieben.

Verwandt: Sportbezogene NFTs lösen einen Goldrausch aus, da Projekte in einer Woche 930 Millionen US-Dollar einbringen

Ein Cointelegraph-Bericht vom September zeigt, dass Tokenized Sports Collectibles-Projekte innerhalb einer Woche zusammen fast 1 Milliarde US-Dollar an Finanzmitteln gesammelt haben.

Dapper Labs, die Firma, die tokenisierte Basketball-Sammlerstücke NBA Top Shot anbietet, kündigte zusätzlich zu eine Finanzierungsrunde in Höhe von 250 Millionen US-Dollar an Aufschlussreich ein 30-faches Wachstum im Jahr 2021.

Nach diesem Beispiel sammelte Sorare, ein NFT-Sammelkarten-Marktplatz, eine Finanzierung in Höhe von 680 Millionen US-Dollar, angeführt vom japanischen Fintech-Riesen SoftBank. Mit einer revidierten Bewertung von 4,3 Milliarden US-Dollar plant Sorare, sein Portfolio an Fußballspieler-NFTs durch verstärkte Partnerschaften mit Fußballligen und -verbänden zu erweitern.