Großbritannien schließt sich der Mission an, nach den Ursprüngen des Universums zu suchen


Britische Wissenschaftler werden sich einer internationalen Astronomiemission anschließen, um den Himmel nach kosmischen Ursprüngen des Universums zu durchsuchen.

Sechs britische Universitäten werden das als Simons Observatory (SO) bekannte Experiment zum kosmischen Mikrowellenhintergrund (CMB) umfassend aufrüsten.

Das CMB ist die Wärmespur, die der Urknall hinterlassen hat, und Wissenschaftler sagen, dass ihre Untersuchung Licht in unser Verständnis der Entstehung von Sternen und Galaxien bringen kann.

Dr. Colin Vincent, stellvertretender Direktor für Astronomie beim Science and Technology Facilities Council, sagte: „Diese große Investition von UKRI (UK Research and Innovation) wird es britischen Forschern ermöglichen, gemeinsam mit Partnern in dieser internationalen Einrichtung Entdeckungen anzuführen und die Geheimnisse von Anfang an aufzudecken Dämmerung der Zeit.”

Das Observatorium ist ein bodengestütztes Teleskop auf einem Berg 5.200 m (17.000 Fuß) über der Atacama-Wüste in Chile.

Vor dem neuen britischen Beitrag bestand es aus einem einzigen Teleskop mit großer Öffnung und drei Teleskopen mit kleiner Öffnung.

Schwankungen im CMB, der Wärme, die von den heißen frühen Tagen der Geschichte des Uuiversums übrig geblieben ist, zeigen Verschiebungen in der Verteilung der Materie kurz nach dem Urknall, die die ersten Keime aller Strukturen im Universum sind.

Projektseite

Der SO-Standort in der Atacama-Wüste in Chile, der eine Reihe bereits in Betrieb befindlicher CMB-Experimente zeigt (Projekt Mark Devlin/SO)

Die beiden Arten von Teleskopen erfüllen zwei unterschiedliche Aufgaben.

Die Teleskope mit kleiner Öffnung konzentrieren sich auf die Suche nach Signaturen ursprünglicher Gravitationswellen.

Während das große Teleskop eine Reihe ungelöster Fragen ansprechen wird, darunter die Natur von Neutrinos und anderen relativistischen Spezies, die Natur der Dunklen Materie und die Physik, die zu der beobachteten beschleunigten Expansion des Universums führt.

Das internationale Projekt wird von den USA geleitet, von der Simons Foundation und der Heising-Simons Foundation unterstützt und umfasst 85 Institute aus 13 Ländern.

Ab nächsten Monat sind die sechs Universitäten, die den wichtigsten neuen Beitrag des Vereinigten Königreichs leisten:

– Cambridge
– Cardiff
– Imperial College London
– Manchester
– Oxford
– Sussex

Mit einer Finanzierung in Höhe von 18 Millionen Pfund von UKRI wird das Vereinigte Königreich bei zwei zusätzlichen Teleskopen führend sein, die die Empfindlichkeit der Einrichtung erheblich steigern, zusammen mit britischem Fachwissen in der Datenverarbeitung und -analyse.

SO-Sprecher Professor Mark Devlin von der University of Pennsylvania sagte: „Das Simons Observatory freut sich sehr über die Hinzufügung des britischen Beitrags zum Programm.

„Die Hinzufügung der neuen Teleskope und Forscher wird eine bedeutende Ergänzung unseres Programms sein und dazu beitragen, dass SO in den kommenden Jahren erstaunliche Wissenschaft liefert.“

source-102

Leave a Reply