Grayscale erweitert das Angebot an Krypto-Fonds in Europa

Der digitale Vermögensverwalter Grayscale Investments plant, sein Produktangebot auf Europa auszudehnen, um die wachsende institutionelle Nachfrage nach Kryptowährungen in der Region zu erschließen, bestätigte CEO Michael Sonnenshein am Dienstag.

In einem Interview mit Bloomberg, Sonnenschein genannt Das Unternehmen hielt Treffen mit lokalen Partnern ab, um zu besprechen, wie die Produktpalette von Grayscale in der Region eingeführt werden sollte. Das Unternehmen hat keine endgültigen Pläne darüber gemacht, welche Börsen und Länder anfänglich unterstützt werden sollen, obwohl Grayscale plant, Pilottests in mehreren Märkten in der gesamten Europäischen Union zu starten.

Sonnenshein erklärte, dass Grayscale bei der Bestimmung der Produkteinführung das Verhalten der Anleger und lokale Vorschriften berücksichtigen werde. „Obwohl die EU vereint ist, betrachten wir den gesamten europäischen Markt nicht als einen einzigen Markt“, sagte er. „Stattdessen werden wir bei jedem der Finanzzentren und Finanzzentren, in denen wir letztendlich starten, sehr nachdenklich und methodisch vorgehen.“

Grayscale ist mit Abstand der weltweit größte Krypto-Fondsmanager mit einem verwalteten Vermögen von über 35,7 Milliarden US-Dollar (Stand: Montag). Der Grayscale Bitcoin Trust, der unter dem Tickersymbol GBTC gehandelt wird, hat fast 25,8 Milliarden Dollar an Vermögenswerten angehäuft. Unterdessen schließt der kürzlich aufgelegte Smart-Contract-Fonds Ethereum bereits aus verfügt über mehr als 3,7 Millionen US-Dollar verwaltet.

Verwandt: Institutionelle Investitionen fließen aus der ETH heraus und in konkurrierende L1-Altcoins

Grayscale hat versucht, sein Flaggschiff-GBTC-Produkt in einen börsengehandelten Spot-Fonds umzuwandeln, etwas, das dem US-Markt derzeit fehlt. Grayscale hat sich bereit erklärt, rechtliche Schritte gegen die Securities and Exchange Commission einzuleiten, falls diese ihren Antrag ablehnt.

Wie Bloomberg feststellte, gibt es auf dem europäischen Markt über 80 börsengehandelte Kryptoprodukte, darunter 60, die vor 2022 eingeführt wurden.