Google Glass: Was ist mit der futuristischen Smart Glasses passiert?

Google Glas kam und ging in sehr kurzer Zeit. Obwohl nicht alle Produkte und Dienstleistungen von Google dazu bestimmt sind, sofort kommerziell erfolgreich zu sein, wäre Glass ein weiteres intelligentes Produkt gewesen, das problemlos in Smart-Home-Netzwerke hätte eindringen können. Leider ging Glass den Weg von Google+ und so vielen anderen Google-Diensten, was die Möglichkeit eines immersiver vernetzten Erlebnisses beendete.

Google hatte mehrere Jahre lang Datenbrillen entwickelt, bevor 2014 eine öffentliche Einzelhandelsversion verfügbar war, nach einer begrenzten Verfügbarkeit im Jahr 2013. Dies war zu einer Zeit, als intelligente Geräte, Multitasking und tastenlose Befehle zu Hauptthemen und Gesprächsthemen wurden in der Tech-Branche. Das Unternehmen war der Ansicht, dass dies der richtige Zeitpunkt war, um den Verbrauchern Google Glass zu präsentieren, da es eine freihändige Möglichkeit zum Anzeigen von Inhalten und Ausführen von Aufgaben bot. Die Idee, dass Nutzer jederzeit und ohne Smartphone telefonieren und Plattformen wie Facebook nutzen können, erweckte bei Google schon früh den Eindruck, dass Glass ein Erfolg werden könnte.

Verwandte: Facebooks Ray-Ban-Geschichten: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Jedoch, Google Brille war ein Produkt, das von Verbrauchern aus dem einen oder anderen Grund oft gemieden wurde. Vielleicht war es der stolze Preis von 1.500 $? Vielleicht war es die Tatsache, dass Glass seiner Zeit einfach voraus war? Trotz allem, was es bot, war Google Glass letztendlich ein Misserfolg. Eine Kombination aus überwältigenden Verkäufen und Akzeptanz bei den Verbrauchern führte dazu, dass die Smart-Tech-Szene ohne Google Glass vorankam. Andere Unternehmen haben die Nische seitdem auf eine Art und Weise erweitert, die Glass nie erreicht hat, aber selbst bei einem aufgeschlosseneren Publikum ist Glass immer noch nicht mehr das Hauptaugenmerk von Google.

Die Explorer Edition von Glass war nur kurze Zeit auf dem Markt, bevor sie eingestellt wurde. Es gibt zwei Hauptgründe, warum das Produkt aus Verbrauchersicht versagt hat, und der erste war das Design. Glass sah damals eher klobig aus und galt noch als Prototyp. Eine neuere Version verbesserte zwar das Design, reichte jedoch nicht aus, um einen großen Unterschied im Verkauf zu machen. Der zweite Grund sind die Bedenken der Verbraucher, dass das Produkt möglicherweise Daten von Benutzern sammelt oder anfällig für Hackerangriffe von außen ist. Es ist auch wahrscheinlich, dass der Preis von 1.500 US-Dollar auch nicht viel geholfen hat.

Allerdings ist Google mit seinen Glass-Ambitionen noch nicht ganz fertig. Im Mai 2019 hat das Unternehmen die zweite Version seines Enterprise Edition-Modells veröffentlicht. Diese Brille wird als risikoloses Mittel zur Steigerung der Produktivität am Arbeitsplatz beworben, da der Bildschirm in der richtigen Linse den Mitarbeitern ermöglicht, Multitasking zu betreiben, ohne sich an ein Telefon, ein anderes Programm oder einen anderen Computer wenden zu müssen. Diese Brille verfügt außerdem über AR- und VR-Funktionen, USB-C-Aufladung und einen verbesserten Prozessor und eine verbesserte Kamera. Aus diesem Grund ist Google Glass zwar nicht mehr als Einzelhandelsprodukt im Handel erhältlich, es existiert jedoch immer noch.

Es ist auch erwähnenswert, dass Google Glass gestolpert ist, damit andere Datenbrillen ausgeführt werden konnten. Während Google es 2014 nicht geschafft hat, die Nische der Verbraucherbrillen zu erobern, hat sich der Markt verändert viel in nur wenigen Jahren. Snapchat verkauft jetzt seine Spectacles-Brillen, damit Leute Fotos und Videos aus der First-Person-Perspektive teilen können. Facebook und Ray-Ban brachten im September 2021 ihre Stories-Brillen mit integrierter Kamera, Lautsprechern und freihändiger Sprachsteuerung auf den Markt. Es gab auch ehrgeizigere Datenbrillen – wie das Oppo Air Glass und Nreal Light – die Heads-up-Displays mit AR-Technologie liefern (ähnlich Google Glass). Am aufregendsten ist vielleicht, dass Apple im Jahr 2022 eine eigene AR-Brille/ein eigenes Headset auf den Markt bringen wird. Google Glas ist sicherlich kein bekannter Name mehr, aber wenn es nicht von vornherein versucht hätte, etwas anderes zu machen, wer weiß, ob es eine der heutigen Smart Glasses überhaupt geben würde.

Weiter: Wie wird das AR/VR-Headset von Apple aussehen? Hier ist unser bisher bester Einblick

Quelle: Google

source site-72

Leave a Reply