Google kündigt Cloud-Gaming-Chromebooks weniger als zwei Wochen nach dem Herunterfahren von Stadia an

Weniger als zwei Wochen nach der Abschaltung seines Streaming-Dienstes Stadia hat Google eine neue Reihe von Chromebooks angekündigt, die „für Cloud-Gaming entwickelt wurden“.

Das Acer Chromebook 516 GE, das Asus Chromebook Vibe CX55 Flip und das Ideapad Gaming Chromebook von Lenovo Laptops werden Funktionen enthalten, die darauf ausgelegt sind, optimales Online-Gaming zu bieten.

Auf den Laptops ist GeForce Now vorinstalliert, mit Unterstützung für Xbox Cloud Gaming (Beta) zusätzlich zu Amazon Luna (Festland USA) und Google Play.

Eurogamer Newscast: War Google Stadia schon immer zum Scheitern verurteilt?

Alle drei Laptops verfügen über hochauflösende Bildschirme mit 120 Hz+, WiFi 6 oder 6E, RGB-Gaming-Tastaturen (bei ausgewählten Modellen) und immersives Audio. Sie wurden außerdem unabhängig von der Spielleistungsmessplattform GameBench getestet, um ein reibungsloses Erlebnis mit 120 fps und einer Eingangslatenz der Konsolenklasse von unter 85 ms zu gewährleisten.

Sie werden auch die leistungsstärkste RTX 3080-Stufe von GeForce Now mit einer Auflösung von bis zu 1600p und einem Gameplay von 120 fps unterstützen.

Spiele auf Nvidia GeForce Now und Google Play können mit der Suchfunktion des Chromebooks gesucht und gestartet werden, weitere Cloud-Gaming-Plattformen werden voraussichtlich in Zukunft hinzugefügt.

Google arbeitet auch mit Peripherieherstellern wie Acer, Corsair, HyperX, Lenovo und SteelSeries zusammen, um sicherzustellen, dass ihr Zubehör mit den neuen Chromebooks kompatibel ist.

Die Nachricht kommt weniger als zwei Wochen, nachdem Google seinen eigenen Cloud-Dienst Stadia heruntergefahren hat.

Spieler haben seitdem weitgehend unbrauchbare Stadia-Controller, obwohl einige Benutzer versuchen, ihre Controller zu modifizieren, um Elektroschrott zu vermeiden.

https://www.youtube.com/watch?v=X6b_Z9nagpI
Ja, über 1000 Spiele | Cloud-Gaming-Chromebooks


source site-59

Leave a Reply