Großbritannien und Irland sind Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft 2028, Italien und die Türkei sind Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft 2032


Die fünf benachbarten UEFA-Mitgliedsverbände – England, Nordirland, Schottland, Wales und die Republik Irland – galten schon lange als Favorit auf den Gewinn der Turnierbewerbung.

WERBUNG

Das Vereinigte Königreich und Irland werden die Fußball-Europameisterschaft 2028 ausrichten, während Italien und die Türkei als Co-Gastgeber des Turniers im Jahr 2032 ausgewählt wurden.

Der europäische Fußball-Dachverband UEFA traf die Entscheidung am Dienstag in der Schweiz, nachdem sich die ehemaligen Rivalen Italien und Türkei im Sommer offiziell zu einem gemeinsamen Angebot zusammengeschlossen hatten.

Durch diesen Deal schied die Türkei aus der EM 2028 aus, bei der die Mannschaft der fünf benachbarten UEFA-Mitgliedsverbände – England, Nordirland, Schottland, Wales und die Republik Irland – lange Zeit als Sieger galt.

Der Bewerbungsplan für 2028 sieht sechs Stadien in England vor, angeführt vom Wembley-Stadion mit den Spielstätten der Vereine Aston Villa, Manchester City, Newcastle, Tottenham und dem im Bau befindlichen neuen Heimstadion von Everton im Hafenviertel von Liverpool.

Genutzt werden die Nationalstadien von Irland, Schottland und Wales sowie ein geplantes neues Stadion in Belfast im derzeit verlassenen Casement Park.

Die EM 2024 in Deutschland ist im modernen Fußball ein immer selteneres Beispiel für ein einzelnes Gastgeberland.

Die UEFA hat sich die EM 2024 und 2028 als gewinnbringende Turniere mit Einnahmen bei jeder Ausgabe von mindestens 2 Milliarden Euro zum Ziel gesetzt. Die UEFA will ihre Barreserven auf über 500 Millionen Euro wieder aufbauen, nachdem sie während der Pandemie aufgebraucht waren.

Die Türkei darf endlich ein Turnier ausrichten

Nach mehreren gescheiterten Bewerbungen in der Vergangenheit, unter anderem mit einer Stimme gegen Frankreich für die EM 2016, wird die Türkei nun endlich die Ausrichtung einer Europameisterschaft erhalten.

Auch die Türkei würde bei jeder umstrittenen Abstimmung für 2032 wahrscheinlich verlieren, selbst wenn Zweifel bestehen, dass Italien ein riesiges Bauprojekt zum Bau und zur Modernisierung der Stadien abschließen könnte, die für ein Turnier mit 24 Mannschaften und 51 Spielen erforderlich sind.

Die UEFA gewinnt gegenüber der Organisation an Stabilität, wenn Italien und die Türkei jeweils nur fünf Stadien zur Verfügung stellen müssen, obwohl ihre eigenen Bewerbungsregeln besagen, dass nur benachbarte Mitgliedsverbände eine gemeinsame Ausrichtung vorschlagen können.

Zwischen Rom und Istanbul liegen etwa 1.400 Kilometer über das Mittelmeer und die Ägäis, wobei die Flugzeit mehr als zwei Stunden beträgt.

Die UEFA-Tipps sind nicht einmal die verstreutsten und logistisch anspruchsvollsten, die diesen Monat für ein großes Fußballereignis ausgewählt wurden.

Die FIFA hat letzte Woche beschlossen, die Weltmeisterschaft 2030 auf sechs Länder und drei Kontinente auszurichten.

Eine von Europa angeführte Bewerbung, die mit Spanien und Portugal begann, dann Marokko hinzufügte, umfasst nun Argentinien, Paraguay und Uruguay, den ersten Gastgeber des Turniers 1930.

Die Ukraine wurde letztes Jahr in dieses Projekt einbezogen, aber ohne öffentliche Anerkennung fallen gelassen.

Mit der Bewerbungsvereinbarung für 2030 kann die FIFA den Bewerbungswettbewerb für 2034 beschleunigen, der nur Mitgliedsverbänden aus Asien und Ozeanien vorbehalten ist und Saudi-Arabien in den Schatten stellen könnte.

source-121

Leave a Reply