Google Cloud ist jetzt ein Validator im Polygon-Netzwerk

Polygon Labs gab am 29. September bekannt, dass Google Cloud als Validator dem Polygon Proof-of-Stake-Netzwerk beigetreten ist.

Google Cloud schließt sich über 100 anderen Validatoren an, die Transaktionen in seinem Layer-2-Ethereum-Netzwerk verifizieren.

Laut einem Beitrag von Polygon Labs auf der X-Plattform (ehemals Twitter), in dem die Partnerschaft angekündigt wird:

„Die gleiche Infrastruktur, die für @YouTube und @gmail verwendet wird, trägt jetzt dazu bei, das schnelle, kostengünstige Ethereum-für-alle-Polygon-Protokoll zu sichern.“

Validatoren im Polygon-Netzwerk tragen zur Sicherung des Netzwerks bei, indem sie Knoten betreiben, MATIC (MATIC) abstecken und an Proof-of-Stake-Konsensmechanismen teilnehmen.

Das Konto von Google Cloud Singapore bestätigte auf

Quelle: Polygon-Absteckung

Während viele der Validatoren von Polygon anonym sind, schließt sich Google Cloud im Netzwerk der Deutschen Telekom an, einem der größten Telekommunikationsunternehmen Europas.

Google Cloud wiederum beschreibt seine Beziehung zu Polygon Labs als „eine fortlaufende strategische Zusammenarbeit“. Neben der Ankündigung, dem Netzwerk als Validator beizutreten, veröffentlichte Google Cloud Asia Pacific auch ein YouTube-Video mit dem Titel „Polygon Labs bereitet eine Web3-Zukunft für alle vor.“

Polygon Labs hat kürzlich seine Initiative „Polygon 2.0“ gestartet, um das Polygon-Netzwerk zu aktualisieren. Wie Cointelegraph berichtete, enthält „Phase 0“, die aktuelle Phase, drei Polygon-Verbesserungsvorschläge, PIPs 17-19.

PIP 17 beinhaltet den Übergang von MATIC zum neuen Token POL, während PIP 18 und 19 unterstützende Maßnahmen wie die technische Beschreibung von POL und die Aktualisierung von Gas-Tokens befassen. Laut Polygon sollen diese Änderungen im vierten Quartal 2023 beginnen.

Verwandt: Google Cloud fügt dem Data Warehouse „BigQuery“ 11 Blockchains hinzu